PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Signalweiche



Siggi_White
06.06.2009, 17:08
Hallo alle Mann und Frau,

ich habe folgendes Problem: Ich habe
- einen AVR, der auf einem Pin ein pulsweitenmoduliertes Signal ausgibt.
- zwei Motortreiber mit einem L6205. Jeder L6205 hat zwei Endstufen mit je zwei Steuerpins. Der Motor dreht sich, wenn einer der zwei Steuerpins auf High, der andere auf Low liegt. Die Drehrichtung wird festgelegt, je nachdem, welcher der Pins auf High liegt. Liegen beide auf demselben Potential, bewegt sich nichts.
- vier Motoren

Die Motoren müssen nicht gleichzeitig laufen können, d.h. mir reicht ein PWM-Signal. Ich muss dieses jedoch auf die jeweiligen Pins der Motorendstufen bringen und weiterhin auf jeder Endstufe den anderen Pin auf Massepotential bringen.
Weitere Pins des AVR dienen zur Auswahl des jewiligen Motors, der laufen muss.

Ich habe mir eine Schaltung überlegt, die jedoch einen riesigen Haufen Gatter-ICs benötigen würde. Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie das Problem mit relativ wenigen Bauteilen zu lösen wäre, ohne dafür gleich ein FPGA zu verbauen?

Das würde mir wirklich weiterhelfen. Ich könnte dann vier Motoren mit nur einem Hardware-Timer ansteuern. Und das mit Rechts- und Linkslauf...

Liebe Grüße
Siggi

Besserwessi
06.06.2009, 17:48
Dafür gibt es relativ günstige fertige Logic ICs:

Es gibt Demultiplexer ICs (z.B. 74HC138). Da hat man 8 Ausänge, 7 davon haben ein H am Ausgang und einer, der durch 3 Leitungen ausgewählt werden kann, übernimmt das Signal vom Eingang.
Das Sollte reichen um das PWM Signal an 8 Möglich Ziele zu verteilen.

Mit dem 74HC155 / 74HC156 kann man ähnlich 2 Signale auf je 4 Ausgänge verteilen. Ob die nicht genutzten Ausgänge jetzt aber H oder L sind weiss ich nicht, vermutlich bei einem IC mit H beim andernen mit L.
Einer der beiden sollte passen.

Siggi_White
07.06.2009, 01:11
Das klingt gut. Ich hatte vermutet, dass es etwas passendes geben könnte, bin aber zu neu in der Materie, um die entsprechenden Schaltkreise zu kennen.
Ich schaue mir die genannten heute im Laufe des Tages auf jeden Fall an, ob sie passen.

Vielen Dank!

Gruß Siggi

magnetix48
07.06.2009, 07:55
Hallo Siggi,

laut Datenblatt hat der L6205 für jede Endstufe noch einen Enable-Pin, wenn der auf low gezogen wird, ist die entsprechende Endstufe abgeschaltet. Schau dir mal Seite 8 vom Datenblatt an.

Gruß

magnetix48

Siggi_White
07.06.2009, 15:41
Hallo Magnetix,

Den Enable-Pin habe ich bemerkt. Ich habe ihn mit einem Jumper versehen, um die Endstufe zu Testzwecken deaktivieren zu können.
Danke für den Hinweis!

Gruß Siggi