PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltung mit BTA08-SW (Logic Level)



theodrin
02.08.2009, 09:00
Hallo!

Hoffentlich hat mit denen schon wer was gemacht oder kennt sich aus.
Also ich will über µC zwei Lüfter ansteuern und will das über TRIACs und nicht mehr über Relais machen.
Und da ist mir nach kurzer Suche der BTA08 (Strom egal, kann auch weniger sein) über den Weg gelaufen und davon die Logic-Level Version. Und laut Datenblatt hört sich das recht gut an. ... einfach direkt über µC zu steuern ... nur kommt mir das ein bisschen komisch vor. Wie soll die Schaltung dazu aussehen? Im Datenblatt findet sich dazu nix.
Ich brauch ja die 10mA vom µC um den TRIAC zu zünden. Die krieg ich aber nur wenn ich meine 230V-Seite mit meiner 5V-Seite verheirate, also N auf Masse legen, und von µC über Widerstand in Gate-Eingang gehen, aber das ist denk ich nicht gesund für die Schaltung (Masse mit N verbinden) (Vor allem weil mein Kastel/Schaltung über Steckdose läuft und gott bewahre steckt einer falsch in die Steckdose und auf einmal hab ich L und N verdreht)

Also nette Idee dieses Wort "direkt", aber ganz vorstellen kann ichs mir gerade nicht. Wär toll wenn dazu jemand was weiß.
Und falls das nicht geht, kann ich dann wenigstens mit einem MOC30xx den TRIAC ansteuern, hab dazumindest weniger Ansteuerstrom, als normal?

lg,
theo

theborg
02.08.2009, 09:25
Schau dir mal die schalte unten links auf folgenden bild an.

http://www.grautier.com/temp/Reflow/Reflow-s.png

theodrin
02.08.2009, 09:46
Ja, ja, das ist die Schaltung mit MOC30xx eben Anteuerung über Optokoppler. Dazu brauch ich aber nicht den BTAxx in Logic-Level-Ausführung der mir verspricht, dass ich das Gate direkt an meinen µC anhängen kann, sondern kann das mit jedem passenden anderen TRIAC auch machen.
Ich wollt halt jetzt eben fragen, wo der besondere Vorteil dieses TRIAC-Typs liegt? Nur am Zündstrom?

lg,
theo

021aet04
02.08.2009, 10:02
http://pdfdata.datasheetsite.com/web/20085/BTA08-600.pdf

theodrin
02.08.2009, 11:27
Danke mal für die Hilfe!
Aber hmm, ich bin von dem Bild von der Logic-Level BTA Versions-Schaltung etwas unzufrieden.



Also erst einmal: löblich es gibt eine Sicherung.
Dann kommt einmal das zuerst L direkt mit +5V verbunden ist, pfu, das ist mal eine Erkenntnis das sowas geht... (war jetzt nicht ernst gemeint)
Und dann hab ich eben wieder mein Problem mit der Ansteuerung:
Er hat einen Digitalen Ausgang über Widerstand einfach mit Gate verbunden. OK, gut da gibts noch ne Verbindung auf Masse aber Widerstände zusammen viel zu hoch um ausreichend Zündstrom zu liefern.
Also ich habs noch nicht ausprobiert einfach Gate mit meinen µC zu verbinden. Vielleicht geht das ja so wunderdingmäßig. Aber bitte eine kurze Erklärung, wenns so gehört. Ich versteh nämlich nicht wieso Zündstrom fließen soll.
Bei der Optokoppler-Variante ist mir das ja klar, aber hier...?

theborg
02.08.2009, 11:54
Hi das gate solte Mann nicht mit dem µC direkt verbinden Triacs haben die Angewohnheit recht schnell kaputt zu gehen und in dem fall wird sich die ganze schaltung woll verabschiden.