PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umschalten zwischen Akku- und Netzbetrieb inkl. Akkulader



CowZ
14.08.2009, 17:50
Hi,

ich suche nach einer Schaltung/Möglichkeit, folgende Sache zu realisieren:

Mein Gerät (Fahrradtacho) soll permanent laufen und hat dafür Akkus. Während der Fahrt sollen diese Akkus vom Nabendynamo geladen werden. Natürlich soll das Tacho während der Fahrt weiterhin laufen ;)

Obwohl es solche Schaltungen wie Sand am Meer gibt (mein Handy läuft ja auch weiter während es lädt), finde ich dazu nicht wirklich was schönes.

Das ganze soll ab 6V vom Dynamo funktionieren (besser wäre es, wenn's auch niedriger anläuft). Die Schaltung benötigt 100 bis 200mA.

Ich hoffe ihr habt da gute Ideen, ich komme momentan nicht weiter, wenn ich nicht leidigteure ICs verwenden möchte. Ein AVR zur Steuerung steht zur Verfügung.
Schön wäre auch, wenn das ganze relativ simpel bleibt. Das perfekte Laden der Akkus steht gar nicht mal so im Vordergrund.

Grüße,
CowZ

Bumbum
15.08.2009, 07:06
Hallo,

schau dir mal den Max712 oder Max713 an. Da habe ich im Datenblatt auf jeden Fall was gelesen, wie man die ganze Sache mit Last während des ladens berechnet. (Also wenn dein Tacho läuft)

Viele Grüße
Andreas

CowZ
18.08.2009, 20:46
Hi,

ich fand das Datenblatt jetzt nicht so aufschlussreich, als das ich soetwas nach bauen könnte ;)

Die ICs direkt einzusetzen ist mir zu teuer und auch zu aufwändig von der Beschaltung her. Genauso beim LTC4011.

Ich habe jetzt in nem anderen Thread den MAX1811 gefunden, der ist für Li+-Akkus (die keinen Memoryeffekt haben, oder?) und auch nicht so teuer und von der Beschaltung her einfachst.

Vielleicht habt ihr ja noch alternative Ideen, oder sonstige Tipps, ist das erste Mal, dass ich mit Akkus (und Laden) beschäftige. Besondere Sorge macht mir das sehr häufige Teilladen (an jeder Ampel wird der Akku gebraucht und danach wieder (teilweise) voll geladen...

Gruß
CowZ

steg14
19.08.2009, 22:49
Du hast leider nicht gechrieben welcher Akkutyp.

Wenns z.B. ein Bleiakku wäre (feste Ladespannung) wäre es kein Problem - wie beim Auto eben.

Für NiCd habe ich mal einen Reflexlader gebaut. Der schaltet den Akku kurz ab (die Zeit musst du puffern) misst die Spannung und lädt entsprechend oder auch nicht. Das könnte man heitzutage leicht mit nem µC machen.

CowZ
20.08.2009, 16:21
Hi,

den Akkutyp habe ich absichtlich nicht aufgeschrieben, da ich in der Auswahl ziemlich flexibel bin. Nur Blei fällt wohl aufgrund von Größe und Gewicht weg (Mobile Anwendung: Fahrradtacho).

Gruß,
CowZ

ManuelB
20.08.2009, 16:56
Also wenn es einfach nur darum geht zwei Quellen zu verkoppeln könnte man einfach Dioden verwenden. Wenn die Spannung des Dynamos höher der Akkuspannung wird über den Dynamo geladen ansonsten läuft der Tacho über den Akku. Das einzige wäre der Spannungsverlust über die Diode. Ev. irgendwas mit geringer Diodenspannung verwenden. Wenn keine Schnellladung erforderlich ist reicht ja auch eine Konstantstromquelle/Regler, die/der ca. 1/10C des Akkus Strom liefert zum laden.

MfG
Manu