PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scheibenwischermotor geöffnet - aber geht nicht mehr zu



Spessi
15.07.2009, 22:25
Hallo!

Habe gerade einen Scheibenwischermotor zerlegt, um zu gucken, wie er innendrin aufgebaut ist.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich den Teil mit der Kupferspule runtergemacht habe, und auf einer Platine am anderen Stück des Motors die Kohle-Schleifkontakte sind. allerdings werden diese mit einer Feder immer wieder rausgedrückt, so dass es nicht möglich ist, das ganze einfach wieder zusammenzustecken.
Alles in allem schwer zu erklären, leider Gottes habe ich moment auch nur eine sehr schlechte Digitalkamera.

Meine Frage: ist es möglich, das Teil wieder zusammenzubauen? Irgendwie musste der Motor ja auch mal montiert worden sein, da war es mit Sicherheit auch nicht so, dass die Federn die Schleifkontakte wieder rausgedrückt hat und somit das zurückstecken unmöglich machte.

Hier ein Bild:
http://www.abload.de/thumb/imag0004coxb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=imag0004coxb.jpg)
Die Schleifkontakte sind diese mit dem Kupfergeflecht.


Hoffe ihr versteht das Problem, wär nämlich echt mies, wenn ich den nun nicht mehr zusammenbekomme ;)


Edit: Hier noch ein Bild, in der Hoffnung dass man es noch etwas besser erkennt:
http://www.abload.de/thumb/imag0006wtdd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=imag0006wtdd.jpg)

Grüße

Michael
15.07.2009, 23:32
Hallo Spessi,

na hoffentlich ist dir das eine Lehre :D

Du mußt mit geeigneten Hilfsmitteln die Kohlen zurückhalten. Mit einem Schraubendreher abwechselnd jede Kohle zurückdrücken und die Welle Stück für Stück reinschieben.
Notfalls legst du einen Draht um jede Kohle und entfernst ihn wieder nach der Montage.
Leider sind deine Fotos nicht scharf genug, mehr Abstand hätte zwar das Objekt kleiner abgebildet, aber erkennbar. Die Tastatur im Hintergrund ist ziemlich scharf.
So kann man nur vermuten, daß die Haltefedern vielleicht auch "von hinten" lösbar sind.

Gruß, Michael

021aet04
15.07.2009, 23:50
Das zusammen bekommen ist jetzt relativ schwer. Wie schon gesagt musst du die Kohlen zurückhalten. Ist es möglich, dass man das Getriebe heruntergibt, damit man durch die Öffnung der welle etwas hineingibt? Bessere Fotos wären von Vorteil

vohopri
16.07.2009, 06:00
Hallo Marcel,

das ist SEHR EINFACH wieder zusammen zu bauen.

Du schiebst die Kohlen in ihre Schächte und bindest sie mit Nähgarn in zurückgezogener Stellung fest. Den Faden bindest du so, dass du ihn im zusammengebauten Zustand wieder lösen und rausziehen kannst. Also die Schlinge irgendwo aussen am Gehäuse anbinden.

Kinder, denkt doch nicht immer soo kompliziert ;) .

Hoffe, das hilft, sonst wirklich gute Fotos posten von beiden Teilen.

grüsse,
Hannes

oberallgeier
16.07.2009, 08:42
Hi,

... Scheibenwischermotor ... wieder zusammenzubauen ...Vorschlag: ganz knapp an den Kohlen über die geflochtene Kupferzuleitung einen Bindfaden oder weichen Draht anlegen und die Kohlen vorsichtig zurückziehen - in Richtung der roten Pfeile - bis die Zuleitungen etwa bei der gestrichelten Linie sind. Achtung: die Kohlen wollen natürlich wieder in die Mitte, da dürfen die Fäden nicht abrutschen. Ich würde mir einen passenden Haken mit "Griff" aus einer Büroklammer machen - denn könnte man nach dem Zurückziehen so umbiegen, dass er am Gehäuse hält.

.................https://dl.dropboxusercontent.com/s/feu46o4bk0n8wtq/kohle-mit.jpg?dl=0 (https://dl.dropboxusercontent.com/s/k1tcqnjob8rwypx/kohle-klein1.jpg?dl=0)

Wenn die Kohlen zurückgezogen sind, wird der Faden oder Draht am Gehäuse befestigt (wenn Du drei Hände hast oder Zahnarzthelfer oder Chirurg bist, reichen zwei Hände - und Du kannst Faden oder Draht festhalten). Das Gehäuse jetzt vorsichtig über die Schneckenwelle schieben und möglichst nicht mit den Kohlen oder Rückhaltefäden/-drähten an irgendwelchen Teilen anstoßen. Sobald der Flansch vom Getriebegehäuse am Motorgehäuse nur noch mit einem kleinen Spalt anliegt, die Drähte/Fäden entfernen. Jetzt sollten die Kohlen wieder an der Welle anliegen.

Motor provisorisch zusammenschrauben. Motor KURZ testen. Wenn er läuft ist alles in Ordnung - wenn er nicht läuft muss ein neuer Versuch her. DAZU ! ! ! das Ganze vorsichtig auseinandernehmen und schauen, was schief gegangen ist.

Viel Erfolg

Unregistriert
06.10.2016, 22:47
Ist mir eben auch passiert. Habe mit Zwirnfaden versucht, Leider ist eine Kohlebürste zerbrochen.
Mist, jetzt muss ich zur Werkstatt

Kanonenaufspatzen
11.10.2016, 16:20
Die Fotos sind wirklich nicht die schärfsten - warum baust du denn einen funktionierenden Motor auseinander? :D
Hoffe es wird nicht zu teuer für dich.

oberallgeier
11.10.2016, 16:49
Die Fotos sind wirklich nicht die schärfsten ..Nach über sieben Jahren können Fotos verblassen und/oder werden einfach unscharf . . . *gg*

Thoralf
24.10.2016, 07:22
"warum baust du denn einen funktionierenden Motor auseinander?"nun, wer von seinen Erfahrungen spricht, spricht von seinen Misserfolgen. Den Spruch hat mir mal ein alter Krauter mitgegeben. Man muss schon manchmal reingucken um zu sehen, wie die "Uhr" geht (alte Kindheitserfahrung: nach dem Wiederzusammenbau lagen noch paar übrige Teile rum, die Uhr ging sogar, wenn auch schneller, aber man hat was gelernt. Und Opfer müssen eben mal gebracht werden.***Ironie off