PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ventilsteuerrung ?!



lumenar
20.08.2009, 13:47
hallo hallo ;)
vielleicht bzw ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen ?!
ich hab eine neue idee zur erweiterrung finde aber kein passenden controller zur umsetzung... ich will 100ventile (festo hochgeschwindigkeitsventile) über den PC steuern jetzt suche ich einen zu programmierenden controller der synchron diese 100ventile ein/aus bzw auf/zu schalten kann "mehr" muss das ding nicht können... es sollte schon ein bauteil sein nicht mehrere kleine.. vielleicht gibt es sowas ja auch schon fertig ?? mit interface?! über jede idee bin ich super dankbar... vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen ?!?!
vielen dank im voraus

ähM_Key
20.08.2009, 13:52
Gibts da nix von Festo?
Was haben die Ventile denn für Eingänge? Sitzen die in einer Ventilinsel?

lumenar
20.08.2009, 13:57
von festo gibs alles nur mechanisch bzw mal kleine wegstrecken relais aber synchron 100stk über den PC schalten sieht halt schwierig aus... die ventile werden ganz einfach mit 24v wechsel angesteuert, und sind immoment noch alle alleinstehend

ähM_Key
20.08.2009, 14:23
Was spricht denn gegen eine (oder 2) Ventilinsel(n), die per Bus angesprochen wird?

(So genau kenn ich mich da aber auch nicht aus.)

lumenar
20.08.2009, 14:36
würde auch funtkionieren hauptsache ich finde den passenden controller den ich per interface programmieren kann und sagen kann ventil 10 jetzt zu ,11 auf 12,zu usw usw vielleicht denk ich da auch nur um zuviel ecken rum und es gibt da was super einfaches

ähM_Key
20.08.2009, 14:49
Frag doch am besten mal bei Festo nach.
Normalerweise hängen die Ventilinseln (per Paralellverdrahtung, Multipol oder Feldbus) an ner SPS, die du dann nach deinen Wünschen mit dem PC programmieren kannst.

lumenar
20.08.2009, 14:57
bei festo geht das richtig ins geld :)) geht das nich einfacher mit nem kleinbem selbstbau controller der einfach ´nur das auf/zu weitergibt ???

ähM_Key
20.08.2009, 15:00
Aha, dort ist also der Haken ;)
100 Ventile bekommt man ja auch nicht umsonst..

Ja, das kann man sicher selber bauen, aber mal eben und einfach wird das sicher nix. Ein wenig Know-How steckt in den Systemen schon..das geht hin bis zur Stromabsenkung in den Spulen nach dem Schalten..

ranke
21.08.2009, 14:36
geht das nich einfacher mit nem kleinbem selbstbau controller der einfach ´nur das auf/zu weitergibt ???


Wenn man großen Wert auf richtiges Timing legt, dann ist die PC-Schnittstelle wahrscheinlich schon kritisch. Man weiss ja im voraus nicht genau, wann die Daten dort wirklich rauskommen. Vermutlich ist das auch eine Frage des Betriebssystems etc.

Wenn das aber kein Problem darstellt, kann man die Daten mit einem Mikrocontroller weiterverarbeiten und an die Ausgänge des MC legen. Mikrokontroller mit 100 Ausgängen sind mir nicht bekannt, zusätzliche Hardware (z.B. 7 Mal 74 4514) könnte Abhilfe schaffen. Dann braucht es "nur" noch 100 Spulentreiber, auch hier gibt es diverse Möglichkeiten, es hängt ja auch davon ab, was das Ventil elektrisch haben will.

Vitis
21.08.2009, 16:10
beschreib doch mal, was für dich
"geht richtig ins geld" bedeutet ...

und am besten auch mal, wass die ventile genau
tun sollen ... für was sind die gedacht?
dann kann man auch gezielter raten, da einschätzbar ist
wie präzise das timing sein soll, die schaltfrequenzen und daraus
resultierend die elektronischen komponenten.
100 Vents sind halt nicht gerade ideal-standard.
hab für mich ne ventilsteuerung für 30 vents gebaut,
das geht auch ganz schcön ins geld, die zeit mal nicht
mitgerechnet.
4 ventilinseln je max 8 vents über rs485 verbunden zum master.
bei mir ists aber so, das die ventilinseln "intelligent" sind, sprich
autonom laufen und nur sollvorgaben geschickt bekommen.
auch das protokoll war ne kleine herausforderung.
wenns einfach sein soll wirds teuer, SPS ist das stichwort.
solls günstig sein dauerts länger und wird komplizierter.

BASTIUniversal
22.08.2009, 12:56
http://www.mikrocontroller.net/topic/148081

Wenn schon Crossposting, dann bitte auch angeben.

Gruß
Basti