PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Starker Motor mit starker Welle



Schottky
27.07.2009, 16:40
Ich habe ein paar Okin 540 von Pollin, wenn man da aber die Schnecke an der Welle wegschleift ist die Welle nicht mehr besonders stark, was zum einen den Nachteil hat das sich die Welle mit dem zukünftigen Rad nicht mehr so gut verbinden lässt und zum andern das die Welle/das ganze Gefährt nicht mehr so belastet werden kann da es sonst die Welle verbiegt?

So jetzt bin ich auf der Suche nach einem Gleichstrommotor mit vergleichbarer Leistung aber einer stärkeren Welle die die obigen Nachteile aufhebt.
Also so um die 200-300W und einer möglichst langen und dicken Welle.

Was vielleicht auch nicht schlecht wäre, wären ein paar Infos wie man wirklich in der Praxis 2 Wellen verbindet, Da meine Räder auch eine Welle dran haben und mein Motor auch, muss ich wohl 2 Wellen mit einander verbinden.

Yossarian
27.07.2009, 17:48
Hallo
Wellen verbindet man mit Kupplungen.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

loonquawl
27.07.2009, 17:57
Je nach dem, wie gut deine Werkstatt ausgestattet ist, könntest du einen kleinen Zylinder aus Messing nehmen, ein Loch mit dem Durchmesser der kleinen Achse ganz durch bohren, und dann ein Loch mit dem Durchmesser der großen Achse die Hälfte der Strecke. sodann noch zwei kleine Löcher orthogonal dazu, in die du Gewinde schneidest (deshalb kein Stahl, da hat man beim Schneiden nicht so viel Spaß) in die Löcher kannst du dann Madenschrauben einführen, die die Achsen anpressen. Die Reihenfolge des Lochbohrens (erst klein, dann groß) trägt dazu bei, dass die Löcher tatsächlich konzentrisch sind.

Wie sinnvoll es ist, bei einem Gefährt, dass mehrere 200W Motoren hat, die Räder direkt auf die Motorachse zu setzeb... ich weiss es nicht.

Schottky
27.07.2009, 18:21
@loonquawl
Du bist also der Meinung das die Okin 540 völlig ausreichen und ich die Räder über Keilriemen/riemen oder Ritzel/Zahnräder antreiben soll.

@Yossarian
Tolle Hilfe.
Sandburgen baut man mit Sand und Schaufel.

Yossarian
27.07.2009, 20:02
Hallo

Sandburgen baut man mit Sand und Schaufel.

Genau.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

loonquawl
27.07.2009, 21:27
Ich bin der Meinung, dass hier ein paar Informationen fehlen Wieviel Gewicht liegt denn auf einer Achse, und wo ist der Punkt, an dem das Rad auf der Strasse liegt in Relation zum Motor? -> Wenn der Motor zb. 'im' Rad steckt , ist der Auflagepunkt zumindest zwischen den Lagern im Motor...

ähM_Key
28.07.2009, 00:05
Motoren mit 250W z.B. Maxon RE65

Der angegebene Pollin Motor hat aber nur max. 75W, kostet dafür aber auch nur 1/126 tel . Getriebe fehlt da bei beiden aber noch.

Kupplungen sind genau das richtige Stichwort - etwas Eigenleistung darf man ja wohl erwarten.
Guggst du z.B. hier: http://maedler.de/de/Catalog/G/1643/1622.aspx