PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handy Anrufsignal



T4Sven
05.06.2009, 22:25
Hallo,

Passt vielleicht nicht ganz so ins Forum jedoch sind hier Experten die mir helfen können :-)

hab folgendes Problem, bei mir in der Firma ist es sehr laut so das ich nie mein Handy höre. Vibration fällt aus weils in der Hosentasche stört und Display zerkratzt. Somit bekomme ich nie mit ob ein Anruf oder SMS eingeht.

Jetzt hab ich bei Conrad Folgenden Bausatz gefunden Artikel-Nr.: 190951 - 62

Aber geht das nicht noch einfacher, ich will eigentlich nur ein Lichteffekt, das wenn ein Anruf oder SMS eingeht eine Helle LED angeht und an bleibt bis ich per Taster (Öffner)Resete.

Dachte da an Fototransistor, Transistor mit Selbsthaltung (wenn Anruf eingeht), Taster, Poti,vielleicht ein Paar Widerstände, LED mit ca. 1m Kabel.

Handy an oder in Schreibtisch (wegen indirekten Lichteinfall), LED an meine Maschine.

Bin in Sachen Elektronik nicht so bewandert, ich kann zwar einen Schaltplan lesen und auf ner Platine umsetzten jedoch berechnen nicht.
Kann mir da jemand helfen oder nen Tipp/Link geben.

Fotodiode deshalb weil es so mit jedem Handy Funktioniert (Zwecks Handywechsel )


Achso ganz wichtig, hab nur 5V (USB) zur Verfügung ne Batterie wollte ich vermeiden .

Danke

vohopri
06.06.2009, 08:08
Hallo Sven,

ich würd das mit einem bilstabilen Multivibrator machen und einem LDR. Mit einem Spannungsteiler aus 2 LDRs kann man es sogar weniger empfindlich gegen Umgebungslicht machen.

http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Bistabiler%20Multivibrator%20-%20Es%20kann%20nur%20Einen%20geben.htm

grüsse,
Hannes

Jaecko
06.06.2009, 08:08
Es gibt für solche Fälle fertige kleine Geräte in Form von Kugelschreibern, kleinen batterieförmigen Zylindern etc. die selbst ne Blink-LED haben und/oder Vibrationsalarm. Da sparst dir dann auch ne Fremdlichtstöranfällige Fotodiode.

T4Sven
06.06.2009, 11:12
stell ich mich zu doof an ? hab jetzt nach Schaltungen mit Bistabilem Multivibrator geschaut, jedoch erkenne ich nicht was ich aus meinem Vorhaben ableiten soll.

Zwei wechselnde LED`s ?? Und irgendwie müsste ich ja den Fototransistor wieder mit ner Schaltung zum Taster umfunktionieren.

Ich komm da nich mit, kannst Du das näher erläutern? Dangää :-) .

Das mit den Kugelschreibern ist auch nicht schlecht, aber Leuchten die solange bis ich ein Taster Drücke oder ähnliches und wie nennt man die Teile, das man nach suchen kann.

Was für ne Reichweite haben die ?

021aet04
06.06.2009, 11:28
Statt der einer Led kannst du einen Widerstand nehmen. Den Fototransistor musst du am SET eingang anschließen. Den Taster zum zurücksetzten musst du mit RESET verbinden. Hier ist es gut beschrieben http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Bistabiler%20Multivibrator%20-%20Es%20kann%20nur%20Einen%20geben.htm . Du benöntigst die letzte Schaltung. Ich würde noch einen Komparator dazwischen schalten. Damit kannst du die Schaltschwelle einstellen.

vohopri
06.06.2009, 11:39
Hallo Sven,

ich kann es schon erläutern, aber bitte stelle verständliche Fragen. Wie ich schon geschrieben habe, würd ich den BMV mit einem LDR ansteuern. Worin siehst du da ein Problem? Da du nur eine LED zur Anzeige brauchst, kannst du die andere weglassen. die weggelassene LED und ihr Vorwiderstand werden durch einen Widerstand ersetzt - einfach stromsparend dimensionieren.

Was willst du jetzt mit einem Fototransistor? Davon war in meinem Vorschlag nicht die Rede.

Bau doch einfach mal den BMV auf einem Steckbrett auf, so dass er durch einen LDR (statt Taster) gesetzt wird und den anderen Taster wieder zurückgesetzt wird. Dann misst du in allen Betriebszuständen die Spannungen und Ströme (beziehungsweise errechnest die Ströme aus den Spannungen und Widerständen, wo letztere bekannt sind), um zu prüfen, ob die Dimensionierung passt. Zum Testen eine Flachbatterie verwenden und nicht einen USB Anschluss.

EDIT: Komparator brauchst du nicht, das ist viel zu aufwändig. Ein Vorwiderstand oder Spannungsteiler reichen da schon aus.

grüsse,
Hannes

T4Sven
06.06.2009, 13:46
hallo 021aet04 dein Link geht nicht, zumindest bei mir nicht .

EDIT ist glaub der gleiche link wie oben, ich denke ich habs kapiert werde es mal probieren und berichten, danke vorab.

021aet04
06.06.2009, 14:47
Jetzt funktioniert er. Trotzdem hier nocheinmal.
http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Bistabiler%20Multivibrator%20-%20Es%20kann%20nur%20Einen%20geben.htm

T4Sven
06.06.2009, 17:30
nochmal ich , was für ein LDR würde den hier am besten passen gibt ja verschiedene werte ?

vohopri
07.06.2009, 00:25
Hallo Sven

Der ist gut und kostet 20 cent:

http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=41_178&products_id=2915

Die Type sollte nicht so kritisch sein, poste deine Werte.

grüsse,
Hannes

T4Sven
16.06.2009, 23:23
Also , hab jetzt den multivibrator wie aus dem vorigen Link aufgebaut, jedoch mit kleinen veränderungen.

Widerstände hab ich alle den halben wert genommen da ich nur 5V zur verfügung habe.

Ein Taster hab ich durch Poti 1MOhm und Fotowiderstand 70-200K ersetzt.

Die Led die ich nicht brauche hab ich durch einen Widerstand ersetzt, waren glaub ich 100Kohm.

Da ich drei weiße Superhelle Led`s verwende hab ich noch einen BC547 vor die Led`s gesetzt.

Funktioniert Super danke an alle nochmal. Gruß Sven

vohopri
17.06.2009, 07:22
Perfekt,

grauliere zum erfolgreichen Projekt(chen). Die kleinen Projekte sind oft die nützlichsten.

grüsse,
Hannes