PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ^servo



Fabian1995
07.08.2009, 09:46
@ willa : das ist es was ich brauche aber 1. wird das bei 8 servos sehr teuer und 2. schwer das dann auch noch mit rc zu steuern.

Wäre es einfacher oder möglich servos von vomputer aus zu steuern??
( einen microcontroler habe ich )

MfG Fabian

i_make_it
07.08.2009, 10:02
Wenn du den Link zu Conrad den willa eingestellt hat mal folgst und dir das Bild wirklich ansiehst, wirst du feststellen, das sich deine Frage erübrigt.
Den Conrad hat es mit einem Microcontroller gemacht. Um genau zu sein kann ich einen PIC 16F84 erkennen.
Hier noch mal willas link:
http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=220234

Für Hexapods gibt es spezielle vorprogrammierte PICs die 18 Servos treiben.
Du must also nur mal die diversen Threads zur Servoansteuerung durchgehen und etwas programmieren, dann kannst du dir mit einem Controller locker 8 individuell verzögerte Servoansteuerungen ralisieren.

Fabian1995
07.08.2009, 10:11
Ja aber das ist doch mein Prob.. ich kann nicht so gut programmieren( mache naächste woche en praktikum um en bissi zu lernen aber ich kann es eh net machen weil ich leider kein pc mit dem richtigen anschluss habe und adapter gingen auch nicht..desswegen war doch auch meine frage
sachen die ich selbst usammen bauen kann und dann nur noch nen ic reinsetzten muss...

meine erste frage wurde irgendwie noch nicht beantwortet:

was spricht gegen einen servotester?
polarität oder was??

vohopri
07.08.2009, 10:13
Halo Fabian,


Wäre es einfacher oder möglich servos von vomputer aus zu steuern??

Es ist sehr einfach, Servos vom Computer aus zu steuern. Das habe ich schon in mehreren Projekten realisiert:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=36497

In diesem Projekt habe ich eine Mehrkanalsteuerung für Servos (oder genausogut auch Fahrtsteller) über die Soundkarte des Computers realisiert. Wie gesagt einfach und funktioniert gut und zuverlässig.

grüsse,
Hannes

i_make_it
07.08.2009, 10:25
Also gut mal zum Servotester.

Was macht ein Servotester?

er simuliert einen RC-Empfänger indem er dem Servo das PWM Signal bereitstellt.
Anstelle eines FM Signals das der Empfänger auswertet und in das PWM Signals des entsprechenden Kanals überführt, hat ein Servotester ein Poti an dem man sie Sollposition einstellen kann.
Das es immer noch der selbe Servo ist, wird auch ein Verstellen des Potis von z.B.: 0° auf +90° genauso schnell oder langsam ausgeführt wie wenn das Signal vom Empfänger käme.
Also Wenn ich einen Proportional Kanal habe und den Steuerknüppel langsam verschiebe bewegt sich auch der Servo langsam, bewegi ich schnell macht das der Servo auch Schnell, bishin zur Maximalgeschwindigkeit des Servos der ja mit der Stellzeit angegeben ist.
Analog verhällt sich der Servotester auch.
Da der Servotester keinen Eingang hat kann er auch nirgendswo dazwichengeschaltet werden.
Außer man möchte Die Stellachse des Poties widerum irgendwie fremd antreiben, was aber ehrlich gesagt ziemlich blödsinnig ist.

Thema Programmieren:

Hast Du nun keinen PC oder hat dein PC nicht die "richtigen" Anschlüsse.
Wenn du einen Microcontroller hast, was machst du damit wenn du ihn nicht programmieren kannst?
Was für Microcontroller möchtest du den verwenden? Hersteller, Familie, Architektur.

Bsp.: Microchip, PIC16, RISC

Da es für Verschiedene Controller auch durchaus unterschiedliche Alternativen zum Programmieren gib, ist das schon interessant zu wissen.

Wobei ich mir momentan einen PC der weder USB noch Seriel und Parallelport hat nicht wirklich vorstellen kann.

Da du in diesem Forum postest gehe ich aber mal davon aus das du an einem PC oder MAC sitzt.

Also präzisier doch mal deine Probleme und man wird sehen ob es hier im Forum nicht jemanden gibt der zu den jeweiligen Teilproblem nicht einen brauchbaren Tip hat.

Wobei Programmieren muß man halt lernen wie so viele andere Sachen auch.
Oder Fertigmodule zusammenstecken die sind aber halt teuer wie du schon richtig festgestellt hast.

Fabian1995
07.08.2009, 10:39
ja ok danke :D
könnte mir jemand sagen wie ich es genau über den computer steuern könnte??

Fabian1995
07.08.2009, 10:42
ich habe einen pc der aber keine serielle schnittstelle hat...
zu deb microcontroller der is von fujitsu ( müsste nachgucken welcher )

vohopri
07.08.2009, 10:48
könnte mir jemand sagen wie ich es genau über den computer steuern könnte??


steht oben im Post von 11:13, eine serielle wird nicht benötigt. Lies dir mein Projekt durch.

grüsse,
Hannes

Fabian1995
07.08.2009, 11:02
@ hannes : der link is ganz schön lang und ich blick net durch...

Also du hast en programm mit dem ich 4 servos steuern könnte??
wie sieht das aus und wie geht das??

vohopri
07.08.2009, 11:41
Hallo Fabian:

nehme dir Zeit zum Lesen, es steht drin, wie es aussieht. Anschliessend stelle die Fragen, die offen geblieben sind. Ich kann das, was schon drin steht, nicht wiederholen. Aber wo gewünscht wird, dass es genauer erklärt wird, kann ich es gerne ergänzen.

Zu deiner ersten Frage: ich habe das Programm für 2 Servos geschrieben. Vom Timing her gehen sich ca 10 Servos aus, bis 9 Servos sind harwaremässig günstig. Um von 2 auf 4 Servos zu kommen, braucht es nur ganz kleine Änderungen, die könnte ich jederzeit machen.

grüsse,
Hannes

Fabian1995
07.08.2009, 13:08
wie geht das mit dem soundkartenanschluss??

und wie wird das dann vom pc aus gesteuert??

vohopri
07.08.2009, 13:28
wie geht das mit dem soundkartenanschluss??
und wie wird das dann vom pc aus gesteuert??

Hallo Fabian,

das verstehe ich jetzt nicht ganz. Es geht so wie es im Projektthread beschrieben ist und es wird so gesteuert, wie es dort beschrieben ist.

Wenn du etwas nicht verstehst, kannst du sagen, WAS VOM PROJEKTTHREAD du nicht verstehst, sonst weiss ich nicht, welche Erklärung dir weiter hilft.

Hier ist nochmals der Link: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=36497

grüsse,
Hannes

Fabian1995
07.08.2009, 16:13
ja ich habe es mir durchgelesen und da stand bei den diagrammen dass du es über deine soundkarte oder so laufen lassen hast aber nicht wie das geht( den bauplan der da war hab ich verstanden)

vohopri
07.08.2009, 16:42
Was willst du wissen?

Da steht ja schon einiges drin, welche information hättest du jetzt gern?

grüsse,
Hannes

Fabian1995
07.08.2009, 17:52
wie so ne verbindung mit der soundkarte generell geht

vohopri
07.08.2009, 19:06
Hi Fabian,
da scheint ja etwas ganz fürchterlich schwierig zu sein.

Das Generelle steht ja schon drinnen. Wenn du schon wieder diese Frage stellst, dann habe ich den Eindruck, dass du irgendetwas nicht verstanden hast. Schreib mal, was vom Generellen du verstanden hast, und was vom Generellen du nicht verstanden hast und was dir vom Generellen fehlt.

Das sind jetzt 3 Punkte, die du sehr ausführlich darstellen kannst. Dann weiss ich, was ich genauer erklären muss und was ich ergänzen muss. Alles vom anderen Thread hier in diesen Thread nochmals rein zu schreiben, das würde ja wirklich nichts bringen.

Vielleicht wäre es auch einfacher, mit etwas viel einfacherem zu beginnen: Du könntest 1 Servo nehmen und das mit 1 Servotester bewegen. Hast du das schon mal gemacht?

Ok jetzt habe ich doch 4 Fragen gestellt und erwarte, dass du auch alle 4 Fragen beantwortest.


So gehts über die Soundkarte
http://i1.ytimg.com/vi/4mOocSH_Z0I/default.jpg (http://www.youtube.com/watch?v=4mOocSH_Z0I)

grüsse,
Hannes