PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohne mampf kein Kampf (ohne strohm geht nichts)



Andal
23.11.2004, 20:07
Hi leute welchen Baterie typ soll ich nemen?

Florian
23.11.2004, 20:17
Wofür möchtest Du den Akku denn nehmen?
Ich neheme mal an, dass es nicht wie gesagt eine Batterie sein soll, sondern ein Akku! ;o)

Andal
23.11.2004, 20:21
Ja logisch! Ich brauch den für meinen Robo!

Fränki
23.11.2004, 20:26
Ja, super: Würde dringend 6 Zellen eines U-Boot Accu's empfehlen: Vorteil brauchst wirklich selten laden und hast schicke 12V
Nachteil: eine Zelle hat etwa Kühlschrankgrösse und wiegt ~500kg
Alternative: CR2032: Knopfzelle 3V, ~ 5Gramm

Merke: Nur präziese Fragen bringen verwertbare Antworten
... nichts für ungut :-)



Es grüsst Fränki

Florian
23.11.2004, 20:34
;o) *lol* *rofl*

Andal
23.11.2004, 21:01
Um genau zu sein müssen die Akkus das versorgen:

C-controlI mit apilications board
2 Getribe motoren
ein paar sensoren
sonstige technische erweiterrungen

Der Akku solte ca.

12V haben
nicht zu viele A (~1-5)
ersolte nicht sehr schwer und nicht sehr groß sein

tobimc
23.11.2004, 21:07
HI

Was ziehen die Motoren? 2A?
für wie lange?

Ich würd' nen Bleigel-Akku nehmen, oder einen 10-Zelligen Stromfesten NiCd, aus dem Modellbaubereich.

Oder eben diesen U-Bootakku.
Du könntest ja einen Gabelstapler zum Roboter machen, der seinen eigenen Akku trägt.

;) Nee im Ernst:
Wieviele Ahs hat das Teil?

Grüße,
Tobi

Florian
23.11.2004, 21:11
Wäre ganz meine Empfehlung, allerdings konnte Tobi schneller schreiben als ich! ;o)
Wenns leicht sein muss, dann NiCd oder NiMh und wenns eher auf die Power ankommt, dann Bleigelakku's!

dundee12
23.11.2004, 21:14
Blei-gel kann ich auch nur empfehelen die gibts schon ab 10€ 12v 1,2ah!

tobimc
23.11.2004, 21:20
HI

Wo?
Ich habe mir gerade einen bei Reichelt für 13€ geleistet.

@Florian:
:D Meine ehem. Französichlehrerin würde jetzt "c'est la vie" sagen;
sag ich aber nicht. :D

:confused:

Liebe Grüße,
Tobi

sonic
24.11.2004, 10:23
-> www.pollin.de

Gruß, Sonic

24.11.2004, 12:24
Von den Motoren habe ich 2:

Hervorragend verarbeitet, hohe Widerstandsfähigkeit, leise, klein und dennoch mit hohem Wirkungsgrad. Die Ein- und Ausgangswellen sind leicht versetzt.
Technische Daten: Nenn-/Arbeitsspannung 12 V/DC, Leerlaufdrehzahl 6000 U/min, Motoren-Ø 34 mm, Getriebe-Ø 37 mm, Wellen-Ø 6 mm, Stromaufnahme ca. 80 mAh.

Andal
24.11.2004, 12:27
War ausgelogout

tobimc
24.11.2004, 13:56
Hi,

Dann bin ich eher für die Nickel Cads.

Pollin... aha.

Liebe Grüße,
Tobi

wfischer
24.11.2004, 18:14
Kauf dir bei ebay 10 oder 20 billige NIMH-Mignon-Akkus. Die gibt es ab 1€/Stück und haben eine Kapazität von ca. 2400 mAh. Du kannst sie entweder über Batterienhalter oder durch Löten verbinden. Dann hast du rechnerisch 2.4 oder 4.8 Ah bei 12 Volt. Da die Hersteller bei der Kapazität oft übertreiben, musst du vielleicht noch 10 bis 20 Prozent abziehen.
So kannst du dir einen billigen und leichten Akku zusammenbauen. Die Strombelastbarkeit ist zwar nicht besonders groß aber für 2 Getriebemotoren (z.B. RB-35) und etwas Elektronik reicht es aus.

michiE
25.11.2004, 15:26
jo, oder im Modellbau 10 Zellen ni-mh 2000 mAh für ca.40€ ;-)))))

tobimc
25.11.2004, 15:40
Hi,

Die NiMhs sind aber ziemliche sensiebelchens.
Die 2400 NiCds sind nach meiner Erfahrung recht gut. (Halten ne weile beim Fliegen...)

NiCds sind zwar nicht so umweltfreundlich, aber meines Wissens billiger.
Klar, NiMhs machen mehr her, aber man könnte auch LiPos oder LiIon Akkus nehmen. :D

Ich habe nen alten 1700mAh-Akkupack vom Flieger. sind zwar nur 7 Zellen, aber es funktioniert gut.
Die NiCds halten bei guter Pflege recht gut. Die NiMhs auch.

Kommt auf den Geldbeutel an.

Ach egal. Nimm welche du willst!!

Liebe Grüße, Tobi

Andal
25.11.2004, 17:05
Was den nun?

???

tobimc
25.11.2004, 18:04
Mimm die NiMh's. Da hast du in 7 Jahren keine Entsorgungsschwierigkeiten.

Grüße!

wfischer
25.11.2004, 19:49
Wenn du ein gutes Ladegerät hast, kannst du problemlos die MiMh-Akkus verwenden. Der Preisvorteil von NiCd ist bei gleicher Kapazität kaum noch vorhanden. Ich glaube nicht, dass man mit NiCd den Preis von 1€ für 2400 mAh unterbieten kann. Außerdem sind NiMh-Akkus leichter. Allerdings reagieren sie empfindlicher auf Überladen.

michiE
26.11.2004, 15:52
das stimmt auch wieder, ... aber NiCd verreisen auch recht schnell bei überladung... Du musst sie halt ab und zu wirklich ganz runter entladen. ein Gesteuertes Ladegerät wär auch nicht schlecht... ! NiMh-Akkus werden anders geladen als NiCd, das heist ein NiCd-Ladegerät kann nicht auch automatisch NiMh-Akkus laden, und umgekehrt, zumindest kommt nix gscheids dabei raus...

Michi

Andal
26.11.2004, 19:40
Danke Leute

THX