PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere Senoren --> Eine Schnittstelle



grid
08.06.2009, 16:06
Hallo.

Ich möchte gerne mehrere Sensoren, welche alle z.B. über den I2C - Bus auslesbar sind, über einer Schnittstelle mit dem Computer verbinden.

Am liebsten wäre es mir über WLan oder Bluetooth.

Ich habe mir diese WLAN-Schnittstelle ausgesucht:
http://avisaro.eshop.t-online.de/epages/Store4_Shop37556.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop37556/Products/W20511

Nun weis ich aber nicht ob und wie ich Daten mehrerer Sensoren über diese Schnittstelle verschicken kann.

Da ich noch nie soetwas gemacht habe richte ich mich mal an euch :)

besten Grüße

021aet04
08.06.2009, 16:41
Bei I2C kann nur Teilnehmer senden. Die Slaves senden normalerweiße nur dann, wenn der Master sie anspricht. Der Master wäre in deine Fall der PC (Funkmodul)

Suggarman
09.06.2009, 09:20
Ich würde die Sensoren an einen kleinen Microcontroller anschließen. An diesen Controller kann man dann einfach seriell ein Bluetoothmodul anschließen und die Daten seriell zu einem PC schicken.

mfg

Stefan

the_Ghost666
09.06.2009, 10:22
Diese Variante mit einem Sensor-Controller, der dann die Kommunikation zwischen den Sensoren und dem Wlan überbrückt, halte ich auch für die Beste.
Du kannst die Hardware-Module für I2C benutzen und damit schnelle Übertragungen erreichen, und der Controller könnte eine Menge arbeit abnehmen. Über Steuerbefehle könntest du dann einzelne oder alle Sensoren auslesen lassen, neue Sensoren hinzufügen, Schwellwerte einstellen, die der Controller überwachen und melden soll, etc.
Ausserdem kannst du dann mit einem Codeblock verschiedene Schnittstellen Richtung PC erstellen.

Crazy Harry
10.06.2009, 09:45
Bei I2C kann nur Teilnehmer senden. Die Slaves senden normalerweiße nur dann, wenn der Master sie anspricht. Der Master wäre in deine Fall der PC (Funkmodul)
Das stimmt so nicht: senden darf nur der Master - die Slaves werden vom Master gelesen. Sie senden nicht ;)

021aet04
10.06.2009, 15:55
Aber der Slave sendet etwas zurück, wenn der Master vom Slave etwas anfordert.

Crazy Harry
15.06.2009, 13:30
Nein. Der Master liest vom Slave - der Slave sendet nicht.

Jakobius
28.01.2010, 12:21
hab mich mit i2c auch ne weile gespielt.
eeprom schaffte ich auszulesen nen andren µc im slave betrieb (beibe hardware i2c) nicht.
weiß vielleicht jemand, was ich außer pull up´s und scl, sda noch zu beachten habe?

avr_mcu
03.02.2010, 21:41
Hm ... vielleicht ein paar Bemerkungen dazu :
-Datenmenge der Sensoren (sample frequenz, Anzahl Bits) ?
-Auslesen mit z.B. Mikrocontroller (je nach Anwendung)
-Gelesene Bits konvertieren, z.B. ins Hex-Format und dann über UART Zeichenweise senden; mittels terminal Programm können die Daten am PC empfangen werden
-Datenmenge, die am PC (via funk) ankommt/ ankommen soll ?Mit UART im Bereich ~115k/230k; ggf. Daten puffern und offline vom uC übertragen; noch besser direkt dort serialisieren.

Was ist denn die geplante Anwendung ?