PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur/Lichtstärke messen mit dem PC



hatsch
20.11.2004, 15:36
Grüß Euch!

Vor 15, 20 Jahren habe ich mit meinem Commodore 64 über den Joystickport mit einem LDR oder NTC die Außentemperatur bzw. Lichtstärke über 24 Stunden protokolliert und mit Simons Basic ein kleines Programm geschrieben, das die Meßwerte mit einer Kurve dargestellt hat.

Ich würde das heute gerne einmal mit dem PC machen.

Kann mir einer sagen, wo man Schaltpläne und Programme findet, die das zusammenbringen?
Damals war programmieren kein Problem für mich, aber heute habe ich keine Ahnung davon.

Gruß

Hatschl.

Stoneman
20.11.2004, 22:24
nimm einen AD-Wandler und einen temperaturabhängigen Widerstand und los gehts, ich meine ich hätte so ein Projekt auf meiner Homepage, oder du nimmst den Gameport und liest den Aus, der kann immer noch Widerstände auslesen.

26.11.2004, 16:34
Hallo,
genau vor dem Problem stand ich neulich auch. Ich habe das Problem über den Druckerport (LPT) gelöst. Ich habe einen lichtempfindlichen Widerstand an ein AMV gekoppelt(lässt sich z.B. mim NE555) bauen oder eben ganz ohne ICs und dann die entstehende Frequenz an den LPT. Das ganze kannste dann am PC z.B. mit Delphi oder auch jeden anderen Programmiersprache messen (Impulse pro Sekunde). Im Endeffekt kannst du das dann in die Temperatur bzw. die Lichtstärke zurückrechnen. Einziges Problem ist nur dass du dir die Frequenzen genau abstimmst sonst wirds messen recht ungenau.

Viel Erfolg :-)

Ciao Christoph

26.11.2004, 17:31
Eigentlich ist es ja eine bidirektionale Schnittstelle, aber es gelingt mir nicht, eine Temperatur von PC auszugeben.
Gsundl