PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultraschallsensor per TWI (I²C) abfragen



Timmee
03.07.2009, 13:03
Mahlzeit!

Ich benutze für ein Studienprojekt einen Atmel AT89C5131. Programmiersprache ist Assembler. Welcher kann ich nicht sagen. Aussage des Dozenten: "Assembler, 8051 kompatibel" Ich habe mal eine Befehlsliste angehängt, die vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringt.

Nun möchte ich einen Ultraschallsensor (SRF02) per TWI abfragen. Leider habe ich keinen Schimmer von TWI und bin auch allgemein ein Anfänger was µC und deren Programmierung betrifft.

Kann mir jemand die Sache etwas näherbringen? Bitte postet keine Beispiele die "so ähnlich" sind, das hilft mir leider nicht. Hab mir schon ne menge Programme angesehen, werde daraus aber nicht schlau, da es sich entweder um eine falsche Programmiersprache handelte oder das Beschreiben eines Eproms oder die Kommunikation zwischen zwei Controllern. Ich möchte den Sensor ansprechen und von ihm Daten erhalten. Was TWI ist und wie es grundsätzlich funktioniert ist mir klar, "nur" an der Programmierung scheitert es.

Mit dieser TWI-Geschichte steht und fällt unser Projekt, wäre daher für hilfe mehr als Dankbar.


Alternative zum I-Net:
Kennt sich vielleicht jemand damit aus und wäre bereit mir und meinem Kollegen die Sache an einem Nachmittag persönlich etwas näher zu bringen? Wir wohnen im Raum Hannover und würden ca 2 Stunden Fahrt auf uns nehmen. Der Unterricht sollte auch nicht umsonst sein :wink:

Danke und Gruß

Timmee

uwegw
03.07.2009, 16:10
Hab mir schon ne menge Programme angesehen, werde daraus aber nicht schlau, da es sich entweder um eine falsche Programmiersprache handelte oder das Beschreiben eines Eproms...
Das würde aber schon mal sehr in die richtige Richtung gehen. Der SRF02 wird im Grunde nicht anders angesteuert als ein EEPROM. Man hat fünf Speicherstellen, in die man bestimmte Werte schreiben muss, um eine Messung zu starten, und aus denen man dann die Messwerte lesen kann. Eigentlich sollte das nicht weiter schwierig sein, ein EEPROM-Programm anzupassen.

Timmee
03.07.2009, 17:21
Muss man denn bei der Benutzung von TWI zwangsläufig eine Include-Datei verwenden oder geht das auch ohne? Weil ich damit absolut nichts anfangen kann. Wo und wie kann ich die vom SRF02 auf den Bus gelegten Daten denn lesen / abfragen / speichern?

Timmee
20.07.2009, 16:37
So, ich habe mich nochmal ein bisschen schlauer gemacht und auch schon diverse Idnge versucht um den Sensor zum Laufen zu bekommen .. leider immernoch erfolglos. Ich habe das Beispielprogramm von Atmel (beschreiben eines EPROMs) genommen und versucht es an zu passen. Was mir jedoch maximal gelingt ist, den ersten Programmblock zu senden, Also die Adresse des Sensors und das Register 0. Im nächsten Schritt will ich dann wieder die adresse senden und den Befehl (0x51 - Messung in cm) senden .. doch dazu kommt es leider nicht. Überprüft habe ich das mit einem Oszilloskop. kann mir jemand ein Wenig auf die Sprünge helfen?

Timmee
20.07.2009, 16:40
Hier nochmal den Quellcode, hat beim letzten Post leider nicht gelappt ](*,)