PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NI-CD Akku Ladegerät



Che Guevara
30.08.2009, 23:22
Hallo Leute,

hab gestern ein altes Spielzeugauto gefunden (so einen VW-Hippi-Bus vom großen C) von der Marke MAISTO, welcher schon länger bei mir "rumliegt". Seitdem bin ich fleißig am basteln, da mir fernsteuern zu langweilig ist. Ich habe ihm bis jetzt ein RN-Control spendiert, einen SRF02 und einen Servo für die Lenkung.
Soviel zur Vorgeschichte.

Nun habe ich aber ein Problem. . Da der Akku perfekt passen würde, er aber schon leer ist, habe ich 12 AA Batterien draufgepackt! Nicht perfekt, aber zum Testen gut genug. Jetzt habe ich aber gerade ein Ladegerät der selben Firma gefunden und bin mir aber nicht sicher, ob es zu diesem Modell gehört. Der Akku hat folgende Daten:
9,6V bei 700mAh
Das Ladegerät:
12V bei 200mA

Glaubt ihr/Kann es sein, dass das das richtige Ladegerät für diesen Akku ist, oder scheint es eher unwahrscheinlich/unmöglich?

Danke für eure Antworten
Gruß
Chris

021aet04
30.08.2009, 23:32
Könnte passen. 9,6V->8Zellen Ladeschlussspannung für NiCd und MiMh ist ca 1,5V/Zelle ergibt 12V

Che Guevara
30.08.2009, 23:41
Hallo 021aet04,

danke für deine Antwort :-D
Wenn du glaubst, es funktioniert, werde ich es probieren.
Aber 2 Fragen habe ich noch:
1. Wie lange wird das ungefähr dauern, bis der Akku voll ist?
2. Was könnte passieren, wenn es das falsche Ladegerät ist? Könnte der Akku explodieren?

Gruß
Chris

cmock
30.08.2009, 23:59
die ladezeit berechnest du mit den strömen:

700mAh/200mA*1.4 = 4.9h

die 1.4 sind dabei ein daumen*pi-faktor, weil die ladung keine 100% wirkungsgrad hat. wenns geht, fass alle 1/4 stunden mal an den akkupack, ob er heiß wird, und hör dann auf mit dem laden.

explodieren sollten NiCds eigentlich nicht, jedenfalls nicht bei so geringen strömen. wenn sie massiv überladen werden, werden sie warm, der innendruck steigt, und das sicherheitsventil geht auf, dann hört man evtl ein leises zischen.

was passieren könnte, ist, daß es sich nicht um ein ladegerät, sondern ein "normales" netzteil handelt, das dann seine 12V in einen (leeren) akkupack mit 8V schickt und entsprechend große ströme liefert, das wird dann heiß oder geht kaputt. schau also in den ersten 5 minuten nach der temperatur des netzteils, oder häng ein multimeter im ampere-bereich dawischen, wenn du eins hast, es sollten nicht wesentlich mehr als die angegebenen 200mA fließen. (zur erklärung: ein ladegerät sollte einen mehr oder weniger konstanten strom liefern, dh das liefert seine angegebenen 200mA bei max 12V. schickt aber auch in die 8V eines entladenen packs nicht wesentlich mehr strom. ein "normales" netzteil ist auf eine stabile spannung ausgelegt, das würde eben die 8V als mehr-oder-weniger-kurzschluß sehen und drastisch höhere ströme liefern, oder die interne sicherung würde auslösen oder es würd abbrennen...)

übrigens ist ein ladegerät aus dem modellbauzubehör ab 50,- zu haben und eine lohnenswerte anschaffung...

cm.

Edit: ich hab jetzt einen artikel zu akku-grundlagen (http://www.rn-wissen.de/index.php/Akku-Grundlagen) im wiki angelegt, vielleicht hilfts ja.[/url]

Besserwessi
31.08.2009, 19:43
12 V und 200 mA sind nur 2,4 W. So kleine Trafos sind fast immer kruzschlußfest, und haben einen realtiv hohen Ausgangswiderstand. Das heißt auch wenn die Akkuspannung anfangs niedrieger ist, fließt nicht so viel mehr als 200 mA und auchgegen Ende sollte bei 12 V Spannung noch einiges an Strom fleißen.

Vei NiCd Akkus sollte es relativ unproblematisch sein. Die meisten Akkus dieser Größe sollten es nich vertragen mit 200 mA auch etwas überladen zu werde. Zu lannge ist aber auch nicht gut, da leidet dann die Lebensdauer.

Bei NiMH Akkus wäre das überladen schon schlecht, aber ich wüßte nicht, das es 700 mAh als NiMH Akkus in Größe AA gab. Die haben eigentlich deutlich mehr Kapazität als AA Größe.

PICture
31.08.2009, 20:24
Hallo!

Ich möchte nur das bestätigen, was Besserwessi geschrieben hat. Die Ni-Cd Akkus, die ich bei mir gefunden habe, haben max. 850 mAh und Ni-MH min. 1700 mAh.

Dein Akku mit 700 mAh ist deswegen vermutlich ein Ni-Cd. Die fertige zum Kaufen Ladegeräte mit delta U Erkennung eignen sich gut sowohl für Ni-Cd als auch Ni-MH Akkus und sind heutzutage schon sehr billig (z.B. von Aldi zu ca. 10 €). Sie Laden aber die Akkus mit 1,2 V einzeln, sonst ist die delta U Erkennung für seriell geschaltete Akkus nicht möglich.

MfG

Besserwessi
31.08.2009, 20:38
Wenn die Zellen nicht ganz verschieden sind geht auch 2 Zellen in Reihe. Das ist die typischen Form bei günstigen Ladegeräten. Je mehr Zellen, desto schwierger und unzuverlässiger wird das Ladende erkannt. Die Ladegeräte für Akkuschrauber kommen da auch mit 10 oder gar 15 Zellen in Reihe noch klar, zumindest die besseren.

Che Guevara
31.08.2009, 22:13
Hallo Leute,

danke für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten. Habe jetzt den Akku aus Zeitgründen "nur" 4h lang geladen und es funktioniert einwandfrei :-D
Anfangs waren es ca. 220mA und gegen Ende noch ca. 170mA.
Aber eine Frage habe ich noch:
Meine komplette Schaltung zieht zurzeit ca. 450mA. Das bedeutet doch, dass ich mit dem Akku ca. 1,5h (nur ein Schätzwert, bin gerade zu Faul zum Rechnen ;-)) reiche, oder?!

Gruß
Chris

021aet04
31.08.2009, 23:44
Ja, das stimmt. 700mAh/450mA=1,55h