PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommunikation AVR-Microcontroller und PC



Donner
03.09.2009, 19:30
Hi,

ich suche nach einer guten Möglichkeit für Datenaustausch zwischen den AVR-Mikrogontrollern und einem PC.
Ich plane ein Bauteil, welches in dem PC verbaut sein soll, d.h. es sollte direkt an das Mainboard angeschlossen werden können (USB wäre z.B. möglich, oder?)

Ich bin dabei auf das USB AVR-Lab gestoßen, wollte aber nochmal nachfragen, ob sich das für meine Zwecke auch eignet... kann ich den Controller damit immernoch in C programmieren und das Programm auf einfache Weise hochladen?

Und noch wichtiger: Wie sieht es mit dem ständigen Datenverkehr aus, also z.B. wenn eine Taste meines Bauteils gedrückt wird, soll das an den PC übertragen werden können, sodass ich die Informationen für meine Programme weiterverarbeiten kann. Eignet sich da das USB AVR-Lab oder gibt es da bessere lösungen?

Vielen Dank
D.

markusj
03.09.2009, 21:10
Zur Verbindung mit dem PC kämen am ehesten die USB-Schnittstelle selbst oder eine serielle Schnittstelle in Frage.
Wie du den Datenverkehr organisierst, liegt ganz bei dir - das ist eine reine Frage der Programmierung.

mfG
Markus

BastelWastel
03.09.2009, 21:24
Ich werd grad nicht schlau ob du mit Datenaustausch nun auch die Programmierung des AVR oder wirklich nur den austausch von Informationen (Schaltzustände etc..) meinst..

Für letzteres reicht dir ein MAX232 Pegelwandler zwischen uC und PC...die serielle Schnittstelle bekommt man sehr einfach ausgelesen..

Zum Programmieren selbst gibt es viele Lösungen..

BurningWave
03.09.2009, 21:34
Ich glaube, das gehört zusammen: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=49853

Donner
06.09.2009, 12:00
Ich werd grad nicht schlau ob du mit Datenaustausch nun auch die Programmierung des AVR oder wirklich nur den austausch von Informationen (Schaltzustände etc..) meinst..

Naja, zunächst mal eigentlich wirklich nur den Austausch von Informationen. Um das Programm einmal auf den Microcontroller zu laden, kann ich ja die Serielle Schnittstelle verwenden und das C-Programm dann übertragen lassen.


Für letzteres reicht dir ein MAX232 Pegelwandler zwischen uC und PC...die serielle Schnittstelle bekommt man sehr einfach ausgelesen..
Haben Mainboards denn eine "interne" Serielle schnittstelle, sodass ich nicht ein Kabel von innen nach außen legen muss, um die Serielle Schnittstelle zu verbinden??

Und gibt es zu der Verwendung des Pegelwandlers nen Schaltplan oder so, ich glaube das würde mir helfen, das ganze besser zu verstehen...

Danke!

Vitis
06.09.2009, 12:19
also ehrlich ... gidf

bzw. www.gidf.de oder eben

http://lmgtfy.com/?q=max232+schaltplan

iBot
06.09.2009, 13:11
Moin,
also ich hab auch das USB AVR-Lab im gebrauch und kann es nur loben. :D
Denke aber dass es für deinen Zweck zu Umfangreich sein wird.