PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsteiler verstehen



Lurchi
07.07.2009, 13:08
Hallo an alle Elektroniker,

ich verstehe die Spannungsteiler-Schaltung zur Batterieüberwachung nicht: (siehe angehängtes PDF Seite 1 / Quelle: Arexx RP6)

Verstanden habe ich:
Die beiden 100K Widerstände halbieren die max. 9.2V der Batteriespannung, so dass an UBAT 0...4,6V anliegen, so das ein ADC des RP6 die aktuelle Batteriespannung messen kann (recht ungenau, aber so isses halt)
Der Kondensator C5 gleicht Spannungsspitzen aus.

Was ich nicht verstehe sind die beiden Dioden und die Verbindung zu VDD (Festspannung 5V) die auch aus der Batteriespannung bezogen wird und bei < 6.2 V aufhört zu funktionieren.

Die Frage ist: Wozu sind die Dioden gut und welche Auswirkung hat das ganze auf UBAT...

Ich freue mich auf eure Erklärungen - ich habe keine Sinnvolle

Lurchi

Crazy Harry
07.07.2009, 13:43
Die beiden Dioden sind ein Eingangsschutz der verhindert, daß eine Spannung >5V+Diodendurchlaßspannung bzw < -(Diodendurchlaßspannung) den Eingang ADC zerstören kann. Die Dioden fangen nur dann zu leiten an und Auswirkungen auf UBAT hat das keine.

Neutro
07.07.2009, 20:40
Diese Dioden bezeichnet man auch als Klemmdioden. Man verwendet dafür meistens schnelle Schottky Dioden.
Die Funktionsweise hat Crazy Harry ja schon beschrieben.