PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkmodul RFM12



Thomas$
20.07.2009, 21:12
hallo

ich bin dabei mal wieder eine bestellung bei pollin zu nmachen und da dacht ich mir mal 2 davon zu holen Funkmodul RFM12. was ich machen will mit den dingern ist einfach bloß daten über die rs232 hin und her zu schicken. (pc zu pc, µC zu µC oder Pc zu µC)und das mit möglichst wenig aufwand. zur frage geht das so einfach? was muss ich machen das das geht ich werd aus den angaben von pollin nicht besonders schlau. wenn jemand passenden quellcode hat hab ich nichts da gegen. solang er nicht sonderlich lang und verworren ist. ich will ihn ja am ende verstehen. ich hab mal bissel im netzt gesucht aber so richtig das was ich will hab ich nicht gefunden. den nur den code hilft mir nicht weit (es geht aber ich weiß nicht wiso).
wer mir das erklären will was ich machen muss dem bin ich dankbar
mfg thomas

Bammel
20.07.2009, 21:56
such mal im forum nach "flashcraft" derjenige hat eine kleine platine entwickelt auf basis des funkmoduls mit dem das ganze einfach über rs232 eingesteuert wird. also sollte genau das sein was du auch suchst. will es mir auchnoch bauen. die module hab ich schon daheim

Thomas$
20.07.2009, 22:06
hm ist halt c und ich arbeite noch mit bascom wollt später mal umsteigen.

Bammel
20.07.2009, 22:08
ja ich arbeite auch in bascom. aber wenn du das modul so benutzt prauschst doch nur daten über die rs232 schnittstelle schicken und gut ist...

Thomas$
20.07.2009, 22:16
nagut ich hab mir das ganze nicht durchgelesen 7 seiten ich würd mir so ein teil schon kaufen aber " (es geht aber ich weiß nicht wiso)"

Bammel
20.07.2009, 22:28
jagut das kann ich auch nachvollziehen. ;)
aber das modul soll wohl nicht so leichte anzusteuern sein. ich persönlich fände es ja noch cool wenn das ganze i2c hätte

veit
21.07.2009, 07:50
wenn du bluetooth nimmst ist das einfacher

Bammel
21.07.2009, 08:50
kann man bei bluetooth auhc i2c nehmen?

veit
21.07.2009, 08:52
es geht doch hier um serielles kabel ersetzen. die btm-222 können nur uart. einmal baudrate einstellen und fertig.

Thomas$
21.07.2009, 14:49
klingt gut kannst du bitte bissel mehr dazu schreiben. z.B. wo gibt es die teile? (preisgünstig) was muss man konkret machen kurze erklärung

holzi
22.07.2009, 04:40
Guten morgen,
schau Dir mal den Artikel in der Elektor 1/2009 an. Da wird u.a. die Ansteuerung des Moduls RFM12 in Bascom erklärt.

Peter

Bammel
22.07.2009, 15:31
cool kann man die noch irgendwo bekommen?

Thomas$
22.07.2009, 15:55
ich schließe mich der frage an

holzi
22.07.2009, 17:36
Hallo,
das Heft kann natürlich beu www.elektor.de bestellt werden. Für 10 Credits kann dort der bArtikel auch herunter geladen werden. In englischer Sprache ist das Heft auch im Unternet zu finden.
Peter

Bammel
22.07.2009, 18:23
in deutscher auch ;-)

holzi
22.07.2009, 18:49
Hab ich noch nicht gefunden. Aber wenn Du so etwas findest, schick mir dann doch bitte mal den Link. Peter

Rone
22.07.2009, 19:11
Hallo zusammen!

Etwas zum Lesen!

http://www.cczwei-forum.de/cc2/attachment.php?attachmentid=1282

MfG
Rone

Thomas$
22.07.2009, 19:41
dort ist leider nicht jeder angemeldet

Bammel
22.07.2009, 19:46
ich nen rapidshare dl... kann amn aber ganz leicht googeln

Da_Vinci13
23.07.2009, 14:58
in deutscher auch ;-)

Hi,
Ich interessiere mich auch fürs RFM12, könntest du vielleicht den Link posten?

Gruss!

CPU_Heizer
25.07.2009, 19:41
Elektor 2009/01 als PDF-Download (english):
http://rapidshare.com/files/187435875/ELEKTOR_2009-01.pdf

Ich werd mir demnächst wahrscheinlich auch mal ein paar von den Modulen anschaffen.

Da_Vinci13
25.07.2009, 20:31
Hi,
Cool, dann werde ich mir warscheinlich bald auch einpaar zu tun!
Vielleicht könnten wir diesen Thread nutzen und einander helfen und Erfolge und sowas posten?

Ich dachte eigentlich eher an eine deutsche Version... ich kann wirklich nicht gut English und schon gar nicht komplizierte Ausdrücke....

Liebe Grüsse!

hunni
26.07.2009, 12:30
Schau mal hier :
http://www.mikrocontroller.net/topic/71682

darauf habe ich mein Druckerfunk realisiert. du musst dir den letzten zipordner runterladen und den schaltplan nachbauen und n atmega 8 haben. Dann kannste den ganz einfach mit print und inpüut usw ansprechen, wie ne ganz normale rs232 verbindung nur über funk

Thomas$
26.07.2009, 13:37
werd ich mir mal angucken. klingt schon mal gut

Da_Vinci13
27.07.2009, 13:21
Hi,
Aber auf dem letzten .zip Ordner (programm.zip) ist irgenwie nur der direkte anschluss an die 9polige Buchse zu sehen... oder versteh ich da was nicht?

Liebe Grüsse!

hunni
27.07.2009, 13:33
ohh sorry ich meinte den ordner:
rfm12_rs232_rxtx_check4_korr.zip

baubau
27.07.2009, 20:42
mich würde ein link zur rapidshare datei in deutsch intressieren!
hat schon jemand in bascom ein programm das erfolgreich läuft?? und ggf ein schaltplan?

hunni
27.07.2009, 20:45
ohh man dann lad ichs hock mom

hunni
27.07.2009, 20:48
http://rapidshare.com/files/260722792/rfm12_rs232_rxtx_check4_korr.zip.html

hunni
27.07.2009, 20:50
Hier der Rapidlink:

http://rapidshare.com/files/260722792/rfm12_rs232_rxtx_check4_korr.zip.html

baubau
30.07.2009, 21:38
ah ok danke sehr

hunni
31.07.2009, 10:55
Kein Problem. Hatte selber mal das große Problem, weil mir die anderen sachen einfach zu teuer waren. das ist eine ziemlich einfache und kostengünstige lösung