PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Low-Cost Webcam mit Direkt-Upload auf FTP-Server



Whopper500
07.07.2009, 17:03
Hallo,

ich suche Unterstützung und bin auf dieses sehr interessante Forum hier gestoßen. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Kurz und knapp möchte ich folgendes realisieren:

Low-Cost Webcam, die nach einem vorgegeben Intervall (z.B. jede Minute oder jede Stunde) ein Bild knipst und auf meinen FTP-Server hochlädt.

Prämissen:
- Die Webcam muss auch an Orten aufgestellt werden können, wo kein Internet-Plugin liegt (d.h. voraussichtlich ein Sender-Modul mit Webcam und ein Empfänger-Modul mit Webserver???)
- Die Bilder sollten so benannt werden, dass eine ID enthalten ist und somit die Webcam identifiziert werden kann
- NICE TO HAVE, nicht zwingend: Die Bilder müssen irgendwie zwischengespeichert werden können, falls z.B. mal 24 Stunden keine Internetverbindung vorliegt, sollten die Bilder später alle hochgeladen werden, sobald das Gerät wieder online ist

Ich stehe noch ziemlich am Anfang und habe schon viel gegoogelt. Bin u.a. auf die MiniWebserver mit Atmel Mikrocontroller gestoßen. Wäre das eine gute Variante?

Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp. Ich bin wirklich noch ein Anfänger was das Thema angeht :-(

Vitis
07.07.2009, 18:10
erstes Problem ist die Kamera ...
Ne Gameboy-Cam in s/w wirds wohl nicht werden sollen,
die Auflösung für schöne Bilder 640 x 480 vermutlich mindestens
mal 2 Byte für Farbwerte ... kannste Dir ausrechnen wieviel RAM das
werden wird. Ok, es gibt Cams, die geben komprimiert in JPG aus,
dann wirds was weniger, aber so rund 10 kb kannste schon rechnen je
Bild, ergo µC mit viel Ram nötig oder extenes RAM dran.
Dann das zwischenspeichern, am Einfachsten auf ne SD-Karte.
Die ID ist das kleinste Problem, einfach nen Uhrenquarz anhängen und
ne RTC generieren, kein Problem.
Der FTP-Client ist dann wieder so eine Sache ... Da wirste einiges
an Forschungsarbeit investieren müssen um den mit dem AVR-NET-IO
hin zu bekommen.

... das ist alles möglich, aber n Arsch voll Arbeit ... wie weit am
Anfang stehste denn?

Richard
07.07.2009, 18:18
Moin moin.

Solche Kameras verkauft mein Arbeitgeber auch, allerdings die etwas
Teurere Version. :-) Ftp, Mail oder auch intregierter Webserver alles
kann so eine Cam.

Nur klar ein Internetzugang (auch Wlan geht) muß natürlich
vorhanden sein, dabei ist zu bedenken das die Upload Geschwindigkeit
bei den meisten Providern sehr brechränkt ist UND riesige Mengen an
Daten übertragen werden! Es ist also eine (mit Sicherheit) ungebremste
Flatrate oberstes Gebot, sonst wird es schnell sehr sehr teuer! Funkverbindung über größere Reichweiten darf man ruhig "vergessen",
Sanjo soll ein System mit bi zu 8 km Reichweite anbieten, das dürfte
dann aber im Oberen Kiloeuro Bereich angesiedelt sein. :-(

Sollte es in Deiner Gegend allerdings schon Wimax geben, könntest Du
Glück haben wenn der Upload nicht (Kostenflichtig) begrenzt Wird.

Auf kurze Entfernung habe ich so etwas gerade installiert. ip-Kamera im
Gartenschuppen welche die Haustür überwacht an einen Wlan Reparter.
Der Emfänger steht neben dem Hausrouter und der PC nimmt immer dann
auf wenn die Software der Kamera eine Bewegung im Bild erkennt.
Klappt super. :-)

Gruß Richard

Vitis
07.07.2009, 18:35
ich geh mal davon aus, dass bei ihm der ehrgeiz selber zu machen
vorne steht, denn wirtschaftlich wird die entwicklung, wie so oft,
vermutlich nicht.
hab auch solche dinger am laufen wie von dir beschrieben ... gibts schon
recht günstig in der bucht ... mit nem hunni ist man da schon dabei.
http://www.sauf-den-wein.de/Bilder/webcam/galery_jpg.php

Whopper500
09.07.2009, 14:30
Halli hallo,

erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich sehe ein, dass das ganze Thema extrem viel komplexer ist als ich erwartet hatte. :-(

Von der Bildqualität her wäre ich bereits mit einer eher minderwertigen Cam vollends zufrieden (wie gesagt, low cost). Ich denke ein 'Start-Small' Ansatz wäre vermutlich besser, darum folgender Gedanke:

Bau einer Low Cost Webcam, die einmal pro Stunde...
...ein Bild knipst
...dieses Bild per Netzwerk (-kabel mit Router verbunden)
...auf meinen FTP Ordner lädt (was gäbe es für Alternativen? eMail Versand? Was ist hier am einfachsten?)

- Also ohne jegliche Zwischenspeicherung (wenn Router nicht online, dann Pech gehabt)
- Ohne Funkübertragung

Ergänzend habe ich folgende Fragen, vielleicht könnt ihr helfen:
- Wäre es auch möglich, dass Netzwerkkabel als Energiequelle zu nutzen?
- Mit welchem Strombedarf ist zu rechnen (wie gesagt, nur ein Bild pro Stunde) - wäre eine Akku-Lösung realistisch?

Danke im Voraus und viele Grüße!

Matthias1979
12.07.2009, 00:58
Eine Möglichkeit:

USB-Webcam
NSLU2 <- Etwas in der Art, aber auf technisch aktuellem Stand, kann ich jedem nur empfehlen. ^^
USB Stick (WLAN,GSM,...)
USB-Adapter
4GB USB-Stick (HDD)

Zusammenstöpseln und Linux drauf.
Alle Kompnenten sind "wiederverwendbar". ^^

dr_Bal
12.07.2009, 10:31
Hi

schau doch mal bei Ulrich Radig -> http://www.ulrichradig.de/

der hat schon nen Webserver mit einer Philips DC-3840 Kamera realisiert. Im Netz gibt es auch Versionen mit der MC-25 von Sony erricson beide Kameras gibt es bei 3-2-1 recht günstig.

Das Modul kann:

Webcam
FTP
HTTP
Telnet
EMail Versand
1 Wire Protokoll ( Temperatursensoren)
SD Kartenleser

und wird städnig weiterentwickelt. Forum gibt es auch dazu.

Mit etwas Programierung lässt sich das Bild bestimmt auch versenden.
Du kannst auch das Pollin Board AVR-Net-IO nehmen und seine Software draufmachen.
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=MTQ5OTgxOTk=&w=OTk4OTU4&ts=0

Das kostet nur 19,95€

Es gäbe auch die Möglichkeit das Board dann mit nem WLAN Router als Repater zu verwenden und schon ist es WLAN tauglich, aber nicht mehr so ganz klein :-)



VG
Dr_Bal