PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Visual C++ für ASURO?



BlazeX
24.06.2009, 08:51
Hi Leute!
Ich finde den GCC und den G++ und die IDE äußerst unpraktisch.
Visual C++ ist da schon eine ganz andere Liga.

Gibt es eine Möglichkeit, VC++ dazuzubringen am Ende HEXen auszuspucken?

vklaffehn
24.06.2009, 09:25
Moin!
Guck mal hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=38230&highlight=express+ide

Wobei ich mit AVR-Studio und GCC reht zufrieden bin :-)
MfG
Volker

BlazeX
24.06.2009, 15:23
Hab Dank!
Ich werds mir mal demnächst durchlesen! =D>

Besserwessi
24.06.2009, 16:37
Angeblich soll es gehen das Visual Studio (Express) auch mit GCC als Compiler zusammenarbeitet. Also die IDE von Mikrosoft und ein GNU Compiler. Da prallen Welten aufeinander.

BlazeX
30.06.2009, 17:17
Scheint zu funktionieren.
Gibt es vieleicht noch die Möglichkeit nicht den GNU Compiler sondern den VC++ Compiler zu benutzen?

vklaffehn
01.07.2009, 08:14
Moin!
Wohl kaum, der kann nur X86 Code..... vielleicht noch X64. Außrdem macht das 'Visual' auf einem µC nicht viel Sinn..... Was erhoffst Du Dir denn davon?
MfG
Volker

BlazeX
01.07.2009, 08:22
Was ich mir erhoffe:
- Ordentliche Unterstützung von C++, vor allem Templates und Klassen
- Objektorientierung -> hatte eig. mal vor die ASURO-Lib objektorientiert zu machen
- Mal ein anständiger Editor (pn kannste ja in die Tonne kicken)

Hätte ja sein können, dass der mit Plugins oä. auch für atmega8 Code produzieren kann.

PS: der Express kann kein X64, das kann erst die Standartversion

vklaffehn
01.07.2009, 08:31
Moin!
Verstehe!
Zu PN kann ich nichts sagen, ich nutze AVR-Studio, der Rest wäre natürlich nett, aber bei meinen AVR-Sachen bin ich bisher ohne ausgekommen.... :-)
Soweit ich weiß, kann der AVR-GCC auch C++, zumindest Templates und Klassen. Angeblich reicht es, ihm statt einer .c Datei eine .cpp unterzujubeln....
MfG
Volker

/edit: grad noch gefunden:
http://www.societyofrobots.com/robotforum/index.php?topic=5135.0