PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schaltung--> was ist das für ein bauteil?



v-robot
21.08.2009, 22:50
hallo zusammen habe folgende Schaltung aus dem Internet, ich für ein Projekt mit Spulen, die jedoch nur ganz kurz magnetisch sein soll kurze Spannungsimpulse um die 300 volt erzeugen will. jetzt frag ich mich aber, was das bauteil mit den 2 schwarzen dicken bauteil ist, dass einem transformator ähnelt (oder ist es einer) und welche eigenschaften des bauteils für die schaltung gut wären (dort nicht erläutert). Hoffe ihr könnt mir helfen...
Danke im Voraus.
MfG
V-Robot

021aet04
21.08.2009, 23:05
Das ist ein Transformator. Mit dem Trafo und dem Transistor ist ein Schwingkreis aufgebaut.

Besserwessi
21.08.2009, 23:07
Das Symbol mit den 2 dicken schwarzen balken steht für einen Transformator. Vermutlich hier kein normaler, sondern ein spezieller. Ohne weitere Erklärungen hilft einem der Plan kaum weiter, denn es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten für einen Trafo (nicht ganz so schlimm wie ein Kasten für irgendein IC, aber fast).

Bei dem Elko muß man schon aufpassen, das kann gefährlich sein.

v-robot
21.08.2009, 23:13
ja danke schon mal...ja das mit elkos nicht zu spaßen ist ist mir bewusst...jedoch habe ich schon öfters auch mit großen elkos gearbeitet und bin sehr vorsichtig...also könnt ihr vllt trzt versuchen herauszufinden welchen TRAFO man bräuchte das die schlatung funktioniert?

v-robot
21.08.2009, 23:15
achso ich muss ergänzen dass der autor des schaltplan erklärt hat, dass ALLE bauteil in einer einwegkamera zu finden sind...also in der ,,abteilung" für den blitz. vllt hilft euch das ja weiter

Besserwessi
22.08.2009, 00:11
Der Plan sieht auch etwa so aus wie ein Teil der Schaltung in so einer Kammera. Einen Passenden trafo könnte man sonst evetuell ber pollin finden. Iirgendwo bei 1/2 kg solcher trafos könnte was passendes dabei sein.

So richtig mit Daten findet man solche Trafos selten.
Man könnte sich auch was passendes selber Wickeln um einen Ferritekern oder ähnliches. Die Windung am Ausgang ist ja erst mal unwesentlich, die legt nur fest wie hoch die Ausgangsspannung wird. Am Kollektor sollten etwa 1-3 mal so viele Windungen sein wie an der Baiss. Zur Sicherheit sollte man die Schaltung noch um einen Diode von Basis nach Emitter erweitern, damit die Spannung da nicht unter -5 V fallen kann, falls zu vielle Windungen auf der Spule sind.

Es könnte auch mit einem Netztrafo mit geteilter Sekundärwicklung gehen, wenn man einen Extra Kondensator spendiert. Dann aber mit deutlich niedriegerer Frequenz.

recycle
22.08.2009, 00:39
hallo zusammen habe folgende Schaltung aus dem Internet, ich für ein Projekt mit Spulen, die jedoch nur ganz kurz magnetisch sein soll kurze Spannungsimpulse um die 300 volt erzeugen will. jetzt frag ich mich aber,


Woifür braucht man sowas denn?

theborg
22.08.2009, 07:02
Wens fürn blitz ist ist die Schaltung etwas blöd weil du noch nen C brauchst den du laden musst auf die 300-600V damit die röhre vernünftig blitzt außerdem fehlt dann die Zündleitung.

Schau mal bei conrad die haben da bei den Bausetzen immer die Schaltungen zum DL

v-robot
22.08.2009, 11:53
danke schonmal ....nein das ist nicht für nen blitz...das ist für eine sogenannte coilgun an der ich mich mal versuchen will. das heist ein projektil aus eisen wird durch einen kurzen magnetischen impuls beschleunigt. un das fand ich mal cool als projekt. naja danke.

021aet04
22.08.2009, 12:50
Für eine Coilgun kannst du es vergessen. Die Schaltung liefert zu wenig Strom. Bei einer Coilgun musst du in kurzer Zeit eine hohe Spannung bei einem hohen Strom bereitstellen. Ein gutes Buch mit Schaltungen ist "Experimente mit Electric Guns" ISBN 3-7723-4394-5. Bei einer Coilgun wird an die Spule (7Windungen) 2,3kV gelegt. Wenn du dich für solche Dinge interresierst ist das ein gutes Buch.

molleonair
22.08.2009, 22:48
Falls Interesse an diesem Buch besteht ? Ich habe hier noch eins würde es zum halben Preis abgeben.

v-robot
23.08.2009, 13:33
eine frage: ich habe mir letztens einen elektroschocker selber gebaut, der 2kV Wechselspannung liefert...kann ich da einfach ne diode dranhauen und damit nen GROßEN ELKO laden?

021aet04
23.08.2009, 14:35
Wenn es der Elko aushällt, ja.

v-robot
23.08.2009, 20:09
achso ok danke schonmal für alles:D....jetzt hab ich aber noch ne andere idee...da um die 300V reichen würden --> kennt jemand eine schaltung die aus 9V oder weniger 300V macht?...wäre nett...danke

021aet04
23.08.2009, 21:09
Wenn du eine Coilgunn bauen willst, empfehle ich dir die 230V zu verwenden. Sonst komst du nie auf den benötigten Strom. Am Besten ist es, wenn du einen Trenntrafo verwendest, dann bist du isoliert.

v-robot
23.08.2009, 21:25
ja das würde ich gerne aber eigentlich sollte es eine mobile coilgun werden, dass heißt netz ist ausgeschlossen. gibt es nicht eine ,,einfache" schaltung wie z.B. die eines Blitzes in einer wegwerfkamera?

021aet04
23.08.2009, 21:33
Wie schon erwähnt brauchen die Blitze eine hohe Spannung, wobei der Strom gering sein kann. Bei einer Coilgun brauchst du aber auch einen hohen Strom. Wenn du eine mobile CG bauen willst würde ich dir einen Stepup Wandler empfehlen. Am Besten mit hoher Frequenz (über 100kHz)

v-robot
24.08.2009, 13:15
achso ok ...ja danke...hat evtl. einer von euch nen schaltplan für sowas? ist das das gleiche wie so nen boosterding?

021aet04
24.08.2009, 19:42
Was meinst du mit Boosterding? Am Besten ist es, wenn du nach Teslagenerator oder -transformator suchst. Einige Links
http://www.richieburnett.co.uk/tesla.shtml
http://www.hcrs.at/
Hier findest du einige Grundlagen zu Schaltreglern http://www.sprut.de/electronic/switch/index.htm
Bei Sprut.de findest du aber nicht nur Grundlagen zu SMPS, sondern auch µC und Elektronik Allgemein

MeckPommER
25.08.2009, 09:09
Ich kann mich nicht bremsen, hier nochmals einzustreuen, wie EXTREM vorsichtig beim Bau von Coilguns sein MUSS!

Sowohl die Funktionierenden als auch die Nichtfunktionierenden sind gefährlich, und bei den her verwendeten Energien gibts auch nicht nur mal eben einen "kleinen gewischt" sondern einen Elefantentritt vor den Kopf.

Erstmal sollte man Ahnung haben, danach erst in diesen Energiebereichen basteln. Ich sehe den Bastler schon 2KV über eine 1N4148 schiessen, 230V in nen kleinen Printtrafo schicken, lauter so lustige Sachen ... und dann wirds neblig in der Hütte ...

Vorsicht ist keine Feigheit und Leichtsinn ist kein Mut.

Gruß MeckPommER

021aet04
25.08.2009, 17:16
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. In einem Link (hcrs.at) von mir ist ein Link, was man beachten soll. Ich weiß nicht, was da alles drinnen steht, da ich alles in der Schule gelernt habe.

PS: Das mit dem Elefantentritt stimmt. Schau immer wo du deine 2 Hände hast. Habe von einem Sparktester (Kabelprüfgerät) eine drüberbekommen, da ich auf ein Kabel gegriffen habe, das ich selbst zum Testen eingeschnitten habe. Das waren 6kV. So einen haben wir in der Firma (bis 25kV mit Ölgefüllten Trafo)
http://www.zumbach.com/images/AST_L_Heavy%20Duty.jpg
Wir haben für Adern aber solche
http://www.zumbach.com/images/p20file3.jpg

v-robot
25.08.2009, 19:04
jo schonmal danke für die bisherigen posts. und zu ach wie vielten mal:D : ich bin vorsichtig habe selbst schon einen gewischt bekommen von nem alten pc trafo und weis wie das ist und passe seit dem SEHR auf. Nur benötige ich irgendeine schaltung mit der ich mit einer 9Voltblockbatterie einen 330V Elko aufladen kann. Hat nicht irgendeiner nen passenden schaltplan? Oder sollte ich doch lieber einfach die Blitzeinheit einer Wegwerfkamera verwenden? bitte helft mir. danke im voraus.
mfg
V-Robot

021aet04
25.08.2009, 19:36
Ein PC NT ist im Vergleich mit Hochspannung kaum spürbar. Das tut wirklich weh. Wielange willst du warten, bis der C voll ist? Wenn du lange genug Zeit hast, würde ich eine Hochspannungskaskade verwenden (einfach suchen) und damit einen C laden.

i_make_it
25.08.2009, 19:49
Also da du mit den nettigkeiten bei Hochspannungsgerätein einiges anstellen kannst, wird dir niemand mit genug Verstand hier einfach einen "bau mal eins zu eins nach" Schaltplan rübereichen.

In der Lasertechnik habe ich mit bis zu 450KV und über hundert KVA elektrischer Anschlußleistung zu tun gehabt.

Mein Tipp las die Finger von 240V und seit trotzdem vorsichtig bis zur Paranoia.

Nim dir einen kurzschlußfesten Bleigel Acku mit viel Ampere und suche mal unter den Schlagwörtern Wechselblinker, Multivibrator, Kaskade, Spannungsvervielfacher, Teslagenerator, Kondensator aus Alufolie und Kondensator selbstgebaut.

Im Scifi Forum habe ich das Thema mal gehabt: (selber Nick)
http://www.scifi-forum.de/off-topic/off-topic-allgemein/technik-wissenschaft/18532-emp-elektromagnetische-impuls-4.html

Denke daran das du dich in eine Grauzone des Straf- und Waffenrechts begibst.
Selbst wenn niemanden was passiert, es wird spaßig wenn du erwicht wirst. und erst recht in der post 11.09.2001 Ära.
Da hast du schnell die Schlapphüte aus Pullach am Halse.
Ich spreche aus eigener Erfahrung, und das war anfang der 90er.
Mein Labor/Hobbykeller war danach jedenfalls leer. Schaden ca. 15.000,- DM.