PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Dicke" LEDs am SAA1064 per ULN280x?



CaTiO
15.07.2009, 12:40
Hallo, ich möchte die Fukbinäruhr (http://www.schatenseite.de/binaryclock.html) von Ronald Schaten nachbauen und habe dazu mir "richtig dicke LEDs"(LED bei Reichelt (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=A5331;GROUPID=3018;ARTICLE=3 1614;START=0;SORT=preis;OFFSET=100;SID=25l5rGQ6wQA RkAAEhowasfe6efea84eec75593a4cc2a779ad4678)) geholt. Sie brauchen 5V bei 20mA.

Nun meine Frage:
Da die LEDs per SAA1064 angesteuert werden, wäre es doch am einfachsten einen ULN280x, besser den ULN2803A mit Vorwiderstand für 5v TTL, anstatt der normalen LEDs anzuschließen. An den ULN2803A kämen dann mit Vorwiderstand die LED.

Sind da irgendwelche Probleme zu erwarten?

021aet04
15.07.2009, 22:38
Am einfachste wäre es, wenn du nur den SAA nimmst. Wenn die Leds nur 20mA aufnehmen kannst du sie direkt anschließen. Die Spannung kannst du etwas anheben, damit du auf die 5V kommst. Laut DB kann man Spannungen von bis zu 15V anschließen.

Besserwessi
15.07.2009, 22:44
Es geht nicht so einfach einen ULN... an Stelle der LEDs anzuschließen, denn die LEDs werden gemultiplext. Die ULN... haben alle einen Masseanschluß auf den sich die Logoclevel beziehen.

Anders als Glühlampen brauchen LEDs nicht den Nominalen Strom zum Leuchten. Die Helligkeit ist etwa Propoertional zum Strom. Der halbe Strom macht also noch keinen Großen Unterschied, denn das Auge hat eine eher logarithmische Kennlinie und die halbe Helligkeit wird noch gar nicht als so großer Unterschied wahrgenommen.

Der Mega8 hat genug Pins haben um die Ansteuerrung auch ohne den SAA1064 hinzukriegen. Wenn man nicht ganz so viel Helligkeit braucht (10 mA Effektiv) reichen auch 2 einfache Transistoren (z.B. 2N2222) als Treiber aus: 16 mal 20 mA wären auch direkt vom µC aus möglich.

CaTiO
16.07.2009, 10:05
Am einfachste wäre es, wenn du nur den SAA nimmst. Wenn die Leds nur 20mA aufnehmen kannst du sie direkt anschließen. Die Spannung kannst du etwas anheben, damit du auf die 5V kommst. Laut DB kann man Spannungen von bis zu 15V anschließen.

Super, dann spar' ich mir den ULN280x. ... oder nicht?

Die LED bei Reichelt (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=3018;ARTICLE=31614;SID=32z QOP36wQASAAAAfUuUIb01edd9efa517e003e1168e30dcf13d5 )

Von der LED

DC Forward Current 30 mA
Wird knapp...


Der Mega8 hat genug Pins haben um die Ansteuerrung auch ohne den SAA1064 hinzukriegen. Wenn man nicht ganz so viel Helligkeit braucht (10 mA Effektiv) reichen auch 2 einfache Transistoren (z.B. 2N2222) als Treiber aus: 16 mal 20 mA wären auch direkt vom µC aus möglich.

Ich habe den SAA1064 schon gekauft, außerdem wird damit die Zuleitung zum Display auf 5 Adern beschränkt.

021aet04
16.07.2009, 10:18
Laut DB kannst du typ. 21mA treiben (C4,C5,C6=1). Welche Led hast du genau? Warum brauchst du 5 Adern? Du hast +U, GND, SCL, SDA => 4 Adern

Hubert.G
16.07.2009, 10:45
Vorsicht, der Strom den du da angegeben hast steht unter Absolut Maximum Ratings und ist je nach Farbe unterschiedlich.
Ich weiss auch nicht woher du die 5V hast, das steht nur unter ReverseVoltage, also wenn du sie verkehrt anschließt.
Interessant ist bei LEDs der Strom, der dich fürs erste aber nicht kümmern braucht, den regelt der SAA1064 und sollte in der Software bereits vorhanden sein. Es muss nur die vorhandene Spannung hoch genug sein.

CaTiO
20.07.2009, 12:57
Laut DB kannst du typ. 21mA treiben (C4,C5,C6=1). Welche Led hast du genau? Warum brauchst du 5 Adern? Du hast +U, GND, SCL, SDA => 4 Adern

5 Adern nur bei 2x +U



Vorsicht, der Strom den du da angegeben hast steht unter Absolut Maximum Ratings und ist je nach Farbe unterschiedlich.
Ich weiss auch nicht woher du die 5V hast, das steht nur unter ReverseVoltage, also wenn du sie verkehrt anschließt.


Die 5V sind aus anderen Onlineshops für dieses Modell (Rot, hocheffizent). Weil im Datenblatt von Reichelt auch nur 2V angegeben sind, hatte ich mir die Dinger gekauft.
Es freute mich, als sich beim testen erst bei 5V etwas tat.




Interessant ist bei LEDs der Strom, der dich fürs erste aber nicht kümmern braucht, den regelt der SAA1064 und sollte in der Software bereits vorhanden sein. Es muss nur die vorhandene Spannung hoch genug sein.

Also

-Software anpassen
-Leds an den SAA1064 anschließen
-Fertig


Oder nicht?