PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS Infarot Weissblatt Problem



M1C
14.06.2009, 08:34
hi,
ich hab gerade meinen RS-IR-Empfänger/Sender fertigbekommen und hab den weiss blatt test mal probiert, hatt auch super geklappt =)

Das problem ist jetzt wenn ich KEIN weisses Blatt davorhalte bekomm ich auch alle zeichen angezeigt (Programm: ttermpro) =(
Was is da los? Ist das normal?

mfG und schon mal THX für Antworten..


Edit: Achja eingestellt is das Prog wie es in der Anleitung steht.

linux_80
14.06.2009, 09:08
Hallo,

ja das ist ja dann noch besser ;)
Irgendwo im Raum wird das IR reflektiert, und kommt wieder beim Empfänger an.

Beim flashen des ASUROs kann das genau aber ein Problem werden, wenn die Daten mehrfach ankommen, da hilft es aber den Aufbau etwas abzudecken, aber nicht unbedingt mit weissem Papier ;)

M1C
14.06.2009, 09:15
hmm mal TV und lampe ausmachen.. *test*
ne =(

hmm wie dunkle ich das jetzt ab XD
*asuro schachtel hol*

Okay: Licht ab, TV ab, IR Platte in der geschlossenen asuroschachtel ==> immernoch
(auserhalb der schachtel auch^^)

super wie schnell da einer antwortet Schild

soll ich mal n foto machen ob da vll i-was zu nah beieinander ist?

linux_80
14.06.2009, 09:22
Es funktioniert ja anscheinend, was gefällt Dir denn jetzt nicht ? :-k

Erst beim flashen vom ASURO musst Du Experimente machen, wenns nicht geht.

M1C
14.06.2009, 09:26
okay, kümmerre ich mich dann darum =)

thx

Valen
14.06.2009, 11:48
Sind die zuruck bekommen Zeichen nicht eine lokales Echo? Den tasten die du einprellst werden dan gleich im Venster angezeigt, und sind möglich nich vom Weissen Blat Reflektion.

Auf diesen Infoseite steht etwas uber die option "/E" mit dem du die lokales echo ausschalten kan. Vieleicht ist das die lösung.

http://ttssh2.sourceforge.jp/manual/en/commandline/teraterm.html

ExMachina
14.06.2009, 12:25
Hallo,

wenn ohne weisses Blatt vor dem Empfänger die korrekten Zeichen über das Hyperterminal ausgegeben werden kann das auch daran liegen, dass du den falschen Com Port gewählt hast und du einfach nur deine Tastatureingaben siehst. Das kannst du testen, indem du den Transceiver abziehst, kommen dann immer noch Zeichen ist es der falsche Comport. Sollten die Tastatureingaben nicht mehr angezeigt werden teste doch einfach ob das flashen geht.

Gruß
Matthias

M1C
14.06.2009, 18:29
ne local echo ist off ;-)
war das 1. an das ich gedacht hab

Flashen ohne fertigen Asuro wird knifflig :D

Abziehen-->keine Zeichen

und man kann nur einen Com auswählen =)

ExMachina
14.06.2009, 21:42
Na dann hoffe ich mal das du ihn schnell fertig bekommst zum testen. :)

Gruß
Matthias

M1C
15.06.2009, 13:53
thx, bin bei der Hälfte =)
Is echt ein geiles Forum hier :D
In so manchen anderren währe sowas: "neuer ASURO da" schon 10x weg :D (Nix gegen das thema^^)

So, ran an den Speck ähh Platine :)

mfG

M1C
24.06.2009, 12:59
Hi,

ich hab meinen Asuro jetzt schon fast fertig und will anstatt der Linienfolger gleich die LiniensensorModifikation (http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/LiniensensorModifikation) einbauen.
Da ich hab die Teile dafür noch kaufen muss wollte ich jetzt folgendes fragen.

Ist es ein großes Problem wenn die Front LED und die Sensoren nicht drin sind und ich den Selbsttest mache bzw den Asuro einschalte? Kann vll sogar etwas kaputt gehen?

mfG
Ich

Valen
24.06.2009, 16:22
Nein, du wurde nur nicht sehen das die frontled leuchtet (beim LED test und später der test einer gewissen taster). Und den linienfolger test wirds naturlich auch nicht mit erfolg machen. Aber das selbtest program geht einfach weiter.

M1C
24.06.2009, 16:58
Okay =)
Da kann ich ja mitn Multimeter dran gehn :D (Front LED)

mfG
Ich

PS: Nur noch 2 Taster XD

M1C
26.06.2009, 21:01
Hi,
Zamgebaut + Getestet :D

es geht alles =)
werd in den nächsten Tagen noch das zeugs für die umbauten kaufen.

Hab nur ein prob:
Wenn beide motorengeschwindichkeiten gleich sind fährt er eine leichte Linkskurve.. Aber ich glaub mit bissl achsen schmirgeln geht das schon :D

mfG
:D :D : D

Valen
26.06.2009, 22:20
Manchmal leider nicht. Weil da immer bau-tolleranzen sind. Nicht nur in dem mechanik der achsen, aber auch in dem wiederstanden, dioden, transistoren und naturlich die motoren selbst. Auch haben den radern eine kleine unterschied im durchmesser. Wenn man eine rechte linie fahren willst mus man den odometrie ticks zahlen und den motorspeed werten damit andern. Aber das durchmesser effekt wird das nicht aufheben, weil du nur das drehzahl damit regelt.

M1C
27.06.2009, 07:53
MotorSpeed(111, 100);

und schon passt alles =)