PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Its621L1



fofi1
30.08.2009, 17:39
Hi,
ich habe mir bei Reichelt einen Bts621L1 bestellt und einen Its621L1 bekommen :roll: . Ich hab diesen am Steckbrett getestet (10 Volt Vbb, Leds an den Ausgängen, 10V am Input). Wenn der Input an Gnd liegt hat der Output negative Ausgangsspannung, wenn der Input an +10V liegt hat der Output +10V.

Warum ist bei GND am Input eine negative Ausgangsspannung am Output??????
Ich will 12V mit dem Profet schalten.

Mfg,
Flo

BASTIUniversal
31.08.2009, 10:17
Hallo!
Ich tippe mal auch einen Messfehler. Hast du vielleicht einen Schaltplan parat (am besten mit eingezeichneten Messstellen)?

Gruß
Basti

fofi1
31.08.2009, 13:34
Hi,

hab ein kleines Video mit dem Aufbau gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=5u_9JdndI9g

BASTIUniversal
31.08.2009, 15:59
Poste doch bitte trotzdem noch den Schaltplan. Danke.

fofi1
31.08.2009, 16:51
Hi,

hab den Plan angehängt.Was muss man eigentlich mit ST machen?

BASTIUniversal
31.08.2009, 18:28
Der Pin "ST" ist für die Fehlerdiagnose. Liegt kein Fehler vor, ist der Pin Hochohmig. Ist was faul so wird der Pin gegen GND gezogen.
Du kannst ja mal eine LED mit Vorwiderstand hin hängen (LED zwischen Vcc und den ST Pin).

Wenn du dein Multimeter mit GND und IN1 oder IN2 verbindest müsstest du 0V messen. Setzt du IN1 bzw. IN2 auf Vcc, dann solltest du 12V messen können (Messpunkte 1 und 2).
Wenn du zwischen GND und den Messpunkten 3 und 4 misst, müssen immer 12V anliegen. Das liegt daran, dass 3 und 4 ständig mit den 12V verbunden sind und nicht vom PROFET beeinflusst werden können (außer der schließt die Spannungsquelle kurz...aber das soll er ja nicht).

Eine negative Ausgangsspannung kannst du mit deiner Schaltung nicht erzeugen. Das liegt zu 99% an verpolten Messleitungen (schwarz = GND, immer!).