PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro über SPI



Neuuser
30.08.2009, 15:07
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe aber den Asuro mindestens 1 Jahr schon zu liegenund nichts mit gemacht, aber nur deshalb weil ich bisher über die normale Kommunikation des Asuros IR keine Verbindung bekommen konnte und irgendwann die Lust dran verlor.

Über ein Evaluationsboard ist ohne Probleme das aufspielen auf den mega möglich.

Nun Habe ich noch ein IC Sockel unter den mega angebracht und dort die SPI schnittstelle angelötet, so lange ich es nicht auf dem Board vom Asuro strecke, kann ich ihn sogar in der Hand Flächen.
Aber wie gesagt auf den Asuro gesteckt ist kein aufspielen möglich, warum?
Miso und SCK gehen zum Motortreiber und dürften daher kaum stören, Mosi geht über R16 zur IR sende Diode, hm keine Ahnung.

Muss ich noch etwas auf der Platine unterbrechen ?
wäre schön wen jemand helfen könnte

Gruß Nruuser

oberallgeier
30.08.2009, 16:46
Hi Neuuser,

Willkommen im Forum. Zum Flashen sind insgesamt sechs Verbindungen erforderlich, siehe RNWissen (hier klicken). (http://www.rn-wissen.de/index.php/RN-Definitionen#ISP_-_Programmierstecker) Du wirst hoffentlich daran denken, dass Du u.U. den Bootloader überschreibst, wenn Du den originalen Controller flasht. Ausserdem müssen evtl. die Fuses anders geschaltet werden. Vorschlag: zum direkten Flashen per ISP nimm einen mega8 ohne Bootloader - und vergiss nicht, die Fuses entsprechend zu setzen. Hier gibts den Fuse-Calculator. (http://www.engbedded.com/fusecalc/)

Viel Erfolg,

Neuuser
30.08.2009, 17:51
Hallo oberallgeier,
ui, da glaube ich das der originale Bootloader den schon futch ist, habe nämlich damals schon mit mein Pollin board überspielt.

Ja ich habe die 6 Pins schon verwendet, ich habe nur keine möglichkeit Bilder hoch zu laden sonst hätte ich mal welche mit geschickt.
Pinbelegung von der Stiftleiste zum Mega8.

1 - Reset
22 - 8 - GND
20 - 7 - VCC
19 - SCK
18 - MISO
17 - MOSI

und 10 K zwischen VCC und Reset PIN

Gruß Neuuser