PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RFM12 an Atmega32 und USB-ISP-Programmer



Che Guevara
05.09.2009, 01:32
Hallo Leute,

habe folgendes Problem:
Wenn ich eine Kommunikation zwischen 2 RFM12 Modulen aufbauen will (in Bascom) funktioniert dies zwar, aber nur, solange ich eine Platine (AVR-Evulationsboard vom Pollin) über den USB-ISP-Programmer mit dem PC verbinde.
Kann es sein, dass dabei bestimmte Pins des RFM12 auf einen best. Pegel gezogen werden und deßhalb das Ganze funktioniert oder wo ist das Problem?

Danke für eure Antworten
Gruß
Chris

recycle
05.09.2009, 01:52
Kann es sein, dass dabei bestimmte Pins des RFM12 auf einen best. Pegel gezogen werden und deßhalb das Ganze funktioniert oder wo ist das Problem?

Sollte sich das nicht relativ einfach nachmessen lassen?

Che Guevara
05.09.2009, 02:04
Hallo recycle,

ich bin zur Zeit nicht zuhause, desweng ist Nachmessen nicht möglich ;-)
Da ich aber, sobald ich wieder zu Hause bin, weiter machen möchte, wäre es nicht schlecht, schon eine Lösung für mein Problem parat zu haben.

Gruß
Chris

markusj
05.09.2009, 14:25
Hi Chris,

es gibt beim RFM12 einige Pins, die auf High gezogen werden wollen, Details kann man dem Datenblatt (teilweise auch nur im Datenblatt vom RF12, dem eigentlichen Funkchip) entnehmen, als Vorlage lassen sich auch existierende Schaltungen wie z.Bsp das AVR-FRM (http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_RFM12) verwenden.

mfG
Markus