PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikroventil



.:markus:.
13.08.2009, 21:56
Hallo,

hat einer von euch Erfahrung mit Wasserventilen welche eine sehr kleine Bauform (für < 1/10" Schläuche) haben und noch dazu passable Schaltfrequenzen (> 50Hz)? Welche Ventil technology eignet sich dazu? Welcher Hersteller liefert ein solches Produkt?
Im Netz fand ich auf Herstellerseiten nur Ventile für Anschlussgrößen von ~1/4" Rohre und größer...
Das Ventil genügt als digitaler Aktor (keine Servoansteuerung).

Danke, mfg

Yossarian
14.08.2009, 09:44
Hallo
Wassertropfen im 50Hz Takt, wofür ist das denn gut?
Funktioniert das mit Wasser?
Eine Mechanik für diese Frequenz wird es wohl nicht geben oder sie ist sauteuer.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Manf
14.08.2009, 11:20
Piezo Einspritzpumpen arbeiten mit der Geschwindigkeit, Luftmembranpumpen haben Ventile die mit 50Hz arbeiten. Für den Einsatz mit Wasser kommt das wohl sehr auf die Aufgabenstellung an.

.:markus:.
14.08.2009, 14:31
Danke für die Antworten, ich will euch mal das Problem beschreiben (vielleicht sind Ventile ja gar nicht der richtige Ansatz). Mein Ziel ist es eine Art Bilds aus Wasser zu erzeugen. Ich möchte mehrere Ventile nebeneinander auf einer Geraden anbringen, jedes dieser Ventile muss einzeln ansteuerbar sein. Diese Ventilstraße hängt in der Luft, durch gezieltes Schalten der Ventile sollte es möglich sein Reihe für Reihe durch die Schwerkraftbegünstigt ein Bild zu erzeugen.

021aet04
14.08.2009, 19:29
Auf welches Material soll das Bild "gedruckt" werden? Wie groß soll das Bild sein? Wie erzeugst du den Wasserdruck und wie hoch ist dieser? Wenn du die Frequenz wirklich brauchst wird nur ein Piezo Aktor funktionieren wie bei einem Tintenstrahldrucker. Bei Elektor war ein Bericht, in dem eine Truckerpatrone mit einem Atmega8 gesteuert wurde. Es wurde die Patrone mit der Hand bewegt. Texte wurden auch in Wasser gedruckt (hat nicht lange gehalten).

chrism86
14.08.2009, 19:52
habe letztens nen schnuckligen kleinen shop entdeckt der viellecht das richtige hat: modellbauschrauben.de (unter ventil im sortiment gucken versteht sich)
wollte mir auch schon son ding zum spaß zulegen..ich krieg aber erstma schrauben und bullaugen :);)

...passt perfekt auf deine vorstellungen, musst du halt noch ne mechatronische ansteurerung draufbaun



dein ziel kapier ich irgendwie nich was zum teufel willst du damit anstelln?
supersoaker-painten oder was wird das :o mit-wasser?

Manf
14.08.2009, 19:53
Ich denke es sind fallende Wassertropfen wie hier.

http://www.youtube.com/watch?v=avGZoKnw8sI&eurl=http%3A%2F%2Fblog%2Estefano%2Dpicco%2Ede%2Fca tegory%2Fmovie%2Fclip%2F&feature=player_embedded

chrism86
14.08.2009, 20:01
wie geil ist das denn , das überdenk ich auch mal, das muss hammer geil aussehn in natura, im garten installiern - am besten gleich :)

021aet04
14.08.2009, 20:21
Das ist wirklich geil. In der Firma, in der ich arbeite haben wir einen Inkjet, der ähnlich funktioniert (zum Kabel beschriften)

Keksstar
14.08.2009, 20:44
Mal überlegt den Künstler anzuschreiben? Adresse steht ja mit in der Beschreibung bei Youtube. Kommt aus Leipzig der Herr...

Klingon77
14.08.2009, 22:35
hi,

so habe ich mir das entsprechend seiner Beschreibung vorgestellt.

Die Idee ist toll :mrgreen:

Ob man dafür aber unbedingt 50 Hz benötigt glaube ich nicht.


Wenn der Wasserdruck mit dem "Düsendurchmesser" stimmt könnte man statt einzelner Tropfen auch "Linien" aus Wasser zeichnen.

Das könnte Dein Geschwindigkeitsproblem ggf. stark "entschärfen"?


Denkbar wäre auch eine Anordnung, welche von unten nach oben arbeitet.
leicht nach hinten geneigt in ein Auffangbecken.
Bei Windstille oder in einem großen geschlossenen Raum sollte das gehen.



liebe Grüße,

Klingon77


PS: ganz vergessen:
RGB LED Beleuchtung...

.:markus:.
14.08.2009, 22:38
Manf hat es mit dem Video auf den Punkt gebracht. Das ganze soll aber im small size format gebaut werden. Also als hingucker für den Schreibtisch ;)

@chrism86: Ja die sind schon sehr fein, aber leider eben ohne Ansteuerung, hätte da lieber digitale Ventile, also offen oder zu und keine Schraubbaren...