PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkübertragung über serielle Schnittstelle



MSSauer
19.11.2004, 13:35
Hallo,
ich wollte fragen ob jemand weiß was ich machen soll. Ich brauche auf meiner Computerseite einen Sender, der an die serielle Schnittstelle angeschlossen werden kann. Auf der Roboterseit brauche ich einen Empfänger mit dem ich meine Signale an den µController weitergeben kann. Weiß mir jemand die billigste Lösung dafür.

danke mfg MSSauer

19.11.2004, 13:37
Welche Reichweite ist notwendig?

RCO
19.11.2004, 13:40
Billigeste Lösung ist sicherlich, einen Billig-Funkmodul z.B. von Conrad oder ELV zu nehmen und in entsprechend anzubauen, da gibt schon nen par Threads zu.

MFG Moritz

MSSauer
19.11.2004, 13:55
Reichweite zwischen 100- 200 m und eine Frage noch. Bei einem Funkmodul da brauch ich ja 2 stück eins am Computer und eins am Roboter. Ich hab nur ein Funkmodul bei Conrad gefunden mit einem seriellen Schnittstellenanschluss aber das ist half dublex was ich ja eigentlich nicht brauch (ist auch teurer) ich möchte ja nur Befehle zum Roboter senden und nix empfangen. Weiß jemand noch ein anderes Funkmodul für mich.

danke mfg MSSauer

MSSauer
19.11.2004, 13:56
Reichweite zwischen 100- 200 m und eine Frage noch. Bei einem Funkmodul da brauch ich ja 2 stück eins am Computer und eins am Roboter. Ich hab nur ein Funkmodul bei Conrad gefunden mit einem seriellen Schnittstellenanschluss aber das ist half dublex was ich ja eigentlich nicht brauch (ist auch teurer) ich möchte ja nur Befehle zum Roboter senden und nix empfangen. Weiß jemand noch ein anderes Funkmodul für mich.

danke mfg MSSauer

19.11.2004, 14:17
Wenn es auf die 200m und mehr zugeht, dann schau mal hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4287

Wenn du nur eine Richtung brauchst, dann gibt es noch günstigere Sender- und Empfänger-Module. Allerdings kann man dann nie eine Bestätigung zurück senden ob die Daten auch angekommen sind.

Kurt
20.11.2004, 20:13
Hallo MSSauer,
Das Sende-/Empfangsmodul von Conrad (433 MHz Conradbestellnr: 130428) ist schon für 15 Euro zu haben. Billiger geht's kaum noch.

Die Module schließt Du dann wie an:

RS232 Sendemodul
------- ----------------
+V: 3 V gegen GND
RX ---------> Dateneingang
GND -------> GND



Empfangsmodul Microcontroller
------------------ -----------------
+V an 4,5V gegen GND
Datenausgang ------------> Porteingang
GND -----------------------> GND


Die zu funkenden Daten müssen Manchester-Kodierung vorliegen. Das kannst Du aber mit Software realisieren.

MfG

Wolfram Hubert

20.11.2004, 20:16
Und wie weit senden die Conrad Module?

20.11.2004, 21:21
Und lern den Unterschied zwischen Halb- und Vollduplex sowie Uni- und Bidirektionalität ...

nestler
21.11.2004, 06:49
aus: eVendi

"Duplex (Vollduplex, Halbduplex)

Duplex bezeichnet die Möglichkeit eines Geräts, Übertragungen in zwei
Richtungen vorzunehmen. Wenn dies nur abwechselnd in die eine oder
die andere Richtung geschehen kann, spricht man von Halbduplex. Ein
Beispiel dafür sind Funkgeräte, die man per Taste von Senden auf
Empfangen schalten muss und umgekehrt. Bei einem Vollduplex-Gerät
können Übertragungen in beiden Richtungen gleichzeitig stattfinden. Ein
Beispiel dafür ist das Telefon, bei dem beide Teilnehmer gleichzeitig
sprechen und hören können. Am PC ist der Begriff im Zusammenhang mit
Soundkarten wichtig. Wer beispielsweise komfortabel über seine
Soundkarte telefonieren will, braucht eine vollduplex-fähige Karte. Auch
Netzwerkkarten, die an einem Switch angeschlossen sind, müssen, um
die volle Leistungsfähigkeit des Netzes nutzen zu können, vollduplex-fähig
sein."

;-)

MSSauer
22.11.2004, 23:15
Hallo,
war auf dem Link oben, das Funkmodul ist echt gut ich hätte nur noch eine Frage. Ist bei dem Funkmodul für 19,90€ alles dabei (Platine, Kondensatoren, Funkmodul, Antenne...) ? Ist alles dabei ist das glaub ich die beste Lösung.

danke mfg MSSauer

bobo
23.11.2004, 02:04
Hallo MSSauer,
Das Sende-/Empfangsmodul von Conrad (433 MHz Conradbestellnr: 130428) ist schon für 15 Euro zu haben. Billiger geht's kaum noch.

Die Module schließt Du dann wie an:

RS232 Sendemodul
------- ----------------
+V: 3 V gegen GND
RX ---------> Dateneingang
GND -------> GND



Empfangsmodul Microcontroller
------------------ -----------------
+V an 4,5V gegen GND
Datenausgang ------------> Porteingang
GND -----------------------> GND


Die zu funkenden Daten müssen Manchester-Kodierung vorliegen. Das kannst Du aber mit Software realisieren.

MfG

Wolfram Hubert

Die zu funkenden Daten müssen Manchester-Kodierung vorliegen? Warum? Die Daten können ganz normal auf den Sender gegeben werden. Der Empfänger gibt es dann im Manchester aus.

MSSauer
23.11.2004, 06:49
Hallo,
nein ich meinte dieses Funkmodul, das auf diesem Link diskutiert wird
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4287
das kostet 19,90€ und ich wollte fragen ob da alles dabei ist was man auf dem ersten Bild sieht oder ob man noch etwas dazukaufen muss, damit es funktioniert.

danke mfg MSSauer

Frank
23.11.2004, 07:02
Also für 19,90 alles zusammen und dann noch mit Antenne - ich denke da würden alle den Shop stürmen. Das ist nicht machbar, schon garnicht wenn es wirklich ausgereifte Funkmodule sind.
Du mußt schon noch Funkmodul hinzurechnen. Schau am besten auf dieser Seite, da hast du eine aktuelle Preisübersicht
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/index.php?cPath=76