PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfache IR-Fernbedienung



fabix
24.07.2009, 18:09
Hallo,

nachdem ich nun eine ganze Weile im Internet herumgesucht habe, möchte ich mich nun an euch wenden.
Ich bin auf der Suche nach einem einfachen IR-Sender und Empfänger. Die Schaltung sollte lediglich ein Gerät an bzw. ausschalten. Das ganze ist als Versuchsschaltung gedacht und soll nur vorrübergehend verwendet werden. Deshalb will ich auf eine Lösung mit µC verzichten. Ebenso wäre es gut auf Spezial-ICs zu verzichten. Etwas mehr Lötaufwand scheue ich nicht.
Ich hätte noch einen TSOP1738 herumliegen, wäre es möglich mit diesem das Problem zu lösen. Im Internet bin ich nur auf Lösungen mit µCs oder gar externe Funksteckdosen gestoßen.

Vielen Dank,

Gruß Fabi

Hubert.G
24.07.2009, 18:58
Das könnte was für dich sein, der Aufwand ist allerdings nicht gering.

021aet04
24.07.2009, 18:59
Hier ist ein Empfänger mit NE555 http://plasma.physik.uni-frankfurt.de/todownload/lehre/ElektronikSS/Opto.pdf
In "Freizeit Elektronik" Ausgabe 1/2004 ist eine einfache IR Strecke mit NE555 im Sender und ein NE555 und ein LM741 im Empfänger
Vielleicht hilft dir das weiter

fabix
24.07.2009, 19:47
@Huber.G
Sehe ich das richtig, dass die Schaltung auf jegliches Licht im jeweiligen Frequenzbereich reagiert?

@021aet04
Ich kann die Zeitschrift, "Freizeit Elektronik" nirgends finden, die IR-Strecke hört sich allerdings interessant an. Hast du einen Link zu einer Website, o.Ä.

Hubert.G
24.07.2009, 20:11
@fabix
Nein, das ist ein TSOP, du kannst da deinen 1738 nehmen.

021aet04
24.07.2009, 20:23
Leider habe ich keinen Link (habe das Hrft zuhause). Könnte es dir Zeichnen und als Bild hochladen.

fabix
25.07.2009, 09:30
@Hubert.G
Ja das es ein TSOP ist, ist mir klar. Ich meinte, wenn ich mit einer anderen Fernbedienung im 38kHz-Bereich Infrarot-Licht sende, so kann es der Empfänger nicht auseinander halten.

@021aet04
Wenn du es echt zeichnen würdest, wäre dies sehr nett von dir.

021aet04
25.07.2009, 13:58
Also hier ist der Sender
http://www.bilder-hochladen-kostenlos.de/files/imagecache/600x400/IR_Sender_NE555.GIF

Hier ist der Empfänger
http://www.bilder-hochladen-kostenlos.de/files/imagecache/600x400/IR_Empfänger_NE555_2.GIF


Die Versorgung ist beim Sender und beim Empfänger 9V. Beim Sender ist bei X1 der Anschluss 1 GND. Beim Empfänger ist bei X1 Anschluss 1 +9V. Beim Abgleich muss man beim Empfänger die Spannung an R11 messen. Man verändert am Sender P1 solange, bis bei R11 die höchste Spannung gemessen wird.

fabix
25.07.2009, 15:24
Vielen Dank 021aet04, werde ich die Tage mal aufbauen.

BASTIUniversal
26.07.2009, 11:03
Hi!
Wenn du die Empfängerschaltung aufbaust, dann denk bitte daran, dass der LM741 ein uralter Zeitgenosse ist. Der braucht für einen ordentlichen Betrieb auch eine negative Spannung und ist für 5V-Betrieb nicht geeignet.

Nimm lieber was moderneres, wie einen LM358, TLC272 oder TS912.

Gruß
Basti