PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KFZ-Lenkwinkelsensor / Schleifring?



bjoerng
06.06.2009, 23:38
Hi,

ich habe an meinem geplanten Robbi ein ziemlich großes drehendes Teil mit Sensorik, Servos etc., die ich mit Strom und Daten versehen muß. Außerdem will ich den aktuellen Drehwinkel des Teils messen, um eine Winkelregelung machen zu können. Die Drehung soll keinen Anschlag haben, d.h. potentiell unendlich rotieren können. (R2D2-Kuppel.)

Bevor ich jetzt mit Encodern am Drehmotor und separater Drehdurchführung / Schleifring rummache, habe ich an Lenkrad-Systeme aus dem Automobilbereich gedacht. Diese haben einen Lenkwinkelsensor und zusätzlich einen Schleifring mit mehreren Kontakten, um Lenkradbedienelemente abzufragen.

Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Besonders interessiert mich, wie man den Lenkwinkelsensor ausliest und ob die Schleifring-Leitungen störfrei genug sind, um z.B. USB darüber zu führen.

Vielen Dank für alle Tips!

Björn

patti16
11.06.2009, 12:48
Hi

also ich weiß das bei modernen Fahrzeuge der Lenkwinkelsensor Optisch mit einer Kodescheibe abgefragt wird.

Diese Kodescheibe besitzt mehrere Reihen somit kann er den Winkel sehr genau bestimmen.

user529
11.06.2009, 19:38
nicht unbedingt, die meisten fahrzeughersteller sparen sich den aufwand und führen ein kabel in einem passenden geheuse so, dass es +-2,5 umdrehungen mitmacht, ohne sich zu verwuzeln. ist dir inkremental gut genug, oder willst du ohne referenzfahrt auskommen? schau dich im forum um, da ist von magnetischen (austrian microsystems, infineon) optischen (selbstgebaute geberscheiben, geberscheiben aus druckern) als auch ohmschen dabei.

ja, es gibt schleifringe die USB und andere signale erlauben, im auto wirst du die aber nicht finden. (für einen airbag sind schleifringe sogar verboten)

sg clemens

patti16
11.06.2009, 21:55
hi

das dies nicht bei den meisten fahrzeugen verbaut ist ist klar...

dies sind orginal dokumente bzw zeichnungen von BMW... wie sie verbaut sind.

Gibt natürlich noch andere verfahren um den winkle zu bestimmen