PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotoren Spielen Verrückt



The KOR
29.08.2009, 01:21
Ich habe drei Schrittmotoren von Panasonic/ Matsuhita Alle sind baugleich 1,8Ohm und haben vier Kabel (Ich entnehme dem mal das sie Bipolar sind)
Und eine Schrittmotorsteuerung (3d-Step von NC-Step) Mein Problem ist das ich kein Datenblatt für die Motoren finden kann. Typenbezeichnung: 42SHA34B3N
Wenn ich die Motoren mit PC ansteuere laufen sie erst nach anschubsen los. Außerdem laufen sie nicht immer in die richtung die sie sollen(sie wackeln hin und her), merkwürdigerweise nur in die eine Richtung die andere läuft (nach anstubsen) einwandfrei.
Ich vermute das man eine bestimmte Frequenz einstellen muss, damit sie besser laufen. Die Platine sollte ich richtig gelötet haben jedenfalls leuchten die Lampen so wie es in der gebrauchsanwisung beschrieben ist.
Wenn jemand ein Datenblatt zu den auftreiben könnte oder mir sonstwie mit meinen dusseligen fragen weiterhelfen wäre ich überglücklich.
Vielen Dank im Vorraus

recycle
29.08.2009, 02:58
Ich vermute das man eine bestimmte Frequenz einstellen muss, damit sie besser laufen.

Wenn du die Schrittmotoren richtig ansteuerst, steuerst du mit der Frequenz wie schnelll sie drehen. Da gibt es natürlich nach oben hin einer Grenze, ab der die Motoren der Ansteuerfrequenz nicht mehr folgen können.
Ausserdem erzeugen Schrittmotoren über Induktion eine Spannung entgegengesetzt zur Ansteuerspannung.
Je höher die Drehzahl, desto höher diese Gegenspannung. D.h. je schneller du Schrittmotoren ansteuerst, desto schwächer wird die Ansteuerspannung und umso "schlapper" werden die Motoren.

Die Reaktion deiner Motoren sieht danach aus, dass du Ansteuerfrequenz reichlich zu hoch ist.
Steuer sie mal ganz langsam an und taste dich dann langsam nach oben.

The KOR
10.09.2009, 13:40
Ich habe inzwischen mit der Frequenz reichlich gespielt(kann sie leider nicht messen(da ich kein Oszi habe) aber es ändert nix an dem Problem kann es an was anderem liegen?

BurningBen
10.09.2009, 13:47
Wie hast du die Strombegrenzung eingestellt?

Evtl. mal ein bisschen aufdrehen.

The KOR
10.09.2009, 13:49
auf 1,5A haltemoment haben die Motoren schon ordentlich

Michael
10.09.2009, 13:59
Hallo The KOR,


kann es an was anderem liegen?
das Verhalten zeigen Schrittmotoren, wenn Spulenanschlüsse vertauscht sind.

Gruß, Michael

The KOR
10.09.2009, 14:27
Wie finde ich raus welche woran müssen. ich habe vier kabel und vier anschlüsse zusammengehörige kabel sind jemweils an eine doppelklemme(X1,X2,...) sind nun die die paare an x1 und x2 zu vertauschen oder x1a nach x1b?

Michael
10.09.2009, 14:37
Hallo The KOR,

probier es einfach aus, geht schneller, als hier auf 'ne Antwort zu warten ;)

Gruß, Michael

The KOR
10.09.2009, 15:09
Ich komm erst am Sonntag dazu die Platinen und die Motoren liegen bei nem Kumpel

ManuelB
10.09.2009, 17:03
Also wenn nur vier Leitungen aus dem Motor kommen am besten durchmessen. Die Zwei zwischen denen was messbar ist gehören zusammen. Das Verpolen der Spulen selber bewirkt nur eine Drehrichtungsumkehr.

MfG
Manu

The KOR
10.09.2009, 17:13
Das heißt wenn ich eine Spule "auf links" die andere "Auf rechts" habe, was passiert dann?

BurningBen
11.09.2009, 16:10
dann kann genau das passieren was du oben beschrieben hast.

Die Wackeln hauptsächlich hin und her, wenn man sie anschubst gehts kurz normal.

Yossarian
11.09.2009, 20:41
Hallo
Ich würde vermuten, daß eine Phase fehlt.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

The KOR
11.09.2009, 21:29
kannst du mir das noch genauer erklären was du damit meinst das eine phase fehlt.

021aet04
12.09.2009, 10:22
Eine Wicklung ist nicht angeschlossen oder hat einen schlechten Kontakt.

The KOR
18.09.2009, 22:54
Ich war ja so blöd es war tatsächlich eine wicklung die nicht angeschlossen war. So ein Anfänger fehler ](*,) Das kommt davon wenn zwei an einem Projekt arbeiten und der eine nicht weiß was der andere macht. Mein Kumpel hatte die motor kabel auf Din 5 pol dosen gelötet und ich hatte die von ihm genannten pins mit der Platine verbunden. Und da er die kleinen Zahlen nicht richtig lesen konnte war das leerkabel statt eines Wiccklungsanschlusses an der Platine *Arrgh* Naja wenigstens laufen sie jetzt.

021aet04
19.09.2009, 10:10
Das kommt öfter vor. Ahnliche Dinge sind mir schon öfter passiert.