PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SRF05 Empfänger u. Sender trennen?



cracky^^
05.07.2009, 21:21
Hallo Community,

Ich hoffe mir kann jemand hier helfen. Ich müsste aus platztechnischen
Gründen an meinem aktuellen Roboterprojekt Sender u. Empänger eines
SRF05 Ultraschallsensors trennen um sie in ca. 4-5cm abstand zu betreiben.
Ist das Technisch möglich? Gibt es eventuell Probleme wg. der Kabellänge und inwieweit beeinträchtigt es die Ergebnisse?

Links zu Seiten zum Thema sind natürlich auch Willkommen O:)

Danke schonmal,
LG cracky

wawa
06.07.2009, 08:58
Hallo, kannst du problemlos. Verlaengere den US Sender mit verdrilltem Kabel - so weit wie du moechtest ( aber keine Lichtjahre ;-)) ). Den Empfaenger wuerde ich direkt am Verstaerker sitzen lassen.
UND bedenke den Abstrahlwinkel.
gruss wawa

Rofo88
06.07.2009, 10:40
Du könntest auch, wenn möglich, auf den SRF02 umsteigen.

cracky^^
06.07.2009, 14:32
Hallo,
Danke für die Antworten :)
@wawa:
Wie meinst du das mit dem Abstrahlwinkel? Muss ich die beiden Kapsel in einem bestimmten Winkel zueinander befestigen?

@Rofo88: War auch meine erste idee aber da ich dann ja zwei bräuchte (ein Auge sieht seltsam aus ;D ) wäre das dann doppelt gemoppelt. Zudem unterstüzt der SRF02 soweit ich weiß keinen 1-Pin Mode, und bis ich mein neues Board hab muss ich sehr sparsam damit sein ;)

Werde es heut abend einfach mal austesten u. berichten was dabei rauskam :)

LG cracky

cracky^^
07.07.2009, 22:34
Hi

So, habs geschaft und beide Kapseln abgelötet u. "verlängern" können, kurzer Test war durchaus positiv, der Abstand scheint ziemlich egal zu sein :) .

Leider bekomm ich aber immer Störsignale, hab jetz wie in einem anderen Thread beschrieben einen 10k pullup an den Pin (trigger/echo, ist ja im 1 Pin betrieb) angebracht aber leider ohne Erfolg, bekomme immer zwinschendrin 512en :(. Kann es sein das ich einen größeren bzw. kleineren Widerstand brauche oder mache ich eher im code was falsch?

Danke schonmal,
LG cracky