PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit ATmega32 und 3x 7-Segment Anzeige



m0b0t1x
28.08.2009, 16:58
Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe! Ich habe mich durch sämtliche Artikel (7-Segment
Anzeige; ULN2003; Multiplexing...) gewälzt und bin immer noch nicht
weiter.

Mein Ziel:

Ich möchte mit einem ATmega32 (auf einem STK500) eine selbstgebaute 3x
7-Segment Anzeige ansteuern (über Multiplexing!) [Schaltplan beigefügt].
Mir wurde nahe gelegt anstatt von Transitoren den ULN2003 zu nutzen da
der Mikrocontroller wohl sonst bald schlapp macht.
Ich habe den ULN2003 nun im Steuereingang verbaut und zusätzlich
nochmals in der Segmentansteuerung.

Daten Anzeige:

1 Segment besteht aus 13 LEDs (je 1,5V 20mA) macht meiner Rechnung nach
19,5V 20mA da in Reihe geschaltet.
7 Segmente ergeben eine Ziffer, d.h. 7 x 20mA pro Ziffer = 140mA für den
Steuereingang.

Meine Frage(n):

Kann das so funktionieren? Muss an den PIN 9 vom ULN2003 nicht noch eine
Eingangsspannung (bei beiden)?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

m0b0t1x


PS: Dezimalpunkt wird nicht gebraucht!

Hubert.G
28.08.2009, 18:06
Beim ULN2003 verwendet man keine Vorwiderstände, die sind schon eingebaut.
Anstelle des oberen ULN im Steuereingang musst du einen UDN2981 verwenden.

m0b0t1x
28.08.2009, 18:51
Danke für den Hinweis.

Ok, IC1 ist ausgetauscht worden und ist nun ein UDN2981. Auch die Widerstände sind entfernt worden.

Und so funktioniert nun alles und der µC wird nicht zum Raucher?
Muss beim IC2 (ULN2003) noch eine Spannung dran (PIN 9)?

Mfg

Gock
28.08.2009, 19:03
Ja so gehts und nein, der 2003 schaltet die Ausgänge gegen Masse. Daher negiert er auch quasi. --> Programmierung
Gruß

m0b0t1x
28.08.2009, 19:18
Ich glaube so langsam versteh ich den Ablauf. Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle!

--> Programmierung

... leichter gesagt als getan :-). Ist mein erster µC.