PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Newbie - Frage: Braitenberg Vehikel <> Asuro?



Scratchy
30.08.2009, 14:00
1. Ich möchte/muss innert Kürze (5 Wochen) ein Braitenberg Vehikel basteln und programmieren.

2. Ich weiss mehr oder weniger nur auf abstrakter Ebene wie die einzelnen Hardwarekomponenten funktionieren und hatte auch noch nie einen Lötkolben in der Hand.

3. Ich arbeite mit Mac OS X, aber Programmieren sollte kein Problem darstellen, wenn ein verständliches Tutorial existiert, wie ich den kompilierten Code vom mac auf'n Roboter kriege.

Wie ich mich hier so durchlese tendiere ich immer mehr zum Asuro. Auch der Ultraschallsensor hat's mir angetan. Damit das mit dem Braitenberg Vehikel funktioniert müssten die Sensoren allerdings seitlich, über die vorderen Ecken montiert werden. Und frontal evtl. einer, der Kollisionen registriert.

Frage: Geht das mit dem Asuro? Und wenn nicht, mit was dann? Ein Bausatz muss es sein. Und mit guten Dokumentationen und vielen Tutorials. Geld spielt nur bedingt eine Rolle...

flybleifrei
10.09.2009, 00:29
Saali Scratchy

Wenn du es dir zutraust einen Asuro zusammen zu löten ( vorher üben! ), dann denke ich, sollte das schon hinhauen. So wie ich deine Frage verstehe, sollte das Vehikel (Asuro) Hindernissen ausweichen können. Der Asuro kann das nicht nur mit dem Ultraschallsensor, sondern mit Taster, die standartmässig vorne am Asuro montiert werden.

Beispiellprogramme sind auch überall im Netz zu finden, unteranderem auch jenes das du suchst (um Hindernissen auszuweichen).

Hoffe konnte dir ein klein wenig helfen 8-[

greez flybleifrei

Osser
10.09.2009, 12:38
Hi,

wenn Du Valentino's Vehikel 2 bauen willst, ist der Ultraschall-Bausatz wohl eher nicht geeignet, da Du ja zwei Sensoren benötigst. Der US-Bausatz ist aber nur ein Sensor (Abstandsmessung). Du bräuchtest also mindestens zwei US-Bausätze, wobei die Unterscheidung der Antwortfunktion (Zuordnung) zu beachten wäre.

Alternativ kannst Du aber die bestehenden Sensoren zum Linienverfolgen anders anlöten, so dass zwei Abstandssensoren an der Aussenseite entstehen. Es gibt hier im Forum auch Posts wie dass mit den IR Sende-/Empdangsdioden zu realisieren ist.

Die linke und rechte Seite sollte dann mit verschiedenen Trägerfrequenzen moduliert werden um die Signale parallel unterscheiden zu können.

Bist Du den Fit im Programmieren, das ist nämlich nicht ganz trivial was Du machen willst.


Gruss,

O.

Scratchy
10.09.2009, 16:11
Ich habe mich in der Zwischenzeit komplett vom Asuro abgewandt und baue den Analogen Roboter von AATIS nach, ledgl. mit anderen Sensoren.
Das ist dann auch Authentischer, weil Vehikel 2 ohne "Gehirn" arbeitet.

Im programmieren wäre ich nicht unfit, habe allerdings seit längerem keine Übung mehr. Aber das hat sich ja jetzt erübrigt.

Scratchy