PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kondensator als Ueberspannungsschutz



Charly2008
24.07.2009, 16:45
Hallo allerseits,

bei mir hat allem anschein nach der Blitz eingeschlagen, deswegen hat mein Drucker (Epson Nadeldrucker) den Geist aufgegeben. Ich kann auf der Platine einen Kondensator sehen, der offensichtlich geplatzt ist, es ist ein 400V 56uF 105 Grad Celsius Kondensator, wahrscheinlich Elektrolyt und dient wahrscheinlich als Ueberspannungsschutz.
Einen solchen Kondensator bekomme ich hier aber nicht, entweder 47uF oder aber 68uF kann ich einen von denen verwenden?
Oder waere es besser wenn ich 2 Kondensatoren mit 120uF in Reihe verwende?

Ich bin fuer jeden Hinweis, bzw. Tip dankbar,

Charly

CowZ
24.07.2009, 17:07
Hi,

so von der Ferne ist die genaue Funktion des Kondensators nicht wirklich zu analysieren, aber von nem Kondensator als Überspannungsschutz hab ich bisher noch nicht gehört.

Ich vermute(!) mal, dass er eher zur Spannungsstabilisierung dient. Dann sollte ein 68µF funktionieren. Du musst dabei aber (unbedingt!) auf die Spannungsfestigkeit achten.

Gruß, CowZ

PS: Arbeiten an hohen Spannungen (auch 230V) ist gefährlich, tu nur etwas, wenn du weißt, was du tust. Ich übernehme keine Garantie für gar nichts.

Hubert.G
24.07.2009, 17:12
Das wird der Ladeelko des Schaltnetzteils sein. Wahrscheinlich kannst du beide verwenden ohne Unterschied, wenn sie auch für 400V sind.
Vorher aber noch den Gleichrichter und was da noch davor ist, überprüfen.
Und Vorsicht, diese Spannung ist kein Spass mehr.

Besserwessi
24.07.2009, 18:15
Wenn die Spannung paßt sollten beide gehen. Eine höhere Nennspannung (z.B. 450 V) wäre auch OK.

Bei der Kapazität hat man ohnehin oft viel Tolleranz. Da sollten beide passen.

Das muss auch nicht unbedingt ein Blitzschlag gewesen sein. Wenn die Elkos wegen schlechter Lüftung warm werden, ist die Lebensdauer nicht so sehr lang. Das kann also auch einfach ein beschleunigte Alterung sein.

Charly2008
25.07.2009, 02:29
vielen Dank fuer Eure Hilfe, Ich werde die Sache Anfang naechster Woche in Angriff nehmen und anschliessend bescheid geben wie es ausgegangen ist.

Schoenes Wochenende.

Artur
25.07.2009, 20:09
...der offensichtlich geplatzt ist, es ist ein 400V 56uF 105 Grad Celsius Kondensator, ...

Du kannst da keine anderen nehmen , dann die 105°C / 400V sind eigentlich die low ESR Typen.

Und zwei in Serie schalten ? Vergiss es !

Geh mal zum TV-Händler (mit eigener Werkstatt) deines Misstrauens - und da direkt bei den Werkstatt menschen Fragen. Haben Tun die das - ob die das einfach so verkaufen ist eine andere Frage.

Wenn der ElKo geplatzt ist - dann ist da noch was grösseres auch mit hin:
Gleichrichter / IC's .... - und wer weiß was noch alles.

So ein Blitz schlägt duch alles.

Versuch ein Provisorischen Netzteil Ersatz ranzuklemmen , Bei Externen Netzteilen ist das einfach.

Denn das dein Drucker ganz hin ist - da steht die Chance bei über 50%

021aet04
25.07.2009, 20:14
Es muss aber kein Blitzschlag gewesen sein. In der Firma, in der ich arbeite tauschen wir öfter die Lampe selbst als die Röhre. Bei den meißten ist ein Kondensator geplatzt. (Produktionsfehler). Die Lampen wurden kostenlos ausgetauscht. Mittlerweile werden diese aber durch andere ersetzt. Im Einsatz haben wir jetzt Röhren, Led und Kaltlichtkathoden als Versuch.

Charly2008
29.07.2009, 01:14
Ich habe den 56uF durch einen 47uF Elko ersetzt und dar Drucker druckt wieder, alles im Butter.

Danke fuer Eure Hilfe.