PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Strecke mit optischer PC Maus messen? (schon erledigt)



PICture
23.08.2009, 22:13
Hallo!

Um nach Umfahren durch einen Roboter eines Hindernises genau auf die gleiche Spur für weiterfahren zu kommen brauche ich einen Sensor der eine zurickgelegte Strecke genau misst (siehe Code). Ich glaube, dass sich dafür eine komplete Platine aus optischer PC Maus eignet, die man direkt mit µC einlesen könnte.

Wenn ich mich nicht täusche, braucht man nur ein Takt erzeugen und damit die Daten von der Maus einlesen, genauso wie es beim PC gemacht wird. Hat vielleicht jemand das schon gemacht und kann mir helfen oder muss ich eine "Grundforschung" machen?

MfG

.-----.
| |
----->----+| |+----->-----
A|| ||A
S1||'-----'||S2
V+--->---+V

S1=S2

ähM_Key
23.08.2009, 23:31
Je nach Chip geben die Maussensoren Quadratur-Signale aus, die man recht einfach auswerten kann.

Genauer wird es warscheinlich mit mitlaufenden Odometrierädern, aber das kommt auf Antriebskonzept und Boden drauf an.

PICture
24.08.2009, 00:12
Hallo ähM_Key!

Ich möchte es, wie auch immer, möglichst einfach machen ohne sich für den Chip zu interessieren, da jede optische Maus unabhängig von Chip mit jedem PC funktioniert.

Der Roboter wird Kettenantrieb haben und wird sich überwiegend auf einem Teppichboden bewegen (Raumpfleger https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=49716). Es muß nicht haargenau sein. Ich habe bloss gehofft, dass jemand die Interpretation der Signale schon weiß... :)

MfG

Netzman
24.08.2009, 01:06
Hier steht alles nötige zum PS/2 Protokoll drin:
http://www.computer-engineering.org/ps2protocol/

mfg

PICture
24.08.2009, 01:14
Hallo Netzman!

Herzlichen Dank für den Link, da hast du mir enorm geholfen und mir viel Zeit ersparrt. Ich möchte zufälligeweise eine PS/2 Maus von Pollin nehmen... :)

Um Probleme mit variablen Abstand vom Boden zu vermeinden, möchte ich die obere Oberfläche eines Trackballs im festen Abstand von der optischer Maus verwenden.

MfG