PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : microkontroller??



rummsumfallt
19.07.2009, 01:09
seit einiger zeit schwirrt mir der gedanke im kopf herum mich mit einen humanoiden roboter zu beschäftigen dieser soll die üblichen standard funktionen bzw merkmale aufweise( 17-24 DOF) und er sollte villeicht später mit einigen sensoren erweiterbar sein
deshalb zur besseren verständnis hier meine fragen

1.benötige ich zum betrieb nur einen microcontroller inkl. schnittstelle zum pc sowie servos und gyro?

2.sind diese mit benuterfreundlicher software kompatibel? ( zwegs einstieg:-) )

der roboter muss keine komplizierten abläufe drauf haben er sollte nur fernsteuerbar sein

also controller ,digi servos, und gyro kaufen im chassi verbauen und los programmiern? [-o<

19.07.2009, 07:47
Man braucht mindestens 15 Buchstaben aber die Antwort ist JA! ;)

19.07.2009, 08:10
... gyro kaufen im chassi verbauen und los ...... und danach vielleicht -> rummsumfallt

19.07.2009, 08:24
könnte man dann dazu auch das bot board 2 von lynxmotin verwenden?

ikarus_177
19.07.2009, 11:06
könnte man dann dazu auch das bot board 2 von lynxmotin verwenden?

Dazu müsste man wissen, welche Rechenleistung man braucht, um die Gelenkswinkel in "annehmbarer Zeit" auszurechnen.


2.sind diese mit benuterfreundlicher software kompatibel? ( zwegs einstieg:-) )
Was genau verstehst du unter "benutzerfreundlicher Software"? Du brauchst auf jeden Fall eine Programmierumgebung, in der du dich zurechtfindest. Programmieren musst du aber schlussendlich noch selbst, das kann dir keine Software abnehmen.

Ich denke, "nur" fernsteuerbar ist schon ein hohes Ziel, wenn du die Bewegungen auch berechnest, und nicht nur vorher getestete Abläufe ablaufen lässt.

Viele Grüße
ikarus_177

overheat
19.07.2009, 13:33
also benötige ich einen relativ leistungsstarken microcontroller wie zb. diesenhttp://www.robotshop.ca/society-of-robots-axon-microcontroller.html
und das knowhow um ihn ordentlich zu proggen

overheat
19.07.2009, 13:34
sry.. da hat das leerzeichen gehakt http://www.robotshop.ca/society-of-robots-axon-microcontroller.html

021aet04
19.07.2009, 17:35
Der würde gehen. Eventuell geht aber schon ein Atmega32. Du könntest auch die Berechnung und Ausführung der Befehle auf mehrere µC aufteilen. Das Teil vom Link würde ich nicht kaufen (Zoll). Bei der Beschreibung steht, dass es ein Atmega 640 ist. Die Platine könntest du selbst planen und fertigen (lassen)

overheat
21.07.2009, 21:16
wie oder besser wo kann man denn den controller (rcb 4hv)
des neuen kondo bekommen gibt es da europäische oder noch besser deutsche zwischenhändler??

yaro
21.07.2009, 21:45
Mal ne ganz andere Frage....
Hast du schon irgendwann mal irgendetwas in dieser Richtung gemacht?
Irgendwas mit Elektronik/informatik? Kannst du programmieren? Hast du dich mit Hardware schonmal beschäftigt?
Nach deinen Fragen zu urteilen, kennst du dich damit noch nicht so gut aus...
Ein humanoider Roboter (selbst "nur" ferngesteuert) ist obere Liga, für die man sehr sehr sehr viel Know-How braucht. Wenn du mit deinem jetzigen wissensstand (soweit ich ihn richtig eingeschätzt habe) anfängst einen humanoiden Roboter zu bauen, kann ich dir zu 100% sagen, dass er nicht so funktionieren wird, wie du es dir vorstellst. Außerdem bräuchtest du (nicht übertrieben) mindestens 2Jahre dafür.
Deswegen schlage ich vor, erstmal mit etwas einfacherem anzufangen. z.B. ein ferngesteuertes Auto selbst zu bauen. Das ist auch nicht einfach, aber 100mal einfacher, als ein humanoider Roboter.

Gruß, Yaro

22.07.2009, 00:07
gut kombiniert sherlock aber was soll ich sagen..
mein freizeitbechäftigung siedelt sich tatsächlich mehr in der modellbauecke an
ich dachte da mehr an ein ´´funktionierendes´´ modell
doch mit modellbau servos lauft halt nix und auch wenn ich unter dem acc jetzt warscheinlich keine alzu banalen fragen mehrstellen sollte

Der Humanoide soll als Untergestell dienen

schande über mich :Haue