PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anschließen von externer Hardware an einen Microcontroller



Asuroneuling
20.08.2009, 18:43
So Leute ich weiß dieses Thema wurde wahrscheinlich schon aufgerufen, aber ich möchte trotzdem nochmal aufwürbeln:

Also ich möchte gerne wissen wie ich einen einfachen Ultraschallsesnor an einen Microcontroller anschließt, ansteuert und ausliest.

Zu Buchvorschlägen zu diesem Bereich bin ich offen.

Vitis
20.08.2009, 18:51
Das kommt auf den US-Sensor an.
Bemüh doch mal die Suche nach SRF ... da gibts verschiedene
fertige Module wie SRF02 SRF10 SRF05 SRF08 etc.

Asuroneuling
20.08.2009, 19:55
Ich möchte eigentlich wissen warum welche Register bei der Programierung verwendet werden

Einfach eine Schritt für Schritt Erklärung.

Vitis
20.08.2009, 22:04
und die Antwort bleibt die gleiche ...
such Dir nen µC aus und einen US-Sensor, dann kann man Dir
auch helfen, Rätselraten macht wenig Fun.

Asuroneuling
21.08.2009, 19:24
O.K. Also ich nehme mir das C-CONTROL PRO APPLICATION BOARD MEGA 128 vond Conrad Electronics, weil da gleich eine Tastatur und ein Display dabei ist und den Entfernungssensor Sharp GP2D12 von Robotikhardware.de so nehmen wir mal an ich hätte jetzt diese beiden Teile vor mir wie gehe ich vor damit er mir auf dem Display die Entfernung anzeigt.

Vitis
22.08.2009, 08:35
der ist am Einfachsten anzuschließen ... ist aber ein
Infrarot-Abstandssensor, kein Ultraschall.
man nehme +5V und GND, womit man den GPD versorgt,
die dritte Leitung gibt einen analogen Spannungswert
aus, den man am Einfachsten mit einem AD-Wandler misst.
Ergo nimmt man nen AD-Wandler Eingang der C-Control
über welchen man den Spannungswert einliest und gut ist.

DIe Displayausgabe kommt wiederum auf das Display an.
Welches willst Du verwenden?

Asuroneuling
22.08.2009, 10:16
Das ist schon dabei angeschlossen guck mal bei dem Bild von conrad

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTAyOjAwMDEuMDEyN S4xNTJkOGQ4ZSZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9MjEwNzUwODI0MA==?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=C-CONTROL+PRO+APPLICATION+BOARD+MEGA+128&p_searchstring_artnr=&p_searchstring_manufac_artnr=&p_search_category=alle&fh_directcall=&r3_matn=&insert_kz=&gvlon=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kat_save=&updatestr=&vgl_artikel_in_vgl=&titel=&darsteller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&gewinnspiel=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20

und bei dem Datenblatt dazu:

http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/198258-an-01-de-C_CONTROL_PRO_APPLICATION_BOARD_MEGA_128.pdf

Tut mir leid was bdeutet gnd

recycle
22.08.2009, 10:20
Ich möchte eigentlich wissen warum welche Register bei der Programierung verwendet werden

Einfach eine Schritt für Schritt Erklärung.
Bist du sicher, dass du das wirklich wissen willst? Um deinen Sensor anzuschliessen und auszulesen, wird dir das wahrscheinlich Null helfen, da du deinen Controller wahrscheinlich nicht in Assembler, sonder in Basic, C oder einer anderen Sprache programmieren willst.
In diesen Sprachen brauchst du dich nicht drum zu kümmern, welche Register gesetzt und ausgelesen werden müssen, sondern nur die Befehle kennen, mit denen du die Spannung die dein Sensor ausgibt über einen analogen Eingang des Controllers ausliest.

Wenn du tatsächlich bis in die bits und Register verstehen willst, wie dein Controller funktioniert könnte ich dir ein buch empfehlen, aber dann würdest du sicherlich nicht nach einer Schritt für Schritt anleitung fragen.

recycle
22.08.2009, 10:29
Tut mir leid was bdeutet gnd

GND steht für Ground. GND wird manchmal auch als Masse oder als Minus bezeichnet. GND ist alles das, was du an den Minus-Pol deiner Batterie oder deines Akkus anschliesst.

Vitis
22.08.2009, 11:44
ich will ja nicht mit dir schimpfen, aber mit µC beschäftigt man
sich üblicherweise nachdem man sich die Grundlagen
der Elektronik angeeignet hat.
In Foren ist auch sehr gern gesehen Eigeninitiative zu zeigen, sprich
selbst in die Materie einfuchsen zu wollen und bei auftretenden
Problemen konkret zu fragen.
So wie hier wird das in 5 Jahren nix, da die Grundlagen fehlen.
Das Forum hat auch eine Suchfunktion

Asuroneuling
22.08.2009, 12:09
Ich kenne den Begriff Masse anschluss, aber nicht gnd. Danke für die Erklärung.

Und ich habe schon Grundlagenkenntnisse (Jedenfalls bin ich der Meinung).
Ich kann jedenfalls schon einmal die Funktionen von ziemlich vielen Bautielen erklären wie Diode, Kondensator und Widerstand.

Und ich möchte tatsächlich eigentlich nur wissen wie ich die Sensoren auswerte (wie recycle sich das wohl schon gedacht hat.) und nachdem was ich bis jetzt herausgefunden habe wurden z.B. in den Ausurofunktionen: Beispielsweie bei der Odometriefunktion verschiedene Register verwendet.
Ich habe, dass nämlich so gedacht gehabt, dass ich alle Register des Microcontroller kennen muss um einen Sensor anzuschließen

Da das anscheinend nicht der Fall ist würde ich gerne wissen wie es denn dann geht, da das leider aus dem Asurobuch nicht hervorgeht.

recycle
22.08.2009, 14:20
@Asuroneuling

Der sharp-Sensor liefert die Messwerte als analoge Spannung. D.h. du musst ihn an einen ADC Eingang deines Controllers anschliessen (wurde ja oben schon geschrieben).

Sämtliche Basic Befehle zum Aktivieren und Auslesen eines Analogeingangs (ADC) stehen im Kapitel "5.4.4 Analog-Digital-Wandler" des C-Control Handbuchs, dass du oben verlinkt hast: http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....&p_catalog_max_results=20

Am lehrreichsten wäre wahrscheinlich, wenn du dir die Befehle ansiehst und versuchst sie selber so zusammenzusetzen, dass du einen den Wert des Sensors auslesen und anlesen kannst.

Meine persönliche uzgegebenerweise faule herangehensweise wäre mir ein Beispielprogramm zu suchen, die entsprechenden Zeilen rauszukopieren und für meinen eigenen Bedarf anzupassen.
Wenn bei deinem Board keine Beiscpielprogramme mitgeliefert wurden, lässt sich da sicher etwas über Google finden.

Dabei machts natürlich immer Sinn mal das gesamte Kapitel Basic in obigem Basic-Kapitel zu überfliegen, damit du verstehst, was das Beispiel macht. Sonst wird es etwas schwierig es auf deinem Bedarf anzupassen ;-)

Asuroneuling
22.08.2009, 14:36
Danke die heransgehensweise gefällt mir.

Asuroneuling
29.08.2009, 17:30
Ich habe mich umentschieden, ich glaube es wäre besser wenn ich mit dem Butterfly Board anfange, brauche ich da noch irgendwelche zusätzlichen Kabel?

Besserwessi
29.08.2009, 22:01
Das Butterlfly Board von ATMEL ist ein billiger Anfang. Zum programmieren braucht man nur ein RS232 Kabel und eine RS232 Schnittstelle am PC. USB-RS232 sollte auch gehen.

Das Board arbeitet aber nicht mit 5 V sondern eher mit etwa 3 V. Eine viel höhere Spannung geht auch nicht, denn mehr verträgt der externe EEPROM nicht. Ist also weniger was für Hardware Bastellein.

Beim Butterfly scheint es auch lieferverzögerungen zu geben, ist oft nicht lieferbar-