PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adaption von 2mm RM auf 2,54mm RM - Tipps?



roboguy
18.11.2004, 17:12
Hallo an alle!
Angesteckt von etlichen Beiträgen in Zeitschriften, diversen Internetinfos und nicht zuletzt dieser hervorragenden Webpräsenz , habe ich mich entschlossen, nach etlichen Jahren "Lötabstinenz" mich wieder etwas intensiver mit der Elektronik im Allgemeinen und den uC´s im Speziellen zu befassen.
Mein letzter großer Bauteilekauf bei Reichelt brachte mir u.a. auch ein 4zeiliges LCD-Display (samt Controller) nach Hause.
Als ich daran ging, mir Gedanken über einen ersten Versuchsaufbau auf einer Lochrasterplatine zu machen, versuchte ich probehalber auch einmal das Display zu positionieren. Leider musste ich feststellen, dass die Anschlusspins desselben in dem mir völlig unbekannten Rastermaß von 2mm angeordnet sind. 8-[
Was mach´ ich denn jetzt am einfachsten?
Ich möchte ungern Drähte an das Display anlöten, da ich das Ganze steckbar haben möchte.
Irgendeine clevere Idee von Euch?????
Volkhard

peterguy
18.11.2004, 18:01
Hehe, lustig, vor dem gleichen Problem stehe ich auch grad!
Bei mir ist es ein 2x16 Display, allerdings ebenfalls mit den gleichen Abmessungen wie Deins.
Ich habe sogar schon beim Reichelt-Support angerufen, aber weiterhelfen konnte mir da leider keiner. [-(

Am Wochenende werde ich versuchen, mit einer gewinkelten Stiftleiste im 2,54er Maß und einer daran gelöteten Buchsenleiste( 2,0mm) eine art Adapter zu bauen. Wird wahrscheinlich eine ziemliche Frickelei. :-k

Oder gibts vielleicht schon fertige Adapter zu kaufen?!


Gruß

Peter

pebisoft
18.11.2004, 18:54
wenn ihr vorher genau hingeschaut hättet bei der bestellung, dann wäre euch das nicht passiert. lesen muss man können. es steht im datenblatt genau drin. gebt im leben mehr acht.
mfg pebisoft

roboguy
18.11.2004, 19:29
@Pebisoft: Also, ich möchte mich natürlich nicht komplett reinwaschen und alles weit von mir weisen, aber ehrlich gesagt war für mich aus dem Datenblatt NICHT (trotz mehrfachen Lesens - und ganz blöd bin ich eigentlich auch nicht...) ersichtlich, dass die Anschlussleiste im 2mm RM vorhanden ist.
Ich lasse mich aber gern von dir belehren, wenn du mir auf dem Datenblatt eindeutig zeigen kannst, wo du das RM erkennst.
Bin wie gesagt viele Jahre raus aus der Löterei und eventuell gibt es ja ein paar subtile Merkmale, die einem "alten Mann mit schlechter werdendem Augenlicht" u.U. einfach entgehen......
Volkhard [-o<
PS: Was mich übrigens am meisten ärgert, ist die Erwähnung von Adapterplatinen, die ich bisher noch nirgendwo entdecken konnte.

roboguy
18.11.2004, 19:34
Ich vergaß eben noch zu erwähnen:
Ich möchte mich hier im Übrigen nicht zanken, sondern suche nach konstruktiven Tipps.
Gibt es beispielsweise Stecker im RM 2mm, die mittels Schneidklemmen und Flachbandkabel eine Anschlussmöglichkeit bieten oder kennt jemand die erwähnte Adapterplatine?
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Volkhard

roboguy
18.11.2004, 20:10
@peterguy:
Vielleicht ist das die beste Lösung für unser persönliches Problem:
Schau mal bei Reichelt unter den Buchsenleisten nach. Es gibt dort doppelreihige Pfostenverbinder im 2mm RM (z.B. PL 2X10G 2,00). Damit müsste eigentlich mittels Flachbandkabel ein Anschluss leicht zu bewerkstelligen sein.
Ich brauche leider im Moment nichts von Reichelt werde aber beim nächsten Mal dran denken.
Gruß
Volkhard

Rofo88
18.11.2004, 20:49
Hallo.

hatte das selbe Problem mit Displays von Reichelt. Hab im Örtlichem Elektronikladen nachgefragt und die hatten die passente Stecker mit Anschlusskabel aber leider nur 5 und 4 polig. Also ein 4er mit nem 5er zusammengeleimt und das 2 mal damit war das Display steckbar.


MfG

Frank
18.11.2004, 22:04
Wußte garnicht das die bei dem Display kein Standard Raster genommen haben, hab nämlich auch eins hier liegen.
Na ja, bei mir ist das Raster aber nicht so sehr wichtig da ich sowieso eine Platine machen wollte. Ich will das Display demnächst mit ein paar Tastern zusammen auf das Standard Roboternetzformat bringen, so das es recht einfach quasi als Steuerplatine auf ein beliebiges Controllerboard montiert werden kann.Einfache Schnittstellen sollen das Kabelwirrwar reduzieren. Ich denke auch an eine RS232 Schnittstelle.

Aber das wird Euch momentan wohl nicht helfen, ein paar Wochen kann Platine noch dauern.
Gruß Frank

BlackBox
18.11.2004, 23:46
Letzter Absatz im Datenblatt:


Adapterplatine

Über die Adapterplatine EA 9907-DIP können Sie
jedes DIP-Modul zum schnellen test an einem
Standard-Dotmatrixanschluss, 1- oder 2-reihig
(Raster 2,54mm) anschliessen.

Selbst wenn Reichelt das nicht im Programm hat irgendwer hat´s.

Fragt doch mal direkt bei Electronic Assembly nach.

pebisoft
19.11.2004, 10:11
auf der ersten seite im datenblatt steht in dicken buchstaben " steckbar auf buchsenleiste "EA B200-9", das ist eine 2mm leiste und keine 2,54er.
mfg pebisoft