PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LEDs mit RNS1 ansteuern?



Iopodx
19.07.2009, 16:47
Hiho Gemeinde,

bin auf der Suche nach einem RS232-PWM Chip auf den im Shop angebotenen RNS1 gestoßen.

Ich will aber mit diesem Chip ein paar LEDs ansteuern, keine gewöhnlichen, sondern 1 bzw. 3 Watt RGB LEDs.

Hierzu benötige ich aber eine konstante Spannung von etwa 350mA je Farbe.

Mir ist bekannt, dass ich auch multiplexen könnte, da komm ich dann aber relativ schnell auf Ströme die man nicht mehr so konstant bereitstellen kann.

Ich wollte eigentlich die 350mA für die LEDs mit einem LM317 bereitstellen. Die Frage ist nur wie eine Schaltung aussehen könnte, dem RNS1 werden die 350mA sicher nicht so gefallen...

Danke soweit.

Liebe Grüße,
Iopodx

askazo
19.07.2009, 17:46
Hierzu benötige ich aber eine konstante Spannung von etwa 350mA je Farbe.
Autsch, das tut mir in der Seele weh..... ](*,)
Was Du benötigst, ist ein konstanter Strom....

Der RNS1 ist ein vorprogrammierter Microcontroller - der kann maximal 20mA je Ausgang treiben. Allerdings kannst Du ganz simpel mit dem Ausgang des Controllers einen Transistor ansteuern, der dann wiederum den Strom für die LED schaltet. Am besten liest Du Dir dazu mal diesen Artikel (http://www.rn-wissen.de/index.php/Transistor) durch.

Gruß,
askazo

Iopodx
19.07.2009, 18:03
Sorry, ich bin noch etwas müde ;). Der Unterschied ist mir schon klar, hatte meinen Beitrag nur nocht nochmal durchgelesen.

Dass ich das mit einem Transistor oder besser FET umsetze ist mir klar, nur wie erreiche ich dann den konstanten Strom von 350mA?

RNS1 -> Transe -> SpannungsIC wäre wohl die richtige Reihenfolge, oder?

Liebe Grüße,
Iopodx

Hubert.G
19.07.2009, 19:10
+Spannung, LM317, Led, Kollektor von Transistor
Emitter auf GND
RNS1, Widerstand, Basis