PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : cnc handrad selber bauen ?



blubb111
10.08.2009, 18:52
hallo zusammen
ich besitze eine eigenbau cnc fräse

an sich schon mal eine recht schöne sache
nur will ich ein handrad haben um die maschine mit der hand zu verfahren

da ein handrad recht teuer wollte ich mal fragen ob schon irgendwer erfahrungen mit eigenbauten hat

ich habe mich mal schalu gemacht
gebraucht werden ein paar taster ein paar led´s und ein inkrementalgeber
wobei ich vor dem eigentlichen problem stehe

diese teile sind recht teuer
nach längerem suchen habe ich erfahren das in alten kugelmäusen inkrementalgeber verbaut sind
würde was dagegen sprechen so einen geber zu verbauen ?

kann ich den irgendwie anders ersetzen ??

mfg

021aet04
10.08.2009, 20:08
Du meinst vermutlich die falschen Drehgeber. Das IC ist z.B. geeignet https://www.distrelec.at/ishopWebFront/catalog/product.do/para/artView/is/true/and/node/is/DC-90236/and/productNr/is/641791/and/id/is/01/and/series/is/1.html
Hier ist das Datenblatt dazu findest du auch dort. Kostet 7,85€/Stk. Du brauchst nur einen Magnet.

Yossarian
10.08.2009, 20:10
Hallo
So teuer sind die doch gar nicht.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA=3;GROUP=B29;GROUPID=3714;START=0;OFF SET=16;SHOW=0;SID=31Shfsz6wQAR8AAFlg0s469bf758a766 f153438fe748eaa501acb

Für ein ordentliches "Handgefühl" solltest Du aber etwas mehr investieren.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

blubb111
10.08.2009, 20:59
das sieht doch schon mal sehr gut aus

werde mir das prinzip mit dem hallgeber mal genauer anschauen
mfg

blubb111
10.08.2009, 21:09
ohh
ich bin davon ausgegangen das es nur eine version von den teilen gibt

also ich möchte sowas hier in der art bauen
http://www.einfach-cnc.de/images/p060_0_00_1.jpg

allerdings
will ich nur achse x y und z steuern plus den schrittmodus verändern

die auswahl der achsen und schrittmodus ist nicht das prob nur die steuerung der achsen

also was ich brauche ist ein
"poti" das impulse in rechtecksignale rausschikt
denke zur vernünftigen funktion irgendwas an die 500 impulse pro umdrehung

mfg

Peter1060
10.08.2009, 21:20
moin moin,

habe aus einem alten Drucker einen Servomotor mit inkrementalem Geber ausgebaut. Der liefert 400 Impule/Umdrehung. Die Auswertung je Flanke ergibt 1600 Impulse. Per Programm wird diese Impulszahl so geteilt, dass z.B. 0,5(1,2,4)mm/Umdrehung angesteuert werden.
Schrittmotore mit 200 Schritte lassen sich auch dafür verwenden und sind gut gelagert. Durch die Magnete hat man ein schönes Rastgefühl.

Mit Gruß
Peter

blubb111
10.08.2009, 21:31
hey peter
kannst du mir das prinzip genauer erklären also drucker habe ich mehrere alte hier

in jedem drucker stekcen nach meinen infos schrittmotoren ?!?!
wo sitzen die inkrementalgeber bzw wie sehen sie aus ?

also 400 impulse/umdrehung das kapier ich noch aber wie kommst du auf 1600 impulse
welche software nutzt du ?

mfg

021aet04
10.08.2009, 21:44
Es gibt mehrere Varianten. Es gibt welche zum Messen von Drehzahlen (Position) bei Motoren. Diese werden z.B. bei großen CNC Maschinen mit Servomotoren oder Roboterarmen eingesetzt. Das sind solche (gibt es auch mit Hohlwelle)
http://www.canopen-lift.org/images/9/93/Absolut-drehgeber_gxp5w.png
es gibt dann noch für z.B. Handräder, wie du einen brauchst. Es gibt Elektronische und mechanische. Den Link, den ich oben gepostet habe ist ein Elektronischer mit Hallgeber. Bei den Kugelmäusen sind optische verbaut. Die haben eine Gabellichtschranken. Ein mechanischer hat 2 Kontakte. Es gibt auch welche, die eine Drucktaste eingebaut haben. Hier ist ein Mechanischer DG
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/imgserver/bdb/79400/79449/80x.jpg
Es gibt auch Absolutwertgeber. Die haben so eine Scheibe drinnen. Ich poste nur den Link, da das Bild zu groß ist. http://www.mikrocontroller.net/attachment/7714/neu-2.jpg

Das in einem Drucker DG drinnen sind ist mir auch neu. Man kann aber Schrittmotoren auch als DG verwenden. Mit OP kann kan das relatif einfach machen.

blubb111
10.08.2009, 22:28
also einen alten drucker habe ich gerade mal geschlachtet

und einen schrittmotor ausgebaut
es ist ein step-syn /sanyo denki no 4526

@021aet04
was meinst du mit OP ? sry für die dumme frage
aber meine kenntnisse sind nicht sooo extrem groß nur man ist ja noch lernfähig

mfg

Peter1060
11.08.2009, 05:26
moin moin,

Schrittmotor als Geber:
http://www.elektrik-trick.de/sminterf.htm

Die Scheibe in dem DC-Motor-Geber hat 400 Marken als Spur A/B. So wie im Link beschrieben, kann man jeden Flankenwechsel detektieren und kommt so auf 1600 Impulse/Umdrehung.

MfG
Peter

021aet04
12.08.2009, 16:58
Sorry dass ich erst jetzt antworte. OP ist die Kurzform für Operationsverstärker. Die bekanntesten OPs sind 741 und LM358. Es gibt aber viel mehr. Teilweise gibt es bis zu 4 OPs in einem Gehäuse (z.B.TL084). Mehr weiß ich nicht.
Hier ist ein Plan. Ist zwar nicht mit einem OP http://www.kielnet.net/home/julien.thomas/tech/schrittmotordrehgeber.htm