PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spielarmes Getriebe



i-mon
10.08.2009, 16:46
Hallo,

ich bin gerade dabei, einen Spiegel über einen Schrittmotor anzusteuern. Ziel ist es, den Spiegel in Schritten von 0,125° zu drehen. Laut meinen Berechnungen brauche ich hierfür noch ein Getriebe mit Übersetzung 3,6 zu 1
Bedingung ist, dass die beiden Wellen mindestens 45mm voneinander entfernt sind, also (d1+d2)/2>45mm

Dafür habe ich bei Mädler auch schon 2 passende Zahnräder rausgesucht: http://www.maedler.de/de/Catalog/P/1643/1618/1034/1076/1079/1080.aspx

Zahnrad 1 mit 20 Zähnen und 20mm Durchmesser
Zahnrad 2 mit 72 Zähnen und 72mm Durchmesser

Die Frage ist nun, wieviel Spiel dieses Stirnradpaar hat? Hat da jemand ne Größenordnung? Wo gibt es präzisere Zahnräder?

Ich habe leider nicht viel Praxiserfahrung, mal von Lego Technik abgesehen. Wäre froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Klingon77
10.08.2009, 17:15
hi,

spielarm geht es oftmals mit Zahnriemen besser.
Da gibt es spezielle Riemenformen, welche sehr wenig Spiel aufweisen.

Ansonsten könntest Du, falls möglich, den Motor mit dem entsprechenden Zahnrad auf eine Art Wippe mit Federzug bauen.

Somit ist gewährleistet, daß die Zahnräder immer spielfrei anliegen.

Die Masse, welche beschleunigt und gebremst werden muß sollte allerdings nicht so groß sein.

Um ein durchrutschen der Zahnräder bei großer Beschleunigung oder abbremsen zu vermeiden könntest Du einen Anschlag auf die entsprechende Wippenseite machen, so daß die Zahnräder max. 0,1-0,2mm Spiel aufweisen.


Als Materialpaarung würde ich Dir Messing und Stahl empfehlen.
20 Zähne aus Messing
72 Zähne aus Stahl

Diese Paarung hat halbwegs gute Notlaufeigenschaften.


Ist der Spiegel sehr leicht ginge ggf. auch Kunststoff?
Da bin ich aber nicht der "Fachmann".


liebe Grüße,

Klingon77

Manf
10.08.2009, 19:06
Diese 0,125° sind bei 72mm Durchmesser 78µm auf dem Umfang.
Verspannte Zahnräder wären mindestens nötig.
Ganz linear wird die Positionierung auf 1/40 Zahn aber auch damit nicht sein.
In einer Regelschleife zur Positionierung könnte es noch sinnvoll sein.

Yossarian
10.08.2009, 20:06
Hallo
Wenn keine großen Momente übertragen werden sollen, können zwei mittels Feder gegeneinander verspannte Zahnräder verwendet werden.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Thomas$
10.08.2009, 20:40
was auch gänge das getriebe doppelt zu bauen und das ganze kleines bissschen versetzt also zwei leicht ineinander verspante getriebe. oder wie oft schon genannt wurde mit federn oder ähnlichen das ganze dauernd auf spannung halten

the_Ghost666
10.08.2009, 20:54
Ich weiß nicht, was für Beschleunigungen und Momente du so erreichen willst, aber ganz einfach wäre ein Reibrad-Getriebe. 2 Kunststoff/Gummi-Walzen, die mit einem bestimmten Druck aufeinander abrollen. Wenn es nur ein Spiegel mit geringer Masse ist, könnte das gehen.

birni
23.08.2009, 12:35
Hallo Klingon,



Als Materialpaarung würde ich Dir Messing und Stahl empfehlen.
20 Zähne aus Messing
72 Zähne aus Stahl


warum soll denn das kleinere Zahnrad aus Messing sein und nicht umgekehrt?