PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anbindung an KFZ Batterie



Basteltisch
21.07.2009, 08:23
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit ein Gerät (das noch nicht existiert) per Auto Batterie mit Strom zu versorgen. Letztendlich möchte ich mir meinem Auto einen Utraschallsensor nach vorn verpassen dessen Ergebnisse auf einem Display aungezeigt werden, was ich aber nicht per Akku lösen möchte. Alternativ könnte ich natürlich Solarzellen verwenden da mein Auto 100% seiner Zeit draussen steht und theoretisch immer der Sonne ausgesetzt ist, aber das funktioniert auch nur solange wie die Sonne auf das Solarpannel strahlt.

Gibt es Adapter für den Anschluss an die Auto Batterie?

Es grüßt,
Basteltisch

021aet04
21.07.2009, 08:44
Du brauchst einen Step down Wandler. Du könntest Alternativ auch soetwas verwenden http://www.duracelldirect.de/pno/dr5001a.html?gclid=CIva1bGm5psCFQ8TzAod6ROoAQ
http://tbn0.google.com/images?q=tbn:P1Tkz27ZVRbhVM:http://www.stto-kabel.de/bilder/produkte/gross/InLineZUSBPowerAdapter12VDC5VDCKFZZigarettenanzuen deraufUSBBuchse.jpg

Basteltisch
21.07.2009, 10:22
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich würde ungern den Zigarettenanzünder nutzen, da ich nur einen habe und wenn mein Navi nach Futter schreit ich meinen US-Messer nichtmehr verwenden kann.

Ich habe folgendes gefunden:
http://www.soft-und-hardware.de/index.php?action=show_article&artikel_id=171228

Das ist ja schon super in den Schaltkreis integrierbar. Aber da sind noch 2 Fragen offen:

1) Wie schliesse ich das denn jetzt an die Batterie an? Einfach drähte an die +/- Pole anlöten?
2) Bei dem Gerät steht bei das es eine Ausgangspannung von 3 bis 12 Volt hat, aber nichts davon das es einstellbar ist. Wie muss das umgesetzt werden? Wird wohl eine Elektrotechnik Grundfrage sein, ich bin mich auch schon fleissig durch Elektrotechnik Grundlageformelbücher am kämpfen, bitte trotzdem verraten :)

es grüßt,
Basteltisch

askazo
21.07.2009, 11:00
Hi,

zu 1) da sind ja praktischerweise Schraubklemmen dran. Einfach an Deine Bordspannung (idealerweise hinter einer Sicherung) anschließen und fertig.
zu 2) in der Regel wird die Ausgangsspannung über einen bzw. zwei Widerstände eingestellt. Die Berechnungsformel dafür findet sich im Datenblatt - bei Pollin scheint da allerdings der Download nicht zu funktionieren....

Gruß,
askazo

21.07.2009, 11:47
Hallo
Die Spannung wird mittels eines Potentiometers eingestellt, steht alles in der pdf bei Pollin, ....
Mit freundlichen Grüßen
Benno

Yossarian
21.07.2009, 11:50
Hallo
Die Spannung wird mittels eines Potentiometers eingestellt, steht alles in der pdf bei Pollin.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

Basteltisch
21.07.2009, 20:49
Hallo,
vielen Dank, dann habe ich die nötigen Informationen schonmal zusammen die ich brauchen werde sobald die Einzelteile da sind.

Super das man hier so schnell hilfe bekommt :)

es grüßt,
Basteltisch