PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN Menga 2560



oratus sum
07.07.2009, 14:24
Hallo,

Ich habe folgendes Problem mit dem Modul:

Der bootloader für USB Programmübertragung ist drinnen USB Treiber installiert.

Wenn ich aber bei BASCOM den MCS Bootloader einstelle kommt:
OPENING COM
Sending INIT byte

Dann mach ich nen reset (VCC an und dann AUS)

Dann passiert einfach nichts. Die LED blink im Sekundentakt mehr nicht. (Das Programm läuft also)

Welche Baudaudrate braucht man beim Bootloader?

Jaecko
07.07.2009, 19:04
Welcher Bootloader isses denn? (Quelle?)
Da müsste dann doch dabeistehen, welche Baud der hat.

oratus sum
07.07.2009, 20:14
Das ist es eben. Ich habe das modul bei robotikhardware.de erworben. Auf der CD ist dann eben der Bootloader drauf. man kann den Bootloader auch von ihrer Webseite downloaden.

Da steht aber kein Baud dabei...

Jaecko
07.07.2009, 20:26
Ach der... hat bei mir auch nie funktioniert. Genau mit deiner Fehlerbeschreibung.
Hm ich würds einfach bei den 57600 lassen, die da ausgewählt werden.
Ist irgendwie ne gängie Baudrate für Bootloader.
Wo da wirklich der Fehler war, hab ich nie rausgefunden.

oratus sum
07.07.2009, 20:32
Hast du vielleicht einen der funktioniert? Bei mir war 19200 eingestellt. Ich werds gleich mit 57600 testen...

[edit]
Getestet mit 57600 Baud funktioniert nicht. Daraufhin habe ich alle baud raten ausprobiert und bei keiner hat es funktioniert.

was nun?

Jaecko
07.07.2009, 20:56
Ich hab bisher leider immer noch keinen funktionierenden gefunden.
Funktionierend heisst hier aber auch, dass nach Möglichkeit der Quellcode beiliegen soll. Hätte z.B. bei dem Bootloader hier auch den Vorteil, dass man schauen könnte, was das Ding eigentlich macht und erwartet, wenn es dieses und jenes Verhalten zeigt.

oratus sum
07.07.2009, 21:27
Ich hab jetzt versucht das Teil per RS232 zu programmieren.

Da kommt er ein Stück weiter. Allerdings bricht er dann mit einem Fehlercode ab.

Ich meine, das ist jetzt keine Katastrophe weil zum Glück hab ich nen funktionierenden USB ISP Programmer aber es wäre halt praktisch...

Jon
10.07.2009, 09:28
Bei mir funktioniert das Programmieren über den USB-Anschluss des Moduls ohne Probleme.
Welche Baudrate ich verwende weiß ich gerade nicht auswendig, das werde ich an meinem anderen PC nachschauen müssen. Ich kann nur so viel sagen: Ich hab den Bootloader auf den µC geladen und dann ging es O:)

Viele Grüße,
jon

Jon
11.07.2009, 11:14
Als Baudrate ist bei mir 115200 eingestellt. Die anderen Einstellungen sind so wie vorgegeben.
Der Treiber für USB-Schnittstelle muss natürlich installiert sein. Das ist in der Anleitung zum Board auf Seite 9 und den folgenden beschrieben.
Wenn das getan ist muss der Bootloader auf den M2560 geladen werden. Den aktuellen Bootloader gibt es hier: http://www.robotikhardware.de/download/bootloadermega2560.zip
In diesem Paket ist auch ein Bild der Fusebits drinnen. Diese sollten auf jeden Fall so eingestellt werden, allerdings erst, wenn der Bootloader (BOOTLOADER3560USB.HEX) auf den M2560 geladen wurde. Sonst geht es nicht.
Danach, wie in der hinweis.txt beschrieben, die Zeile
$programmer = 13 '13=MCS Bootloade
im Programm ganz oben hinzufügen.

Nun sollte es ohne Probleme gehen.

Viele Grüße,
jon