PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Liniensensor



Pilotzi
05.06.2009, 16:38
Hallo
ich habe ein für mich unerklärliches Problem: Ich habe meinen alten Cybot aus dem keller geholt, ausgeschlachtet bis auf liniensensor (nur die teile unterm robby ohne steuerung) und mototreiber.dann habe ich mir eine eigene steuerung mit meinem pic gebaut.funktioniert auch soweit ganz gut , wenn ich den liniensensor anschließe und den pic so programmiere das er einen ton ausgeben soll wenn er auf den hellen untergrund kommt ( dann wird der eingang high) funktioniert dies auch.die sensoren habe ich nach langem überlegen direkt an den pic geschlossen.aber wenn ich ihm nun sage er soll vorfahren wenn der pin low und zurückfahren wenn der pin high ist, tut er dies nur wenn ich denn roboter ins dunkle oder halt gegen licht halte, jedoch nichtmehr auf dem papier. ich habe überlegt, ob die motoren den nötigen strom für die infrarot leds "klauen" so das diese nichtmehr genügen strom bekommen und dadurch nichtmehr hell genug leuchten. kann das angehen? freue mich auf antowrt

gruß marius

Besserwessi
05.06.2009, 17:06
Eine schlechte Spannungsversorgung ist möglich. Es hängt aber auch sehr davon ab wie der Strom durch die LEDs eingestellt wird.

Pilotzi
05.06.2009, 18:35
Hi wie meinst du das? also wie der strom eingestellt ist?

Besserwessi
05.06.2009, 19:55
Wie sind die LEDs verschaltet:
Möglichkeiten mit zunehmender Stabilität des Stromes:
2 oder IR LEDs in Reihe + Vorwiderstand
1 IR LEDs + Vorwiderstand
Transistor in Reihe zur LED, Basisstrom über großen Widerstand.
JFET als Strombegrenzung für IR Diode
Stromregelung mit Tranistor, Widerstand und Ref spannung an der Basis
LM317 als Strombegrenzung
Stromregelung mit OP und FET

Pilotzi
05.06.2009, 20:32
mhh ich versteh nur bahnhof wenn ich ehrlich bin. ich werde mal versuchen die fototransistoren über einen transistor zu schalten und neue akkus einzusetzen. vllt liegt es daran naja mal schauen.melde mich dann wieder

Thomas$
05.06.2009, 20:39
mess mal die spannung am fototransistor wenn was helles da ist und wen was dunkles da ist

Besserwessi
05.06.2009, 21:48
Die Fototransistoren muß man nicht extra schalten. Es macht Sinn die LEDs zu schalten um Strom zu sparen.
Der Einzoge wirklich kritische Fall für die IR LEDs ist es wenn 3 hintereinander mit einem Widerstand betreiben werden. Dann ist der Strom relativ stark von der Spannung abhängig.

Die Spannungsmessung ist eine gute Idee.

Pilotzi
06.06.2009, 14:39
ne es sind maximal 2 leds hintereinander geschaltet soweit ich das in erinnerung habe. es sind nur 2 verbaut bin mir aber jetzt nicht sicher ob jede einen eigenen vorwiederstand hat.