PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was für einen Sensor von Conrad?



D35troy3r
23.06.2009, 20:39
Hey leute!
Ich wollt euch mal fragen welchen sensor ihr mir von Conrad.de empfehlen könntet? Ich bräuchte am besten einen wo man keinen c-control oder sonstiges mit programmieren usw brauch. Also mal ganz simpel ausgedrückt= man muss den sensor nurnoch am motor/motoren anschließen und fertig. Ein paar einstellungen machen muss man ja aber möglichst ohne pc oder programmiersprache...wenns geht sollte er auch billig sein ;). Sorry wegen der blöden frage aber auf dem Gebiet kenn ich mich noch nicht ganz so aus und ich suche schon ne ewigkeit und finde nix :(...
Oder kennt ihr einen anderen Shop wo ich evtl. das passende finde?

destroyer

021aet04
23.06.2009, 20:58
Was willst du machen? Für was brauchst du den Sensor? Nähere Details wären nicht schlecht, sonst wird nieand antworten.

wkrug
23.06.2009, 21:21
Deine Frage könnte ebenso gut lauten:
"Ich brauche einen Motor, welchen könnt Ihr mir empfehlen ?"

Was soll der Sensor detektieren ?
Sensoren gibt es für fast alle Mechanischen, Elektrischen und Physikalischen Parameter - Vom Gassensor bis zum Kraftsensor usw.

Wo wird der Sensor eingesetzt?
Im Reinraum ? Unter Wasser ? In staubiger Umgebung ? Im Weltraum ;-) ?

Wie schnell muß der Sensor reagieren ?
µs, ms, s, h ????

Du solltest schon mit ein paar Info's rausrücken, wenn Du was vernünftigen empfohlen haben willst !

D35troy3r
24.06.2009, 00:31
oh sorry ok^^..
Also ich hab da an einen sensor gedacht der z.b eine farbe erkennen soll und immer in diese richtung fährt. Damit man dann ebn mit der Farbe ne kleine Strecke zeichnen kann udn er die hinterherfährt. Oder ein Sensor welche auf bewegungen reagiert.
Ein Lichtsensor wäre auch was tolles damit er immer in der richtung fährt wo es am hellsten ist. Der mit dem Licht wäre am besten^^

Der Sensor wird nur in der Wohnung benutzt also kein Weltraum oder staubige umgebung (<<<nja gut kommt ganz auf die Wohnung an so manche is da doch staubig lol) ;).

Er sollte allerdings schon nach 1sekunde reagieren.

wkrug
24.06.2009, 06:28
Ein Lichtsensor wäre auch was tolles damit er immer in der richtung fährt wo es am hellsten ist. Der mit dem Licht wäre am besten
Das ist doch mal eine Ansage.
Das was Du da vorhast, lässt sich meiner Meinung nach nicht mit einem einzelnen Sensor verwirklichen.
Ich würde dazu 2 Fototransistoren verwenden, deren "Blickwinkel" um 90° zueinander versetzt ist.
Also ein kleines Gehäuse mit 2 kurzen Röhrchen drauf die um 90° voneinander wegstehen. Am Ende dieser Röhrchen im Gehäuse werden dann die Fototransistoren angebracht.
An diese Fototransistoren wird dann ein Differenzverstärker, den man aus einem Operationsverstärker ( z.B. LM324 ) bauen kann angeschlossen.
Ich würde dem Teil noch einen Fensterkomperator verpassen, damit das Teil nicht nur schnell hin und her pendelt, sondern auch mal größere Strecken gerade aus fährt.
Nun musst Du nur noch eine passende Lenkung haben.
Ein kleiner Motor mit Getriebe und einem vorgeschalteten Motortreiber.

Das könntest Du aber auch mit 2 Motoren lösen, die dann von jeweils einem Fototransistor über einen entsprechenden Motortreiber angesteuert werden.
Als Fototransistoren sollten sehr einfache Typen wie z.B. der SFH 309 geeignet sein.

Wie Du siehst ist das doch ein erheblicher schaltungstechnischer Aufwand.
Guck doch mal, ob Du nicht einen fertigen Schaltplan für einen Lichtsuchenden Roboter finden kannst.
Einen einzelnen Sensor, der diese Aufgabe in sich vereint wirst Du wohl nicht finden.

Farberkennung ist auch nicht so einfach, ausser wir reden hier von Schwarz und Weiß.

Suggarman
24.06.2009, 09:13
Also mal ganz simpel ausgedrückt= man muss den sensor nurnoch am motor/motoren anschließen und fertig.


So etwas gibt es nicht. Für mich klingt das so, als suchst du einen halbfertigen, aber bereits komplett programmierten Robotor für 3,50 EUR............

So wird das nichts.

mfg

Stefan

D35troy3r
24.06.2009, 09:13
Danke schonmal!
Mir kahm dann die Idee das in Bewegungsmeldern doch sogesehen "alles drinn" ist. Bin aber auf das hier gestoßen: 6 KANAL-LED LAUFLICHT M. BEWEGUNGSMELDER (einfach in die Suche eingeben).
Wäre es denn nun möglich anstatt den LED´s den Motor anzuschließen? Therotisch ja.... Dann würde sich bei Lichteinwirkung der Motor für 15s drehen? 15s wären nur zu lange.
Wenn nun die 15sek auf die 6LED´s verteilt sind würde das heißen das eine LED 2,5sek lang leuchtet. Das wäre schon lange genug, also müsste ich nur eine LED ersetzten mit dem Motor?
Und nun hab ich ja auch 2Motoren einen links und einen rechts. Um geradeaus zu fahren müssen z.b sich beide drehen...

Was haltet ihr von der Idee wäre das umsetzbar?Oder doch einen fertigen Bewegungsmelder kaufen? Oder nix von beiden?;)

cfw

vklaffehn
24.06.2009, 09:27
Moin!
Schau doch mal nach Beambot bei google oder der Scuhmascine Deines Vertrauens...
MfG
Volker

Andree-HB
24.06.2009, 09:35
Oder nix von beiden?


...setze Dich erstmal mit der Materie grundsätzlich auseinander - wie "Sensoren" funktionieren, auf was sie reagieren und wie man sie anschliesst....was dann für Moren gebraucht werden, mit Energie versorgt werden, usw.

Kauf nicht wild rauf los, sonst ist es nur Lehrgeld !

D35troy3r
24.06.2009, 09:50
Ja ich lese mir ja schon viele themen usw durch um hier ein bisschen mehr durchzublicken ;).

Aber würde es denn funktionieren mit den 6 LED´s?
Oder wäre im endeffekt zu wenig ma für den Motor?

johns
24.06.2009, 12:58
hallo,

für welchen motor?
für den: http://www.wazeeelectric.com/images/MotorShop/1.0MW_Rewind_big.jpg
oder für den: http://wolfstone.halloweenhost.com/Motors/mdcint_TinyDCPM.jpg ?
oder gibt's noch andere?

spass beiseite, verschaff dir noch ein wenig mehr überblick bevor du loslegst. hier im wiki (http://www.rn-wissen.de/index.php/Hauptseite) z.b. dürfte es für dich einige interessante neuigkeiten geben.


lg

D35troy3r
24.06.2009, 15:42
lol
Na natürlich einen Gleichstrommotor mit Getriebe^^
Diesen hier: VARIO-GETRIEBE-BAUSATZ (bei conrad)

D35troy3r
27.06.2009, 15:41
Ok leute!
Ich hab hier bei euch diesen einfachen Schaltplan gefunden für einen roboter damit er eine Linie folgt: https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=2189

Ist der Schaltplan gut udn anwendbar? Ich würde nun noch gerne wissen welchen Typ an Transistoren ich nehmen müsste und der Typ von den beiden LDR'`s ist ja eigtl egal....

cfw

EDIT: Ich hab da mal was bei Conrad rausgesucht:
FOTOWIDERSTAND M9960
TRANSISTOR BC 141=10=16 oder TRANSISTOR BC 328/16

Ich weiß grad nicht ob PNP oder NPN..ich glaube aber PNP

Könnte sich das jmd mal bite angucken und mir sagen ob das mit diesen Teilen gehen würde? Wenn nicht dnan sagt mir bitte die richtige Teile :)!

021aet04
27.06.2009, 19:07
Du musst wissen, welchen Motor du verwendest (Strom, Spannung), wenn du das weißt, kannst du den Transistor aussuchen. Du benötigst einen NPN Transistor. Damit die Sensoren etwas messen können brauchst du eine Lichtquelle (Led).

D35troy3r
27.06.2009, 19:13
Motor
Betriebsspannung: 1,5 - 4,5 V/DC.
Stromaufnahme je nach Belastung 0,1 - 2,5 A.

Das würde heißen dieser hier BC 337/16 = BC 337/25 = BC 338

Mh der schafft aber nur bis zu 1A. Aber eigtl dürfte die Belastung nicht so hoch sein.
Das ganze wird auch mit batterien betrieben (ingesamt dann 3V).

Stimmt doch alles so oder? Und LED´s hab ich zuhause ;)

021aet04
27.06.2009, 19:22
Ich würde beim Transistor einen stärkeren Typ verwenden z.B. den BD677A Artikel-Nr.: 155423 - 62

D35troy3r
27.06.2009, 19:24
Ah danke hab ich noch garnicht gesehen ;)
Gut das war dann erstmal alles! Ich danke dir sehr :)

Dann bestell ich mal freu mich schon :)

021aet04
27.06.2009, 20:51
Es ist immer besser Bauteile überdimensionieren, vorallem schaltende (Fet Transistor,...), als unterdimensionieren

D35troy3r
03.07.2009, 18:57
So heute kahm alles an. Habe auch gleich angefangen zu bauen :)....

Ich habe alles wie auf dem Schaltplan nachgebaut nur i-wie funktioniert es nicht? Wenn ich Spannung anlege dreht sich zwar der Motor aber die LDR hat garkeinen einfluss drauf. Er dreht sich die ganze zeit gleichmäßig egal ob die LDR (Fotowiderstand) licht hat oder nicht...Was ist da bloß falsch?

destroyer


Verdammt ich ahb den Fehler gefunden..ich ahb nen Fotowiderstand gekauft anstatt 2 fotodioden! Wieso steht dnan da LDR? Hab bei wikipedia geguckt und LDR= Fotowiderstand