PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche Flip Flip Bausteine



Beta
28.06.2009, 18:39
Hallo Freunde,
ich suche eine Baustein, SN74???? oder CD40???, desen aufgabe soll, ein und auschalten, nur mit eine Taste,
1.x Klick an
2.x Klick aus, es gibt viele Flip-Flop, aber die Funktion ist mir nicht so gänglich
R-S flip-Flop
D-Flip Flop
T-FLip Flop
J-Flip Flop,
was ich möchte, nur mit eine Taste, an und aus,
wer kennt so eine Baustein,

Danke
und
Gruss
Beta

neumi
28.06.2009, 18:58
Hallo Beta!

Die Funktion die du suchst ist ein T-Flip Flop wenn ich dich richtig verstanden habe. T-Flip Flops wird es allerdings keine zu kaufen geben, zumindest sind mir keine bekannt.
Du kannst aber JK-Flip Flops verwenden und den "J" und den "K" Eingang miteinander verbinden. Das entspricht der Funktion eines T-Flip Flops.
Bausteine die man dafür verwenden könnte siehe LINK (http://www.domnick-elektronik.de/elekttl.htm). JK-Flip Flops gibt es genug, du musst dir einfach die Datenblätter anschauen, was für deine Anwendung am besten passt.

lg neumi

PICture
28.06.2009, 19:40
So wie der neumi geschrieben hat, gibt es keine "echte" T-Flip Flops (FF). Ich habe im Code skizziert, wie man J-K und D FF als T beschalten muss. Als Beispiele für J-K sind z.B. 74XX76 bzw. 74XX73 (ohne /S) und für D 74XX74.

MfG

VCC
+
|
+----+
| |
| .--o--.
+-|J S Q|-
>---|-|> _| J-K Flip-Flop
+-|K R Q|-
| '--o--'
| |
+----+



VCC
+
|
+------+
| +----|----+
| | .--o--. |
| +-|D S Q| |
| | | | D Flip-Flop
>---|---|> _| |
| | R Q|-+
| '--o--'
| |
+------+

Elefunty
29.06.2009, 19:15
jedoch ist die schaltung mit T-Flipflop (JK auf 1 oder bei D-flop eingang=!ausgang) für Tasten überhauptnicht geeignet. Tasten sind mechanische Bauteile. Sie prellen beim Drücken und Loslassen. D.h. sie geben nicht eine saubere flanke, sondern sie federn immer wieder vom Kontakt weg und erzeugen somit kleine Pulse. dieser pulszustand kann bis zu einigen ms andauern. da alle logikbausteine (cmos 74HC, 40CD, ttl 74, egal) um einiges schneller sind, wird der ausgang bei jedem druck und loslassen mehrfach ein- und ausgeschaltet.
du solltest also hinter den schalter noch ein rc-glied (zeitkonstante von etwa 5-20ms, je nach "prellfreudigkeit" der taste) und einen Schmitt-Trigger nachschalten. (74HC14)

Ele

Neutro
29.06.2009, 19:45
Hallo Beta, ich habe hier einen Link für dich wo sowas genau beschrieben
ist, mit Bauteilwerten und allem drum und dran:
http://www.bayer-soft.de/elektro/birelais/birelais.htm

Gruß

Neutro