PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überspannung hinter Spannungsregler - warum?



MeckPommER
19.06.2009, 13:21
Eine ganz einfache Schaltung:

Mehrere Solarzellen (je nach Licht bis 8,5V) führen zu einem Spannugnsregler LP2950 ACZ 5.0.
Hinter dem Spannungsregler sitzt ein 1µF Elko den der 2950 laut Datenblatt haben möchte. So weit, so gut, alles bestens.
Diese Schaltung lädt über eine Diode einen 1000µF Kondensator auf ca. 4.3V auf.
An diesem Elko hängt ein Atmega, der 2 Sekunden schläft, kurz aufwacht, eine LED blitzen läßt und wieder schlafen geht.

Funktioniert alles ganz prima, selbst bei Zimmerlicht. Wenn die LED kurz aufleuchtet, geht die Spannung um ca. 0.1 bis 0.2 mV zurück, um sich danach wieder zu erholen. Klar, logisch, fein.

Leuchte ich nun meine Solarzellen mit einem Scheinwerfer an, steigt die Spannung im und hinter dem Kondensator auf über 6V an. Das ist nicht so schön für nen Atmega.

Warum regelt der Regler nicht? Habe einen 50 kOhm Widerstand parallel zum Ausgang des 2950 angebracht, um für eine gewisse Mindestlast zu sorgen - kein Erfolg.
Was macht man da? Eine 5.1V Zenerdiode?

Gruß MeckPommER

radbruch
19.06.2009, 13:42
Hallo

Im Datenblatt des LP2950 (http://www.national.com/ds/LP/LP2950.pdf) wird unter "Application Hints - EXTERNAL CAPACITORS" (Seite 15) die Dimensionierung und Auswahl des Ausgangskondensators beschrieben. Bei fehlendem oder falsch dimensioniertem Kondensator könnte die Schaltung schwingen und mit der folgenden Diode/Elko möglicherweise wie eine Ladungspumpe wirken. Vielleicht solltest du mal testweise die Diode entfernen.

Außerdem wird bei längerer Leitungslänge oder im Batteriebetrieb auf der Eingangsseite auch ein Elko empfohlen:

A 1μF tantalum, ceramic or aluminum electrolytic capacitor
should be placed from the LP2950/LP2951 input to ground if
there is more than 10 inches of wire between the input and
the AC filter capacitor or if a battery is used as the input.

Gruß

mic

MeckPommER
19.06.2009, 14:09
Ups, hatte ich im Datenblatt wohl glatt übersehen. Das mit dem Kondensator am Eingang ist einen Versuch Wert. Die Diode am Ausgang brauche ich aber, damit sich die großen Kondensatoren nicht über den Regler entladen.
Der 1000µF Kondensator hinter der Diode ist nur zu Testzwecken eingebaut worden. Später sollte hier eigentlich ein Goldcap mit ca. 0,1F sitzen.

Gruß MeckPommER