PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kugelumlaufspindel Spiel einstellen?



Erdbaer
01.09.2009, 12:17
Hi,ich habe mir vor einiger Zeit eine Kugelumlaufspindel (16x5) mit 3 Spindelmuttern gekauft.

Da ich auf der Spindel aber nur eine Spindelmutter benötige, habe ich mir zwei weitere Spindeln ohne Mutter gekauft, um dort jeweils eine Mutter zu montieren.

Dazu habe ich mir eine Montagehülse gefertigt, und dort die Spindelmutter aufgedreht. Anschließend habe ich die Spindelmutter dann auf die neue Spindel aufgedreht jedoch hat sie jetzt plötzlich ziemlich viel Spiel..


Woran könnte das liegen? Kugeln sind mir definitiv keine rausgefallen..
Bei der neuen Spindel handelt es sich auch um eine 16x5!

Wenn ich diese "Stücke" an der Spindelmutter mit der Aufschrift "16x5" von Hand etwas eindrücke, verringert sich das Spiel, jedoch lockern sich diese nach einigen Umdrehungen wieder..

Folgende Daten stehen auf der Spindelmutter:
XCIR01605T3-04
070522611



Wie muss ich also vorgehen? Was mache ich falsch? :-k
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße
Jochen

Klingon77
01.09.2009, 17:11
hi, und willkommen im Forum :mrgreen:

bin nun nicht der Fachmann für Kugelumlaufspindeln aber:

sind die neuen Spindeln vom gleichen Hersteller wie die Muttern?
Könnte sein, daß da jeder Hersteller "sein eigenes Süppchen kocht"?
Gibt es eine verbindliche Norm für Kugelumlaufspindeln; wie bei den anderen Gewinden?


Ist das Spiel gleichgroß wenn Du die Muttern wieder auf die originale Spindel drehst?

Wie ist die Spindelmutter aufgebaut? Dient der "Schieber 1605" zum einstellen des Spiels?
Evtl. könnte man das mit einer geklemmten Einstellschraube im Mutternhalter berücksichtigen?

Wozu dienen die anderen Madenschrauben? Einstellen? Klemmschraube für Abstreifringe?


Normalerweise findet man auf der Herstellerseite umfassende technische Beschreibungen der Muttern.
Falls nicht; Hersteller anmailen.


liebe Grüße,

Klingon77

Erdbaer
01.09.2009, 17:18
Hallo,
danke für die Antwort.

Die Spindel und die Muttern sind nicht vom gleichen Hersteller.. Leider kenne ich auch den Hersteller der Spindelmutter nicht. Selbst mit den aufgedruckten Daten konnte ich über Google nichts finden..

Mit den "Schiebern 1605" kann man das Spiel beeinflussen. Mit Stellschrauben kann ich nicht arbeiten, da hierfür kein Platz in meiner Angetriebenen Mutter ist.. Ich werde wohl versuchen müssen, mir passende Plättchen zu fertigen, die auf die "Schieber 1605" gelegt werden..

Die seitlichen Madenschrauben sind nur zum Klemmen der Abstreifringe!


Liebe Grüße
Jochen

molleonair
01.09.2009, 18:04
da werden einfach die Kugeln in der Mutter für deine neuen Spindeln zu klein sein.

Erdbaer
01.09.2009, 18:06
und was heißt das für mich? Bekommt man die Kugeln einzeln, oder brauch ich dann ne neue Mutter?

Sind doch beides Spindeln 16x5...

SRY, aber auf dem Gebiet kenn ich mich leider noch garnicht aus..


Gruß
Jochen

i_make_it
01.09.2009, 19:53
Ich denke auch das die Kugeln zu klein sind.
nimm mal eine der neuen Spindeln und die Orginalspindel.
Nimm nen Edding 800 und Tuschier mal 4-5 Gewindegänge.
Dann bei beiden Spindeln die Muttern über die tuschierten Gänge drehen. (bei der Mutter mit Spiel die Deckel eindrücken damit sie Spielfrei sind)
Bei den Spindeln mit Spiel, dürfet nur am Grund des Gewindegangs eine Spur vorhanden sein. Bei der Orginalspindel sollte idealerweise ein gleichmäßiges Tragbild vorhanden sein oder zwei Spuren an den Flanken bei etwa 45°.

Kugeln gibt es vom Nennmas ausgehend in Schritten von je 0,001mm plus und minus.
Nur die Abnahmemengen, bei denen der Preis je Kugel ökonomisch wird, sind erschreckend.
Vermutlich kommst du am billigsten weg, wenn du dir zwei Muttern zu den nachgekauften Spindeln holst.

molleonair
01.09.2009, 20:32
Der Spindeldurchmesser und die Steigung sagen ja nichts über den Durchmesser der verwendeten Kugeln.In den Spindeln und Muttern sind schalenförmige Laufflächen und der Kugeldurchmesser sollte schon zu den den Laufflächen der Muttern wie auch der Spindel passen da sonst die zu übertragenden Kräfte nicht flächig abgeleitet werden und die Kugeln schnell verschleißen.

Bin zwar kein Maschinenbauer aber ich hoffe das stimmt so :-)

Erdbaer
01.09.2009, 21:03
Ok, danke das waren jetzt genau die Antworten, die ich gehofft hatte nicht zu hören.. ;-)

Dann werde ich mir jetzt wohl neue Spindelmuttern zulegen müssen.. Hatte beim Kauf der Spindelmuttern halt gedacht, dass es wie bei nem Standart Gewinde ist, dass z.B. jede M10er Mutter auf jede M10er Schraube passt.. (Vorausgesetzt die Steigung ist gleich.)
Naja wieder was gelernt..


Vielen DANK und viele Grüße!
Jochen

orusa
03.09.2009, 04:51
...
Mit den "Schiebern 1605" kann man das Spiel beeinflussen. Mit Stellschrauben kann ich nicht arbeiten, da hierfür kein Platz in meiner Angetriebenen Mutter ist.. Ich werde wohl versuchen müssen, mir passende Plättchen zu fertigen, die auf die "Schieber 1605" gelegt werden..
...


Hallo Jochen,

genau das ist die Lösung!
Das eigentliche Problem wird auch mit anderen Muttern das selbe bleiben. Normalerweise werden eben die Spindeln angetrieben und dann hat man kein Problem, mit einer Stellschraube auf den Einstellschieber der Mutter zu drücken.

Erdbaer
03.09.2009, 11:02
Hallo orusa,
danke für die Antwort.

Das Problem ist, dass wenn ich diese 3 Schieber eindrücke, bis sie an der Spindel anliegen, dann fühlt es sich an, als wenn man ne Kunststoffmutter auf ne Trapetzspindel aufdreht.. Also so überhaupt nicht nach Kugelnumlaufspindel.. Denke daher mittlerweile auch, dass die Kugeln zu klein sind, und somit diese Schieber an der Spindel streifen..

Habe mir jetzt erstmal neu neue Kugelumlaufmutter bestellt.. Mal sehen wie es damit aussieht..


Liebe Grüße
Jochen

Manf
03.09.2009, 17:29
Der Spindeldurchmesser und die Steigung sagen ja nichts über den Durchmesser der verwendeten Kugeln.In den Spindeln und Muttern sind schalenförmige Laufflächen und der Kugeldurchmesser sollte schon zu den den Laufflächen der Muttern wie auch der Spindel passen da sonst die zu übertragenden Kräfte nicht flächig abgeleitet werden und die Kugeln schnell verschleißen.

Bin zwar kein Maschinenbauer aber ich hoffe das stimmt so :-)


Hier ist ein Bild auf dem die Führung der Kugeln angedeutet ist.
Es ist sicher interessant, wie unterschiedlich die Hersteller die Dimensionierung machen.
http://igas.de/html/actuator.html
http://igas.de/assets/images/Planetenrollengewinde-Zeichnung-300breit.jpg

i_make_it
03.09.2009, 18:23
Also die Deckel sind vom Hersteller definitiv nicht zum Spiel Einstellen gedacht.
Bei richtig teuren Muttern ist das Muttergehäuse geteilt und man kann Distanzbleche einsetzen um die Verspannung einzustellen.
Ich habe in meiner alten Firma die Schalen aus 2,5 er Blech ausgelasert und nach dem Entgraten auf der Flachschleifmaschine in Schritten von 0,001mm sätze hergestellt.
So konnten wir bei Wartungsterminen bei den Kunden das Spiel immer optimal einstellen.
Bei langen Spindeln ist es übrigens durchaus üblich die Mutter anzutreiben und die Spindel starr einzubauen. Verringert erheblich die bewegte Masse und man muß sich nicht um die Ganze Spindel wegen abgeschleudertem Fett kümmern, sondern nur um die Spindelmutter.
Auch die Problematik Festlager / Loslager ist nicht so groß wie bei einer Spindel von mehreren Metern und entsprechend großer Wärmeausdehnung.

mwoidt
09.09.2009, 11:53
Was heißt ziemlich viel Spiel? reden wir dabei über Spiel über oder unter 1/10mm. Wofür willst du die Spindeln denn nutzen? Wenn du vorhast eine CNC Maschine zu bauen (Kommme nur drauf wegen den 3 Spindeln für 3 Achsen) wirst du vermutlich mit Muttern, deren Spiel nicht einstellbar ist in der Form nich glücklich werden.

Wegen der größe des Spielst frage ich aus folgendem Grund:
Du brauchst wenn du etwas bauen willst was präzise funktionieren soll (sofern das in deiner Anwendung erforderlich ist) zwei Muttern pro Spindel. Diese beiden werden dann gegeneinader verspannt um das Spiel zu minimieren. Das wird auch bei professionellen Anwendungen oft so gemacht. Du kannst das Spiel dann einfach und schnell anpassen, indem du die Muttern einfach stärker gegeneinader verspannst. Dabei musst du ein Kompromiss aus Leichtgängigkeit (verschleiß) und Spiel finden, dabei ist auch die Schmierung des Gewindes extrem wichtig. Zusammengefasst hat jede einzelne Mutter, sofern nicht verstellbar, ein wenig Spiel.
Das verspannen zweier Muttern setzt aber voraus, dass die Mutter zur Spindel passt. Da würde mir 1/50 mm Spiel schon viel zu viel erscheinen (zumindest bei dem was ich bis jetzt gesehen hab)! Ich weiß allerdings nicht, welche qualitätsunterschiede es allgemein bei Kugelumlaufführungen gibt! Generell würd ich aber sagen, dass wenn die auf der einen Spindel perfekt passende Mutter auf einer anderen merklich mehr Spiel hat die Mutter falsch ist. Würde sowas nebenbeibemerkt sofern möglich immer als set kaufen, da es Kugeln in sehr geringen Abstufungen gibt und du da selbst nichts machen kannst.

Erdbaer
09.09.2009, 17:46
In diesem Fall rede ich von Spiel im mm!!! Bereich! Leider..

Aber wie auch die Vorredner schon gesagt haben, passte einfach die neue Spindel nicht zu der Kugelumlaufmutter.. Deswegen hab ich mir mittlerweile ne neue Kugelumlaufmutter gekauft und bin jetzt soweit zufrieden!

2 Muttern gegeneinander Verspannen braucht man soweit ich das beurteilen kann bei Kugelgewindetrieben nicht.. Bei Trapetzgewindespindeln ist dies jedoch gängig..


Gruß
Jochen

-jan_
23.09.2009, 22:36
Nein, 2 Muttern braucht man tatsächlich nicht. Ist auch gut so, schließlich sind die Muttern ganz schön teuer!

Selbst bei Kugelumlaufmuttern mit fest eingestelltem Spiel sollte dies übrigens deutlich unter 5/100 mm liegen. Normal ist ein Spiel von 2-3/100 mm...

Gruß Jan

powerframe
11.10.2009, 19:55
Hallo Jochen,
ich hatte deinen Beitrag gerade erst gesehen.

Ich würde sagen das die Muttern immer nur auf Spindeln des gleichen Hersteller passen. Recht günstige Spindeln und Muttern gibt es bei Isel.
www.isel.com. Das ist zwar keine Ultra genaue Ware aber für die meisten Anwendungen völlig ausreichend. ( Genauigkeit ca. 2-4 / 100 mm )
Ich selbst setzte diese Spindeln in meinen selbst gebauten CNC-Anlagen ein.
Gruß,
Frank

Erdbaer
11.10.2009, 20:07
Hallo Frank,
danke für deine Antwort.

Ich habe mir mittlereile Spindeln und KG-Muttern bei maschinen-werkzeuge.com bestellt..
Dort bekommt man ISEL Spindeln und Muttern, jedoch günstiger als direkt beim Hersteller.. Auch die Spindelenden werden dort auf wunsch günstig bearbeitet!


Gruß
Jochen

powerframe
12.10.2009, 14:22
Hallo Frank,
danke für deine Antwort.

Ich habe mir mittlereile Spindeln und KG-Muttern bei maschinen-werkzeuge.com bestellt..
Dort bekommt man ISEL Spindeln und Muttern, jedoch günstiger als direkt beim Hersteller.. Auch die Spindelenden werden dort auf wunsch günstig bearbeitet!


Gruß
Jochen

Gute Wahl,
Herr Köhler liefert gute Ware. ;-)
Gruß,
Frank