PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Motor > Motortreiber kompabilität



Basteltisch
17.08.2009, 19:33
Hallo zusammen,
Also das ganze lief so ab:

Bei meiner ersten Reichelt Einkaufstour für Robotik Zubehör (damals wie heute ein Anfänger) hatte ich eine ungefäre vorstellung davon was ich mal machen möchte, bzw was da mechanisch passieren soll: Etwas soll sich drehen. Also habe ich den hier:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;LA=6;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME=X600%252FP 5337%2523KEMO.pdf;SID=29EgvHjKwQAR0AACIoquwf6e28ce 8979e4baaffe174ec04ed33b1

mit in die Einkaufsliste gepackt. Heisst ja Motor, der wird sich schon drehen. So nach dem Auspacken hab ich dann gemerkt das er anstatt der erwarteten 2 Pole dann doch 4 hat. Ein Blick in den Datasheet hat mir verraten das es sich um einen bipolaren Motor handelt.

Das Wiki hat mir mit einem Bild verraten: Die 2 weiteren Ports dort sind nicht ohne Grund da. Es hat aber auch freundlicherweise noch eine Lösung geliefert: Einen Motortreiber.

Nungut also habe ich einen Motortreiber gekauft:
http://www.pololu.com/catalog/product/713

Der kann 2 Motoren betreiben ,also wird er einen ja locker schaffen.

So nun die Frage: habe ich da die passenden Teile zusammengekauft?
Wie der Motortreiber in etwa funktioniert habe ich mir schon durchgelesen, man muss auf einen Steuerport eine Spannung legen die dann die Geschwindigkeit des Motors angibt.

Aber funktioniert das auch mit meinem Motor?


(bitte keine Kommentare zu meinem Kaufverhalten, ich werd die Sachen schon irgendwo verbauen, keine Sorge :) )

Es grüsst,
Basteltisch

021aet04
17.08.2009, 22:16
Die 2 Teile passen nicht zusammen. Der Motor ist ein Schrittmotor und der Treiber ist für 2 DC Bürstenmotoren. Wenn du beim Motor drehst solltest du Rastungen erkennen. Am Besten ist es, wenn man etwas bauen will sich vorher informieren, was es gibt und was man dazu braucht.

MfG Hannes

Besserwessi
17.08.2009, 23:36
So schlecht paßt das Gar nicht zusammen. Der Motorteiber ist für 2 DC Motoren oder für einen Schrittmotor geeignet, aller erstmal ohne Stromregelung und damit nur für relativ langsame Geschwindigkeiten beim Schrittmotor. Die Spannung beim Motortreiber ist vermutlich etwas zu hoch für den Schrittmotor. Da könnteman mit Serienwiderständen aber was machen. Ist die alte technik und nicht unbedingt sparsam. Man könnte auch die PWM Eingänge nutzen um die Spannung zu Reduzieren.

Der Schrittmotor braucht beide Hälften des Motortreibers, für jede Spule eine Hälfte.

Basteltisch
18.08.2009, 16:49
Die 2 Teile passen nicht zusammen. Der Motor ist ein Schrittmotor und der Treiber ist für 2 DC Bürstenmotoren. Wenn du beim Motor drehst solltest du Rastungen erkennen. Am Besten ist es, wenn man etwas bauen will sich vorher informieren, was es gibt und was man dazu braucht.

MfG Hannes

Hallo,
woran erkennt man das? Welcher währe besser geeignet? Wo kann man sich über Motoren und die dazu passenden Motortreiber informieren?


@Besserwissi: danke für die Auskunft. Ich werde mal versuchen da etwas draus zu basteln :) Nun muss ich aber erstmal gucken was "Bürstenmotoren" sind. Kenne bisher nur gehackte Servos, Bopilare Motoren und Gleichstrommotoren.

Es grüßt,
Basteltisch

Besserwessi
18.08.2009, 18:11
Die Normalen Gleichstrom-Motoren sind Bürstenstenmotoren.

Mit Bipolare Motoren sind wahl Schrittmotoren für Bipolare Ansteuerung gemeint.

Ein paar Infos gibt es hier im RN-Wissens bereich, z.B. :
http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotoren

Basteltisch
18.08.2009, 20:36
Hallo,
liege ich richtig wenn ich sage das der hier:
http://www.semiconductorstore.com/cart/pc/viewPrd.asp?idproduct=7334

richtig für den oben genannten Motor ist?

@Besserwissi den Artikel habe ich mir sogar schon durchgelesen :)
Ich habe noch eine Frage:
Wie verhällt sich leistungsmässig ein gehackter Servo gegenüber einem Schrittmotor?

Bis auf das ein Schrittmotor viel günstiger ist weiss ich leider nichts über die Unterschiede.

Es grüßt,
Basteltisch

Besserwessi
18.08.2009, 21:45
Ein gehckter Servo ist eigentlich ein normaler DC Motor mit einen Treiber. Die Datenübertragung geht dann halt nur als Pulsbreite.

Schrittmotoren haben oft relativ wenig Leistung im Vergleich zum gewicht.