PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A3936



demir
17.11.2004, 13:54
Hallo,

ich glaube, dass ich bei diesem Baustein ein Verständnisproblem habe.
Zum einen hat dieses Bauteil eine interne PWM Kontrolle. Zum anderen kann ich über den Enable Eingang, externe PWM Kontrolle realisieren.
Also heißt dass jetzt, dass wenn Enable = 0 ist, die interne PWM Regelung tut, und bei Enable = 1 die interne PWM Regelung nicht mehr tut?

Vielen Dank für eure Antworten.

Onur

Bomberman
22.11.2004, 06:41
Hallo Demir,

wenn Du ein Datenblatt für das Teil ins Netz stellen könntest würde das bestimmt weiter helfen.
Generell wird mit einem Enable-Eingang der komplette Chip aktiviert.
Gruß
Patrick

demir
22.11.2004, 08:09
Hallo,

Ich bin schon auf die Antwort gespannt, da ich nicht denke,
dass der Enable Eingang für die Aktivierung des Bausteins verantwortlich ist.



Onur

22.11.2004, 08:14
http://www.antique-watch.com/stat/w4224.html

Ich habe mir den A3936 auch schon angesehen, er hat auf der rechten Seite ein kombiniertes Haupt Stellglied für Power und Timer Set-Funktion und der rechten Seite etwas oberhalb eine Eingang für die visuelle Read-out Funktion. PWM hat er nicht.

http://www.antique-watch.com/img2/w4224a.jpg

Bomberman
24.11.2004, 07:05
Hallo Demir,

auf der 2.Seite sieht man recht deutlich was Dein Chip braucht:
Sleep: für Stromsparmodus
Dir: Richtungsangabe
EXTMODE: um externes PWM zu nutzen auf High legen
Brake: STOP
SR: Synchronisierung
Enable: Der muß wohl generell eingeschaltet sein.
Die Erläuterungen auf Seite 6 und 7 sind recht hilfreich.
Beim Übersetzen hilft mir www.dict.cc ;-)

Viel Erfolg

Ciao

Patrick

demir
26.11.2004, 09:30
Hallo,

so wie ich das erkenne, läuft das ein bißchen anders:

Wenn EXTMODE = 1, dann habe ich slow decay. Also langsame Strombegrenzung, bei ENABLE = 0.

Wenn EXTMODE = 0, dann habe ich fast decay. Also schnelle Strombegrenzung. Dabei muss der ENABLE Input = 0 sein. So steht es ja auf dem Datenblatt.

Fazit:

1. Kombination: ENABLE = 0 und EXTMODE = 0 bedeutet externe PWM und fast decay.

2. Kombination: ENABLE = 0 und EXTMODE = 1 bedeutet externe PWM und slow decay.

Ich schließe daraus, dass ENABLE = 0 zur Strombegrenzung, und ENABLE = 1 zum Anstieg des Stromes bis Itrip führt. Somit muss der ENABLE nicht immer eingeschaltet sein.

MFG

Demir

Bomberman
29.11.2004, 07:50
Hallo Demir,

habe mir nochmal das Datenblatt reingezogen.
Was das decay angeht, stimme ich mit Dir überein (zumal es da eine eindeutige Tabelle gibt), EXTMODE = 0 bedeutet fast decay und EXTMODE = 1 bedeutet slow decay.

Auf der selben Seite habe ich folgenden Abschnitt gefunden:

Enable Logic. The Enable input terminal allows
external PWM.

Das sieht für mich wie ein genereller Einschalter aus.

Und dann steht da noch:

If the ENABLE pin is held high, the current will rise until it reaches the level set by the internal current control circuit.

Das ist die Strombegrenzung auf das Maximum, was die interne Stromsteuerung hergibt.

Das halte ich für einen Nebeneffekt der eintritt, wenn Enable High bleibt.

Viel Erfolg noch

Ciao

Patrick