PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DMX Farbkreissystem (aus 3 Spots)



The Man
03.08.2009, 09:27
Hallo,

ich bin dabei mir ein System aus 3 RGB Spots zu bauen. Werden dann über DMXControl angesteuert.
Ich baue 3 einzelne RGB Spots die ein System ergeben. Diese werden im Dreieck im Zimmer aufgehängt und bilden die Punkte 0°, 120° und 240° des Farbkreises. In der Software bekommen die dann die jeweilige Offsetposition zugeordnet. Auf einen DMX Kanal reagieren dann alle, mit dem ich den Farbkreis im Raum drehen kann.
Angesteuert werden die in der Weise die sich bewährt hat, die es möglich macht fast 16 Bit Auflösung pro Farbe zu erziehlen.

Im Prinzip könnte man die noch schwenkbar machen und so einen ganzen Farbzylinder abbilden.

Habe bis jetzt den harten Kern der Hardware fertig. Bis jetzt 189 LED´s.
Ich habe unten noch zwei Reihen frei gelassen. Im Moment sind das 9x7 Led´s. villeicht rüste ich das mal auf 9x9 auf.
Irre Löterrei. Wenn ich mal Geld verdiene wird sowas geroutet.

021aet04
03.08.2009, 09:53
Nicht schlecht. Warum ist bei der Steuerung auf einer Seite so viel Platz. Ist das für erweiterungen gedacht? Werden die Leds und die Steuerung direkt verbunden oder werden sie über eine Leitung verbunden?

PS: Stell bitte das richtige Datum/Zeit bei der Cybershot ein :cheesy:

The Man
03.08.2009, 10:41
Das auf der rechten Seite relativ viel Plazt ist, hängt mit der Pinbelegung des Mega8 zusammen. Der hat alle PWM Outputs rechts unten. Außerdem mache ich von solchen Dingen kein Layout. Da ich die ohnehin nicht fertigen lasse, fange ich nach Gefühl an einer Stelle an auf der Platine zu löten.
Ich mache mir vorab ein paar Gedanken, was wohl Sinn macht und lasse dann ein bisschen Pufferplatz. Das spart etwas Zeit, als sich da erst an den PC zu setzten.

Wie ich die LED´s mit der Platine verbinde, darüber ist die Entscheidung noch nicht gefallen. Grade mit dem Gedanken daran, das evt. schwenkbar zu machen, löhnt es sich vll. nur die Lampen zu bewegen, weil weniger Gewicht.

xlanhackerx
03.08.2009, 12:01
Hey das sieht echt cool aus..
Könntest du mal einen Schaltplan posten wie du das ganze ansteuerst ??
Würde mich interessieren wie du das regelst !!

Möchtest du die Platine noch in ein Gehäuse verbauen ??

The Man
03.08.2009, 19:55
Wie oben gesagt, hab ich kein Layout gemacht. Deswegen nenn ich einfach mal die Puzzleteile aus denen das zusammengesetzt ist.

Das ist mein Treiber für die BUZ 11 FET´s:



VCC ----------o-----------.
| |
.-. | BC337
1k | | |/
| | .----| |
'-' | |> ||-+
| | | __ ||<-
o----o o-|__|----||-+ MOSFET
BC547 | | | |
___ |/ | |< |
in --|___|--| '----| |
24k |> |\ |
| | BC640 |
GND ----------o-----------o----------'

Der arbeitet mit invertierender Wirkung.

Als Komparator für das DMX Signal habe ich MAX485 - logisch, DMX ist ja RS485. Der geht mit seinem Ausgangspin auf den Data In PIN der RS232 Hardware vom Mega8.

Ich benutzte einen 16MHz Quarz und 15pF Kondensatoren als Bürde.

Und "geregelt" wird da nix. Ich stelle nur. Ein bisschen klugsch... für´s Protokoll.
Aber was meintest du denn mit der Frage, was ich regele?

xlanhackerx
04.08.2009, 10:54
Das mit dem RS485 ist klar xD
Was ich meinte ist mit welchen Programm möchtest du das ganze ansteuern ?
Und kannst du eigentlich nur die ganze LED Fläche auf einmal aufleuchten lassen oder auch Teilbereiche in verschiedenen Farben ??

Denn das ist mein nächstes Projekt ^^
Zwei Flächen mit jeweils ca 300 RGB Leds sollen auch per DMX ansteuerbar sein.. ich möchte aber auch Teilbereiche verschiedenfarbig haben deshalb dachte ich an eine kaskadierung der LEDs...

Naja... erstmal ausrechnen und dann bauen xD

The Man
04.08.2009, 12:30
Ich seh das so, das unsere Zielsetztungen auch unterschiedlich sind. Mir gehts wirklich darum Spots zu bauen und da brauch ich so viel Licht wie´s geht. Da kommen RGB LED´s nicht dran. Außerdem haben die den (wie ich finde) großen Nachteil, das die Farben nicht den selben Fokus haben, weil die Chips ja nicht fluchtend sind, wie auch...
Ich habe nur für jede Farbe einen FET.

Zum kaskadieren braucht man natürlich auch wieder mehr Frequenz, um kein Flimmern zu kriegen.
Ich kann jede Farbe mit 8 Bit dimmen und dann so zu sagen einen "Master Dimmer" drüberlegen, der alle Farben dimmt. Sind dann fast 16 Bit. Macht bei 16MHz rund 244 Hz Periodendauer. Da ist quasi kein raum mehr um noch was zu machen.

The Man

manude
05.08.2009, 12:19
Das hier könnte dich auch interessieren:
http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/dmxled.htm
Da gibt es jede Menge solches Zeugs:
-DMX Dimmer
-DMX Switcher
-12V Halogen Dimmer